Operation Manual
65
De
■ Fernbetriebene Wiedergabe
• Windows Media Player 12
• DLNA-zertifizierter Medienserver oder Steuerung (die
DLNA Interoperability Guidelines Version 1.5)
Die Einstellung ist abhängig vom Gerät verschieden. Für
Einzelheiten siehe die Bedienungsanleitung des Geräts.
Wenn das Betriebssystem Ihres PCs Windows 7 ist, ist
Windows Media Player 12 bereits installiert. Weitere
Informationen finden Sie auf der Webseite von Microsoft.
• USB-Massenspeichergeräteklasse (aber nicht immer
garantiert).
• FAT16 oder FAT32 Dateisystemformat.
• Wenn auf dem Speichergerät Partitionen angelegt
wurden, wird jede Partition als unabhängiges Gerät
behandelt.
• Jeder Ordner kann bis zu 20000 Musikdateien und
Ordner enthalten und es können bis zu 16
Unterordnerebenen angelegt werden.
• USB-Hubs und USB-Geräte mit Hub-Funktionen
werden nicht unterstützt.
Für die Serverwiedergabe von die Wiedergabe einem
USB-Gerät, unterstützt der AV-Receiver die folgenden
Musikdateiformate. Nicht alle Server unterstützen alle
Formate.
Dateien mit variabler Bitrate (VBR) werden unterstützt.
Allerdings wird eventuell die Spieldauer nicht korrekt
angezeigt.
Anmerkung
• Der AV-Receiver unterstützt nicht die folgenden
Musikdateiformate für die Remote-Wiedergabe: FLAC und Ogg
Vorbis.
• Im Falle einer Serverwiedergabe, können eventuell die oben
erwähnten Dateien nicht abgespielt werden. Dies ist abhängig
vom Servertyp.
■ MP3 (.mp3 oder .MP3)
• Die MP3-Dateien müssen das MPEG-1/MPEG-2 Audio
Layer 3-Format mit einer Sampling-Frequenz von
8 kHz, 11,025 kHz, 12 kHz, 16 kHz, 22,05 kHz, 24 kHz,
32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz und Bitraten zwischen 8 kbps
und 320 kbps verwenden. Nicht kompatible Dateien
werden nicht abgespielt.
■ WMA (.wma oder .WMA)
WMA steht für Windows Media Audio und ist eine
Audiokomprimierungs-Technologie, die von der
Microsoft Corporation entwickelt wurde. Audio-Inhalte
können durch den Einsatz des Windows Media
®
Player
im WMA-Format codiert sein.
• In WMA-Dateien muss die Kopierschutz-Option
ausgeschaltet sein.
• Sampling-Frequenzen von 8 kHz, 11,025 kHz, 12 kHz,
16 kHz, 22,05 kHz, 24 kHz, 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz
und Bitraten zwischen 5 kbps und 320 kbps sowie WMA
DRM werden unterstützt.
• WMA Pro/Voice-Formate werden nicht unterstützt.
■ Verlustfreies WMA (.wma oder .WMA)
• Sampling-Frequenzen von 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz,
96 kHz werden unterstützt.
• Quantisierungs-Bit: 16 Bit, 24 Bit
■ WAV (.wav oder .WAV)
WAV-Dateien enthalten ein unkomprimiertes digitales
PCM-Signal.
• Sampling-Frequenzen von 8 kHz, 11,025 kHz, 12 kHz,
16 kHz, 22,05 kHz, 24 kHz, 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz,
64 kHz, 88,2 kHz und 96 kHz werden unterstützt.
• Quantisierungs-Bit: 8 Bit, 16 Bit, 24 Bit
■ AAC (.aac/.m4a/.mp4/.3gp/.3g2/.AAC/.M4A/
.MP4/.3GP oder .3G2)
AAC steht für MPEG-2/MPEG-4 Audio.
•
Es werden Sampling-Frequenzen von 8 kHz, 11,025 kHz,
12 kHz, 16 kHz, 22,05 kHz, 24 kHz, 32 kHz, 44,1 kHz,
48 kHz, 64 kHz, 88,2 kHz und 96 kHz und Bitraten
zwischen 8 kbps und 320 kbps unterstützt.
■ FLAC (.flac oder .FLAC)
FLAC ist ein Dateiformat für die verlustfreie
Komprimierung von Audiodaten.
• Sampling-Frequenzen von 8 kHz, 11,025 kHz, 12 kHz,
16 kHz, 22,05 kHz, 24 kHz, 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz,
64 kHz, 88,2 kHz und 96 kHz werden unterstützt.
• Quantisierungs-Bit: 8 Bit, 16 Bit, 24 Bit
■ Ogg Vorbis (.ogg oder .OGG)
•
Sampling-Frequenzen von 8 kHz, 11,025 kHz, 12 kHz,
16 kHz, 22,05 kHz, 24 kHz, 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz und
Bitraten zwischen 48 kbps und 500 kbps werden unterstützt.
Nicht kompatible Dateien werden nicht abgespielt.
■ LPCM (Linear PCM)
• Sampling-Frequenzen von 8 kHz, 11,025 kHz, 12 kHz,
16 kHz, 22,05 kHz, 24 kHz, 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz,
64 kHz, 88,2 kHz und 96 kHz werden unterstützt.
• Quantisierungs-Bit: 8 Bit, 16 Bit, 24 Bit
*
Nur für die Wiedergabe über ein Netzwerk.
Die Digital Living Network Alliance ist eine internationale,
branchenübergreifende Organisation für die Zusammenarbeit.
Mitglieder der DLNA entwickeln ein Konzept für verdrahtete
und drahtlose kompatible Netzwerke, in denen digitale Inhalte,
wie Fotos, Musik und Videos auf Heimelektronik (CE),
Personalcomputern (PCs) und mobilen Geräten zu Hause und
unterwegs geteilt werden können. Der AV-Receiver erfüllt die
DLNA Interoperability Guidelines Version 1.5.
Festplatte: 200 MB freier Speicherplatz
Laufwerk: CD- oder DVD-Laufwerk
Modem: 28,8 kbps
Sound-Karte: 16-Bit Sound-Karte
Monitor: Super VGA (800 x 600)
Video-Karte: 64 MB VRAM, DirectX 9.0b
Software: Microsoft ActiveSync (nur bei
Verwendung eines Pocket-PCs oder
Smartphones mit Windows Mobile)
Webbrowser: Microsoft Internet Explorer 6 oder
Netscape 7.1
USB-Gerät Voraussetzungen
Unterstützte Audiodateiformate
Informationen zu DLNA










