Operation Manual

65
De
Anhang
Fehlersuche
Wenn Sie Probleme damit haben den AV-Receiver zu
verwenden, suchen Sie in diesem Kapitel nach einer
Lösung. Wenn sich das Problem dadurch nicht beheben
lässt, wenden Sie sich an Ihren Onkyo-Fachhändler.
Der AV-Receiver kann nicht eingeschaltet werden
Der AV-Receiver geht unerwartet aus
Wenn der Strom noch einer
Stromunterbrechung wiederhergestellt wird,
erscheint „CHECK SP WIRE“ auf dem Display
Die Lautsprecher geben keinen Ton aus bzw.
sind ausgesprochen leise
Falls Sie nicht in der Lage sind, das Problem selbst zu
lösen, versuchen Sie ein Zurücksetzen des AV-
Receivers auszuführen, bevor Sie sich an Ihren Onkyo-
Fachhändler wenden.
Um auf den AV-Receiver wieder die ab Werk
programmierten Einstellungen zu laden, müssen Sie
ihn einschalten, während Sie die Tasten VCR/DVR,
und 8ON/STANDBY gedrückt halten. Im Display
des AV-Receivers erscheint dann „Clear“. Danach
wechselt das Gerät in den Bereitschaftsbetrieb.
Beachten Sie, dass durch Zurücksetzen des AV-
Receivers die gespeicherten Festsender und die
persönlichen Einstellungen gelöscht werden.
Um die Fernbedienung wieder auf Werkseinstellungen
zurückzusetzen, drücken Sie RECEIVER, während Sie
HOME gedrückt halten, bis die Fernbedienungsanzeige
leuchtet (etwa 3 Sekunden lang). Drücken Sie innerhalb
30 Sekunden die RECEIVER-Taste noch einmal.
Das Bildschirmmenü wird nur angezeigt, wenn Sie
das Fernsehgerät mit der HDMI OUT-Buchse
verbinden. Wenn Sie das Fernsehgerät an MONITOR
OUT V oder die COMPONENT VIDEO OUT-Buchse
angeschlossen haben, können Sie Einstellungen nur
im Display des AV-Receivers ändern.
Strom
Schauen Sie nach, ob das Netzkabel an eine
Wandsteckdose angeschlossen wurde.
Lösen Sie den Netzkabel, warten Sie mindestens
fünf Sekunden und schließen Sie das Kabel dann
wieder an die Wandsteckdose an.
Der AV-Receiver geht automatisch in den Standby-
Modus, wenn Auto-Standby eingestellt wurde und startet.
53
HOME
RECEIVER
Fernbedienungs-
anzeige
Die Schutzschaltung hat angesprochen. Ziehen Sie
sofort den Netzkabel aus der Wandsteckdose. Alle
Lautsprecherkabel und Eingangsquellen trennen und
das Netzkabel für eine Stunde vom AV-Receiver
getrennt lassen. Anschließend schließen Sie das
Netzkabel wieder an und regel Sie die Lautstärke auf
das Maximum. Falls der AV-Receiver eingeschaltet
bleibt, die Lautstärke auf das Minimum
herunterregeln, das Netzkabel trennen und die
Lautsprecher und Eingangsquellen wieder
anschließen. Falls sich der AV-Receiver ausschaltet,
wenn die Lautstärke auf das Maximum geregelt
wird, trennen Sie das Netzkabel und wenden Sie sich
an Ihren Onkyo-Fachhändler.
Audio
Wählen Sie die richtige digitale Eingangsquelle. 42
Schauen Sie nach, ob alle Audio-Kabel vollständig
angeschlossen wurden.
14
Stellen Sie sicher, dass sämtliche Ein- und Ausgänge
aller Geräte ordnungsgemäß angeschlossen sind.
1518
Überprüfen Sie die Polarität der Lautsprecherkabel und
achten Sie darauf, dass die blanken Adern in Kontakt mit
dem Metallteil jedes Lautsprecheranschlusses stehen.
12
Wählen Sie die richtige Eingangsquelle. 21
Überprüfen Sie, ob die Adern der Lautsprecherkabel
eventuell einen Kurzschluss verursachen.
12
Kontrollieren Sie die Einstellung der Lautstärke. Der
AV-Receiver ist für anspruchsvolles Heimkino
konzipiert. Daher kann die Lautstärke in einem breiten
Bereich und sehr differenziert eingestellt werden.
Wenn die MUTING-Anzeige am Display blinkt,
drücken Sie auf den MUTING der Fernbedienung
um den AV-Receiver stummzuschalten.
38
Wenn Sie einen Kopfhörer an die PHONES-Buchse
angeschlossen haben, werden die Lautsprecher nicht
angesprochen.
39
Falls von einem über HDMI IN angeschlossenen
DVD-Player kein Ton ausgegeben wird,
kontrollieren Sie die Ausgangseinstellungen des
DVD-Players und vergewissern Sie sich, dass ein
unterstütztes Audioformat gewählt wurde.
Überprüfen Sie die Einstellungen für den digitalen Audio-
Ausgang am betreffenden Gerät. Bei manchen
Spielkonsolen, z. B. bei Modellen, die DVD unterstützen,
ist werkseitig die Einstellung „Off“ (AUS) voreingestellt.
Bei bestimmten Video-DVDs muss das Audio-
Ausgabeformat in einem Menü gewählt werden.
Wenn Ihr Plattenspieler einen dynamischen
Tonabnehmer (MC) verwendet, benötigen Sie einen
MC-Vorverstärker oder einen MC-Transformator.
Schauen Sie nach, ob bestimmte Kabel eventuell
abgeklemmt werden, stark verbogen oder
anderweitig beschädigt sind.
Bedenken Sie, dass nicht in jedem Wiedergabemodi
alle Lautsprecher angesprochen werden.
33
Stellen Sie die Entfernung der Lautsprecher ein und
nehmen Sie einen Pegelabgleich vor.
44