Operation Manual
Erweiterte Funktionen
De-60
Hauptmenü Ein-/Ausgangszuordnung
Monitorausgang
In den „Monitor-Ausgang“ Einstellungen, können Sie
auswählen, ob Sie die Bildausgaben der Videoquellen
durch den HDMI Ausgang ausgeben möchten.
Wenn Sie Ihren Fernseher mit dem HDMI-Ausgang
verbinden, wird die „Monitor-Ausgang“-Einstellung
automatisch eingestellt und Composite-Video und
Component-Video-Quellen werden hochkonvertiert
*
und
ausgegeben.
Wenn Sie Ihren Fernseher mit dem COMPONENT
VIDEO MONITOR OUT verbinden (nicht HDMI-
Ausgang), wird die „Monitor-Ausgang“-Einstellung
automatisch eingestellt und Composite-Video-Quellen
werden hochkonvertiert
*
und ausgegeben.
Anmerkung
• Siehe „Video-Anschlussformate“ (➔ Seite 108) für
Ablaufdiagramme, die darstellen, wie die Einstellungen
„Monitor-Ausgang“ und „Auflösung“ den Videosignalfluss
durch den AV-Receiver beeinflussen.
■ Monitor-Ausgang
` Analog:
Wählen Sie dies aus, ob das Fernsehgerät am
COMPONENT VIDEO MONITOR OUT oder
MONITOR OUT V angeschlossen ist.
` Haupt
:
Wenn das Fernsehgerät an HDMI OUT MAIN
angeschlossen ist.
` Sub:
Wenn das Fernsehgerät an HDMI OUT SUB
angeschlossen ist.
` Beide:
Wenn die Fernsehgeräte an HDMI OUT MAIN und
HDMI OUT SUB angeschlossen sind. Die
Videosignale werden von beiden HDMI-Ausgängen,
in der von beiden Fernsehgeräten unterstützten
Auflösung ausgegeben.
Manuelle Änderung der Einstellung „Monitor Out“
■ Zone 2 HDMI
` Nicht aktiv
` Aktiv
Wenn die Einstellung aktiviert wurde, kann der Fernseher,
der am HDMI OUT ZONE 2 angeschlossen ist als
Fernseher der Zone 2 verwendet werden.
Tipp
• Wählen Sie am angeschlossenen Gerät den Modus aus, in dem
die Verzögerung zwischen dem Video und Audio nicht stark
auftritt, wenn die Videosignalverzögerung während der
Wiedergabe am Videogerät auftritt, das am AV-Receiver
angeschlossen ist.
Anmerkung
• Diese Einstellung kann nicht gewählt werden, wenn die
„Monitor-Ausgang“ Einstellung auf „Sub“ oder „Beide“ steht.
• Wenn die „Aktiv“ Einstellung auf „11-Kanal-Wiedergabe“
steht, wird diese Einstellung auf „Nein“ festgelegt (➔ Seite 63).
■ Auflösung
` Weitergabe
*1
:
Wählen Sie diese Einstellung, um die vom AV-
Receiver empfangenen Bildsignale unverändert
auszugeben.
` Auto
*2
:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn der AV-Receiver
Bildsignale mit einer vom Fernsehgerät unterstützten
Auflösung automatisch wandeln soll.
` 480p (480p/576p), 720p, 1080i:
Wählen Sie die gewünschte Ausgabeauflösung aus.
` 1080p
*2
:
Diese Einstellung bewirkt eine 1080p-Ausgabe mit
eventueller Bildsignalwandlung.
` 1080p/24
*2
:
Wählen Sie dies für die 1080p Ausgabe bei 24
Bildern pro Sekunde.
` 4K Hochskalierung
*2
:
Wählen Sie dies als eine Ausgangsauflösung, die vier
Mal so hoch ist wie 1080p. Je nachdem, welche
Auflösung Ihr Fernseher unterstützt, ist das Ergebnis
entweder 3840 × 2160 oder 4096 × 2160 Pixel.
Ein-/Ausgangszuordnung
1 2 3 4 5
„Setup“
IN
OUT
Composite-Video,
Component-Video
HDMI
HDMI
Composite-Video,
Component-Video
IN
OUT
Composite-Video Component-Video
Component-Video
Composite-Video
1
Drücken Sie auf MONITOR OUT auf der
Vorderseite.
Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
2
Drücken Sie MONITOR OUT am AV-Receiver
wiederholt, um Folgendes auszuwählen:
` Analog, HDMI Main, HDMI Sub oder Both.
Fortsetzung










