Operation Manual
59
De
■ DTS/DTS-ES/DTS-HD
Mit dieser Einstellung bestimmen Sie, welcher
Wiedergabemodus für die Audiosignale DTS- oder
DTS-HD High Resolution-Ton (DVD, LD, CD usw.)
gewählt wird. Bestimmt, welcher Wiedergabemodus für
DTS-HD Master Audio-Quellen gewählt wird, z.B.
Blu-ray oder HD DVD (Zuleitung der Signale über
HDMI-Eingang).
■ Andere Mehrkan.-Quelle
Legt den voreingestellten Wiedergabemodus für
Multikanal-PCM-Quellen vom HDMI IN fest, wie z.B.
DVD-Audio und DSD Multikanalquellen wie Super
Audio CD.
Hauptmenü Diverses
Pegeleinstellungen
■ Lautstärkeanzeige
` Absolut
:
Der Anzeigebereich ist Min., 0.5 bis 99.5, Max..
` Relativ(THX):
Der Anzeigebereich ist
–
Q
dB
,
–81.5dB
bis
+18.0dB
.
Mit dieser Einstellung können Sie die Anzeigeart des
Lautstärkepegels wählen.
Ein absoluter Wert von 82 entspricht einem relativen Wert
von 0 dB.
Anmerkung
• Wenn der absolute Wert auf 82 steht, erscheint im Display
„82Ref“ und die THX-Anzeige blinkt.
■ Dämpfungspegel
` –
QdB (vollkommen stummgeschaltet), –50dB bis
–10dB in 10 dB Schritten.
Mit dieser Einstellung wird festgelegt, in welchem Umfang
die Lautstärke des Ausgangs verringert wird, wenn die
Stummschalt-Funktion verwendet wird (➔ Seite 42).
■ Maximal-Lautstärke
` Aus
, 50 bis 99 (Absolutanzeige)
` Aus, –32dB bis +17dB (Relativanzeige)
Mit dieser Einstellung können Sie die maximale
Lautstärke begrenzen.
Wählen Sie zum Deaktivieren dieser Einstellung „Aus“.
■ Einschalt-Lautstärke
` Letzter Wert
, Min., 1 bis 99 oder Max. (Absolute
Anzeige)
` Letzter Wert
, –QdB, –81dB bis +18dB
(Relativanzeige)
Hier können Sie einstellen, welche Lautstärke beim
Einschalten des AV-Receivers gewählt wird.
Damit der AV-Receiver beim Einschalten wieder die
zuletzt verwendete Lautstärke einstellt, wählen Sie
„Letzter Wert“.
Der Wert „Einschalt-Lautstärke“ kann nicht höher
eingestellt werden als der Wert „Maximal-Lautstärke“.
■ Kopfhörerpegel
` –12dB bis 0dB
bis +12dB
Hier können Sie die Kopfhörerlautstärke im Verhältnis
zum eingestellten Lautstärkewert einstellen. So können
Sie eventuelle Lautstärkeunterschiede zwischen
Kopfhörer und Lautsprechern ausgleichen.
OSD-Einstellungen
■ Bildschirmanzeige
` An
` Aus
Diese Einstellung bestimmt, ob Bedieninformationen bei
Ändern einer AV-Receiver-Funktion am Bildschirm
angezeigt werden oder nicht.
Selbst wenn „An“ eingestellt ist, werden keine
Informationen angezeigt, wenn Sie eine an HDMI IN
angeschlossene Quelle gewählt haben.
■ Sprache(Language)
` English
, Deutsch, Français, Español, Italiano,
Nederlands, Svenska, 中文
Diese Einstellung bestimmt, in welcher Sprache die
Bildschirmmenüs angezeigt werden.
Hauptmenü Hardware-Setup
Fernbedienungs-ID
■ Fernbedienungs-ID
` 1
, 2, oder 3
Wenn mehrere Onkyo-Geräte in einem Raum verwendet
werden, kann es vorkommen, dass manche denselben ID-
Fernbedienungscode verwenden. Um den AV-Receiver
von den anderen Geräten zu unterscheiden, können Sie
seine Remote ID von „1“ auf „2“ oder „3“ ändern.
Anmerkung
• Falls Sie die Remote-ID des AV-Receivers ändern, müssen Sie
auch die Fernbedienung auf diese ID ändern (siehe unten), da der
Receiver sonst nicht mit der Fernbedienung bedient werden
kann.
Ändern der Fernbedienungs-ID
Diverses
Hardware-Setup
1
Halten Sie RECEIVER und SETUP gedrückt,
bis RECEIVER aufleuchtet (ca. 3 Sekunden)
(➔ Seite 44).
2
Geben Sie mit den Zifferntasten die gewünschte
ID (1, 2 oder 3) ein.
RECEIVER blinkt zweimal.










