Operation Manual
61
De
■ Der Anfang des über einen HDMI IN-Eingang
empfangenen Tonsignals kann nicht gehört
werden
■ Es wird kein Bild ausgegeben
■
Die Bildsignale der an einen HDMI IN-Eingang
angeschlossenen Quelle werden nicht ausgegeben
■ Die Einstellmenüs erscheinen nicht auf dem
Bildschirm
■ Der Empfang ist verrauscht, die Stereo-
Wiedergabe eines UKW-Senders ist verrauscht
oder die FM STEREO-Anzeige leuchtet nicht.
■ Die Fernbedienung funktioniert nicht
■ Die Bedienung anderer Geräte ist nicht möglich
Bei CD- und LD-Playern kann eventuell
vorhandenes DTS-Material auch dann nicht
ordnungsgemäß abgespielt werden, wenn Sie das
Wiedergabegerät an einen Digital-Eingang des AV-
Receivers anschließen. In der Regel liegt der Grund
dafür in der Datenedition des DTS-Bitstreams
(wobei Ausgangsleistung, Sampling-Frequenz oder
Frequenzgang modifiziert wurden). In diesem Fall
erkennt der AV-Receiver das Material nicht als
authentisches DTS-Signal. In solchen Fällen können
Sie Störgeräusche wahrnehmen.
—
Beim Abspielen des DTS-Materials kann es
vorkommen, dass beim Vor- oder Zurückspulen
bzw. während der Wiedergabepause Rauschen
auftritt. Dies ist keine Funktionsstörung.
—
Da die Erkennung des Formats eines HDMI-Signals
länger als bei anderen digitalen Audiosignalen dauert,
beginnt die Tonausgabe unter Umständen verzögert.
—
Video
Schauen Sie nach, ob alle Video-Kabel vollständig
angeschlossen wurden.
14
Überprüfen Sie, ob die Videoquellen an die richtigen
Eingänge angeschlossen wurden.
15, 16,
17
Wenn die Bildquelle an einen Videoeingang eines
Geräts angeschlossen ist, müssen Sie diesen einer
Quellenwahltaste zuordnen und das Fernsehgerät an
COMPONENT VIDEO OUT anschließen.
16, 40
Wenn die Bildquelle an einen Composite-Video-
Eingang angeschlossen ist, müssen Sie das
Fernsehgerät an den entsprechenden Composite-
Video-Ausgang anschließen.
16
Wenn die Bildquelle an einen HDMI-Eingang
angeschlossen ist, müssen Sie diesen einer
Quellenwahltaste zuordnen und Ihr Fernsehgerät an
die HDMI OUT-Buchse anschließen.
15, 40
Bei Anwahl des „Pure Audio“-Wiedergabemodus
werden die Videoschaltkreise deaktiviert und es
können nur Bildsignale ausgegeben werden, die über
den Eingang HDMI IN empfangen werden.
31
Kontrollieren Sie, ob auf dem Fernsehgerät der
Bildeingang gewählt wurde, an den Sie den AV-
Receiver angeschlossen haben.
—
Bei Verwendung eines HDMI-DVI-Adapters kann
kein verlässlicher Betrieb garantiert werden.
Außerdem ist die Wiedergabe der Bildsignale von
einem Computer nicht gewährleistet.
72
Kontrollieren Sie, ob auf dem Fernsehgerät der
Bildeingang gewählt wurde, an den Sie den AV-
Receiver angeschlossen haben.
—
Wenn der AV-Receiver nicht über HDMI an das
Fernsehgerät angeschlossen wurde, werden die
Menüs am Bildschirm nicht angezeigt.
—
Tuner
Stellen Sie die Antenne woanders auf. —
Stellen Sie den AV-Receiver so weit wie möglich
vom Fernsehgerät oder dem Computer entfernt auf.
—
Wählen Sie den MONO-Modus. 26
Nach Anwahl eines MW-Senders können die
Signale der Fernbedienung den Empfang stören.
—
Vorbeifahrende Autos und überfliegende Flugzeuge
können Störeinstreuungen bewirken.
—
Betonwände können Radiosignale abblocken bzw.
abschwächen.
—
Wenn der Empfang nicht verbessert werden kann,
verwenden Sie am besten eine Außenantenne.
—
Fernbedienung
Bevor Sie dieses Gerät in Betrieb nehmen, achten
Sie darauf, dass Sie RECEIVER drücken.
—
Legen Sie die Batterien richtig herum ein. 4
Legen Sie neue Batterien ein. Verwenden Sie immer
Batterien desselben Typs (und keine alten und neuen
zusammen) und wechseln Sie immer beide
gleichzeitig aus.
4
Vielleicht ist die Fernbedienung zu weit vom AV-
Receiver entfernt. Außerdem darf sich kein
Gegenstand zwischen der Fernbedienung und dem
Fernbedienungssensor des AV-Receivers befinden.
4
Sorgen Sie dafür, dass weder eine starke Lichtquelle
noch die Sonne auf den AV-Receiver scheint.
Stellen Sie ihn bei Bedarf woanders auf.
—
Wenn Sie den AV-Receiver hinter eine getönte
Glasscheibe stellen, wertet er die Befehle der
Fernbedienung eventuell nicht aus.
—
Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen
Fernbedienungsmodus gewählt haben.
10, 57
Bestimmte AV-Geräte werten nicht alle Befehle der
Fernbedienung aus.
—
Vielleicht haben Sie den falschen
Fernbedienungscode gewählt.
56
Achten Sie darauf, am AV-Receiver und an der
Fernbedienung die gleiche ID einzustellen.
46
Wenn es sich um einen DVD-Player von Onkyo
handelt, müssen Sie sowohl das
u
-Kabel als auch die
Analog-Buchsen (RCA/Cinch) anschließen. Die bloße
Verbindung des
u
-Kabels reicht also nicht aus.
17
Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen
Fernbedienungsmodus gewählt haben.
10, 57
Wenn Sie ein Kassettentapedeck an die
TV/CD IN
-
Buchse angeschlossen haben oder ein RI Dock an die
TV/CD IN
oder
GAME IN
oder
VCR/DVR IN
-
Buchsen, müssen Sie das Eingangsdisplay korrekt
einstellen, damit die Fernbedienung richtig funktioniert.
37
Falls Sie ihn nicht steuern können, müssen Sie den
geeigneten Fernbedienungscode eingeben.
56
Für Geräte anderer Hersteller müssen Sie die
Fernbedienung auf deren Sensor richten.
56










