Operation Manual

84
De
Wie kann eine andere Sprache einer Multiplex-
Quelle gewählt werden
Die u-Funktionen funktionieren nicht
Die Funktionen „System On/Auto Power On“
(Automatisches Ein-/Ausschalten) und „Direct
Change“ (Direktumschaltung) funktionieren
nicht bei Geräten mit Anschluss über u
Bei der Ausführung der „Automatischen
Boxenkonfiguration“ schlägt die Messung fehl
und die Meldung „Hintergrundgeräusche sind
zu laut.“ erscheint
Die folgenden Einstellungen können für die
S-Video- und Composite-Video-Eingänge
vorgenommen werden
Für diese Einstellungen sind die Tasten am Gerät zu
verwenden.
Drücken Sie am AV-Receiver die Quellwahltaste für
die Eingangsquelle, die Sie einstellen möchten, und
gleichzeitig die Taste
SETUP. Während Sie die Taste
der Quellwahltaste gedrückt halten, drücken Sie
SETUP
bis „Video ATT:On“ im Display erscheint. Dann
lassen Sie beide Tasten los. Um die Einstellung zu
reaktivieren, wiederholen Sie den oben genannten
Prozess, sodass „Video ATT:Off“ am Display
erscheint und lassen Sie dann die Tasten los.
Video-Abschwächung
Diese Einstellung kann für die Eingänge BD/DVD,
VCR/DVR, CBL/SAT, GAME oder AUX
vorgenommen werden.
Falls an einem Composite-Video-Eingang eine
Spielkonsole angeschlossen ist und das Bild nicht
besonders deutlich ist, kann die Verstärkung
abgeschwächt werden.
Video ATT:Off: (Vorgabe).
Video ATT:On: Verstärkung wird um 2 dB reduziert.
Wenn das Bild auf Ihrem an den HDMI-Ausgang
angeschlossenen Fernseher/Monitor nicht
stabil ist, versuchen Sie die DeepColor
Funktion auszuschalten
Um die DeepColor-Funktion auszuschalten, drücken Sie
gleichzeitig die Tasten
CBL/SAT
und
8
ON/STANDBY
am AV-Receiver. Während Sie die Taste
CBL/SAT
heruntergedrückt halten, drücken Sie
8
ON/STANDBY
bis „
Off
“ auf dem Display erscheint. Dann lassen Sie beide
Tasten los. Um die DeepColor-Funktion zu reaktivieren,
wiederholen Sie den oben genannten Prozess, bis „
On
“ am
Display erscheint und lassen Sie dann die Tasten los.
Der AV-Receiver kann Component-Video-, S-Video- und
Composite-Videoquellen hochwandeln und erlaubt somit
deren Wiedergabe mit einem an den HDMI-Ausgang
angeschlossenen Fernsehgerät. Bei mangelhafter
Bildqualität der Quelle kann diese Hochwandlung jedoch
zu einem Qualitätsverlust führen bzw. die Bildwiedergabe
gänzlich unmöglich machen.
Versuchen Sie in diesem Fall Folgendes:
Wählen Sie über die Einstellung „
Multiplex
“ im
Menü „
Klangeinstellungen
“ entweder „
Haupt
“ oder
Sub
“.
51
Die u-Steuerung funktioniert nur, wenn eine u-
Verbindung und eine analoge Audioverbindung
(RCA) zwischen dem Gerät und dem AV-Receiver
hergestellt wurde, auch wenn diese Geräte bereits
digital miteinander verbunden wurden.
20
Solange Zone 2/3 eingeschaltet ist, stehen die u-
Funktionen nicht zur Verfügung.
20
Solange Zone 2/3 eingeschaltet ist, stehen die u-
Funktionen nicht zur Verfügung.
20
Dies kann durch eine Störung bei Ihrer
Lautsprechereinheit verursacht werden. Prüfen Sie,
ob die Einheit normale Klänge erzeugt.
Der AV-Receiver enthält einen Mikrocomputer für die
Signalverarbeitung und Bedienfunktionen. In seltenen
Fällen kann eine Störeinstreuung bzw. statische Elektrizität
zu einem Absturz führen. Lösen Sie dann den Netzkabel,
warten Sie mindestens fünf Sekunden und schließen Sie
das Kabel dann wieder an die Wandsteckdose an.
Onkyo haftet nicht für Schäden (z. B. die Kosten für das
Ausleihen einer CD), wenn die Kopie aufgrund einer
Funktionsstörung missglückt ist. Außerdem wird
empfohlen, vor dem Start einer wichtigen Aufnahme
mehrere Tests durchzuführen, um die
Funktionstüchtigkeit der Anlage zu überprüfen.
Schalten Sie den AV-Receiver vor dem Abziehen des
Netzkabels aus der Wandsteckdose in den
Bereitschaftszustand.
Wichtiger Hinweis bezüglich der Bildwiedergabe
1
Ist das Videogerät an einen Component-Video-
Eingang angeschlossen, müssen Sie das
Fernsehgerät mit COMPONENT VIDEO
MONITOR OUT verbinden.
Ist das Videogerät an einen S-Video-Eingang
angeschlossen, müssen Sie das Fernsehgerät mit
einem MONITOR OUT S verbinden.
Ist das Videogerät an einen Composit-Video-Eingang
angeschlossen, müssen Sie den Fernseher mit
MONITOR OUT V verbinden.
2
Wählen Sie im Hauptmenü „Ein-
/Ausgangszuordnung“ und danach
„Komponenten-Video Eingang“ ( Seite 46).
Ist das Videogerät an COMPONENT VIDEO IN 1
angeschlossen, müssen Sie die entsprechende
Quellenwahltaste wählen und ihr „IN1“ zuordnen.
Ist das Videogerät an COMPONENT VIDEO IN 2
angeschlossen, müssen Sie die entsprechende
Quellenwahltaste wählen und ihr „IN2“ zuordnen.
Ist das Videogerät an einen S-Video- oder
Composite-Video-Eingang angeschlossen, müssen
Sie die entsprechende Quellenwahltaste wählen und
ihr „-----“ zuordnen.