Operation Manual
42
De
Component Video Input
Wenn Sie ein Videogerät an den Component-
Videoeingang anschließen, müssen Sie diesen Eingang
einer Quellenwahltaste zuordnen. Beispiel: Wenn Sie
einen Blu-ray Disc/DVD Player an COMPONENT
VIDEO IN 2 anschließen, müssen Sie die „IN2“ der
„BD/DVD“-Quellenwahltaste zuordnen.
Im Folgenden sind die Standardvorgaben aufgeführt.
■ BD/DVD, VCR/DVR, CBL/SAT, GAME, AUX,
TV/CD, PORT
` IN1, IN2:
Wählen Sie einen entsprechenden Component-
Videoeingang, an den das Videogerät angeschlossen
wurde.
` -----:
Wählen Sie aus, ob Sie die HDMI-Ausgabe, keine
Component-Video-Ausgabe, zu Composite-Video-
Ausgang und Component-Videoquellen verwenden.
Anmerkung
• Wenn Sie ein Gerät (z. B. eine Dockingstation UP-A1 mit
eingesetztem iPod/iPhone) an die Buchse UNIVERSAL PORT
anschließen, können Sie der Quellenwahltaste „PORT“ keinen
Eingang zuweisen.
• Die Quellentaste „TUNER“ kann nicht zugeordnet werden; sie
ist fest auf die „-----“ Option eingestellt.
Digital Audio Input
Wenn Sie ein Gerät an einen Digital-Audioeingang
anschließen, müssen Sie diese einer Quellenwahltaste
zuordnen. Beispiel: Wenn Sie Ihren CD-Player an
OPTICAL IN 1 anschließen, müssen Sie „OPTICAL1“
der „TV/CD“ Quellenwahltaste zuordnen.
Im Folgenden sind die Standardvorgaben aufgeführt.
■ BD/DVD, VCR/DVR, CBL/SAT, GAME, AUX,
TV/CD, PORT
`
COAXIAL1
,
COAXIAL2
,
OPTICAL1
,
OPTICAL2
:
Wählen Sie einen entsprechenden digitalen
Audioeingang, an den das Gerät angeschlossen wurde.
` -----:
Wählen Sie das Gerät aus, das an den analogen
Audioeingang angeschlossen ist.
Anmerkung
•Wenn ein HDMI IN einer Eingangsquelle in „HDMI Input“
zugewiesen wurde (➔ Seite 41), wird das Gleiche HDMI IN als
Priorität in dieser Zuweisung eingestellt. In diesem Fall, wenn
Sie den koaxialen oder den optischen Audio-Eingang
verwenden möchten, treffen Sie die Auswahl in „Audio
Selector“ (➔ Seite 50).
• Für PCM-Signale von einem (optischen und koaxialen)
Digitalausgang sind Sampling-Frequenzen von
32/44,1/48/88,2/96 kHz/16, 20, 24 Bit verfügbar.
• Wenn Sie ein Gerät (z. B. eine Dockingstation UP-A1 mit
eingesetztem iPod/iPhone) an die Buchse UNIVERSAL PORT
anschließen, können Sie der Quellenwahltaste „PORT“ keinen
Eingang zuweisen.
• Die Quellentaste „TUNER“ kann nicht zugeordnet werden; sie
ist fest auf die „-----“ Option eingestellt.
Hauptmenü Speaker Setup
Die bei der Audyssey 2EQ Raumakustik-Korrektur und
Lautsprecherkonfiguration eingestellten Werte können Sie
hier überprüfen und bei Bedarf nachbessern. Das ist z. B.
nützlich, wenn Sie einen Lautsprecher nach Ausführen der
Audyssey 2EQ Raumakustik-Korrektur und
Lautsprecherkonfiguration durch einen anderen Typ
ersetzen.
Anmerkung
• In folgenden Fällen stehen diese Einstellungen nicht zur
Verfügung:
– ein paar Kopfhörer wurde angeschlossen.
–die „Audio TV Out“ Einstellung steht auf „On“
(➔ Seite 53).
– „HDMI Control (RIHD)“ steht auf „On“ (➔ Seite 52) und
Sie hören durch Ihre Fernseherlautsprecher.
Quellenwahltaste Werkseitige Zuordnung
BD/DVD IN1
VCR/DVR - - - - -
CBL/SAT IN2
GAME -----
AUX -----
TV/CD -----
PORT -----
Quellenwahltaste Werkseitige Zuordnung
BD/DVD COAXIAL1
VCR/DVR - - - - -
CBL/SAT COAXIAL2
GAME OPTICAL1
AUX -----
TV/CD OPTICAL2
PORT -----
Speaker Setup
(Lautsprecherkonfiguration)
Einige dieser Einstellungen werden automatisch von der
Audyssey 2EQ
®
Raumakustik-Korrektur und
Lautsprecherkonfiguration vorgenommen
(➔ Seite 29).










