Operation Manual
Erweiterte Funktionen
De-75
Tipp
• Um eine Senderfrequenz zu benennen, verwenden Sie TUNER,
um AM oder FM zu wählen, und wählen Sie dann die
voreingestellte (➔ Seite 37).
• Um einen Namen auf seine Voreinstellungen zurückzusetzen,
löschen Sie alle Zeichen mit CLR, wählen Sie „OK“ und dann
drücken Sie ENTER.
Anmerkung
• Diese Einstellung kann nicht für die NET oder USB
Quellenwahltasten verwendet werden.
Bildeinstellungen
Mit Hilfe der Bildeinstellungen (Picture Adjust) können
Sie die Bildqualität regeln und eventuelles Rauschen auf
dem Bildschirm verringern.
Drücken Sie ENTER, um das Fernsehbild zu sehen, wenn
eingestellt wird, wenn die Videoquelle zu HDMI OUT
MAIN ausgegeben wird. Um auf den vorigen Bildschirm
zurückzukehren, drücken Sie RETURN.
■ Breitmodus(Wide Mode)
*1*2
Mit dieser Einstellung wird das Bildseitenverhältnis
festgelegt.
` 4:3:
` Voll:
` Zoom:
` Breiter Zoom:
` Auto
:
Entsprechend der Einstellung für die Eingangssignale
und den Monitorausgang wählt der AV-Receiver
automatisch den Modus „4:3“, „Voll“, „Zoom“ oder
„Breiter Zoom“. Siehe „Monitorausgang“ für
Einzelheiten bei der Monitorausgabeeinstellung
(➔ Seite 60).
■ Bildmodus
*1*3
` Eigene Einst.:
Alle Einstellungen können manuell ausgeführt
werden.
` ISF Tag:
Wählen Sie, wenn ein Raum hell ist.
` ISF Nacht:
Wählen Sie, wenn ein Raum dunkel ist.
` Cinema:
Wählen Sie die Bildquelle aus, wenn sie ein Film
oder Ähnliches ist.
` Game:
Wählen Sie dies aus, wenn die Bildquelle die
Spielkonsole ist.
` Streaming:
Versuche, die Mückengeräusche und Block-Artefakt-
Effekte zu reduzieren.
` Weitergabe:
Gleicht die Bildqualität nicht ab (Ändert die
Auflösung).
` Direct:
Gleicht die Bildqualität nicht ab (Ändert die
Auflösung nicht). Das Video, das von einem
analogen Eingang kommt und vom HDMI-Ausgang
ausgegeben wird, wird auf die gleiche Weise
verarbeitet wie „Weitergabe“.
Mit „Bildmodus“ kann man mit nur einem Vorgang die
folgenden Einstellungen ändern, damit sie zum Bildschirm
des Films oder „Spielmodus“, „Film-Modus“,
„Konturoptimierung“, „Rauschunterdrückung“,
„Mosquito NR“, „Random NR“, „Block NR“,
„Auflösung“, „Helligkeit“, „Kontrast“, „Farbton“,
„Sättigung“, „Farbtemperatur“, „Gamma“, „Rot-
Helligkeit“, „Rotkontrast“, „Grün-Helligkeit“,
„Grünkontrast“, „Blau-Helligkeit“ oder
„Blaukontrast“.
Space:
Gibt ein Leerzeichen ein.
Shift
*1
:
Schaltet zwischen Klein- und Großschreibung um.
(Links)/ (Rechts):
Bewegt den Cursor nach links oder rechts im
Nameneingabebereich.
Back Space
*2
:
Bewegt den Cursor zurück und löscht ein Zeichen.
OK:
Bestätigt Ihre Eingabe.
Tipp
*1
Dies kann auch über die Fernbedienung mit +10
ausgeführt werden.
*2
Drücken Sie auf der Fernbedienung CLR, um alle
eingegebenen Zeichen zu löschen.
Fortsetzung










