Operation Manual
65
De
■ Einschalt-Lautstärke
` Letzter Wert
, Min., 1 bis 99 oder Max. (Absolute
Anzeige)
` Letzter Wert
, –QdB, –81dB bis +18dB
(Relativanzeige)
Hier können Sie einstellen, welche Lautstärke beim
Einschalten des AV-Receivers gewählt wird.
Damit der AV-Receiver beim Einschalten wieder die
zuletzt verwendete Lautstärke einstellt, wählen Sie
„Letzter Wert“.
Der Wert „Einschalt-Lautstärke“ kann nicht höher
eingestellt werden als der Wert „Maximal-Lautstärke“.
■ Kopfhörerpegel
` –12dB bis 0dB
bis +12dB
Hier können Sie die Kopfhörerlautstärke im Verhältnis
zum eingestellten Lautstärkewert einstellen. So können
Sie eventuelle Lautstärkeunterschiede zwischen
Kopfhörer und Lautsprechern ausgleichen.
OSD-Einstellungen
■ Bildschirmanzeige
` An
` Aus
Diese Einstellung bestimmt, ob Bedieninformationen bei
Ändern einer AV-Receiver-Funktion am Bildschirm
angezeigt werden oder nicht.
Selbst wenn „An“ eingestellt ist, werden keine
Informationen angezeigt, wenn Sie eine an HDMI IN
angeschlossene Quelle gewählt haben.
■ Sprache(Language)
` English
, Deutsch, Français, Español, Italiano,
Nederlands, Svenska, 中文
Diese Einstellung bestimmt, in welcher Sprache die
Bildschirmmenüs angezeigt werden.
Hauptmenü Hardware-Setup
Fernbedienungs-ID
■ Fernbedienungs-ID
` 1
, 2, oder 3
Wenn mehrere Onkyo-Geräte in einem Raum verwendet
werden, kann es vorkommen, dass manche denselben ID-
Fernbedienungscode verwenden. Um den AV-Receiver
von den anderen Geräten zu unterscheiden, können Sie
seine Remote ID von „1“ auf „2“ oder „3“ ändern.
Anmerkung
• Falls Sie die Remote-ID des AV-Receivers ändern, müssen Sie
auch die Fernbedienung auf diese ID ändern (siehe unten), da der
Receiver sonst nicht mit der Fernbedienung bedient werden
kann.
Ändern der Fernbedienungs-ID
Multi Zone
■ Zone 2-Ausgang, Zone 3-Ausgang
` Fest
:
Die Lautstärkeregelung für Zone 2/3 erfolgt an der
dort befindlichen Endstufe.
` Variable:
Die Lautstärke für Zone 2/3 kann am AV-Receiver
eingestellt werden.
Wenn Sie die Lautsprecher von Zone 2/3 an eine Endstufe
ohne Lautstärkeregelung angeschlossen haben, stellen Sie
die Einstellungen „Zone 2-Ausgang“ bzw. „Zone 3-
Ausgang“ auf „Variable“, so dass Sie Lautstärke,
Balance und Klangfarbe für Zone 2 und Lautstärke für
Zone 3 am AV-Receiver einstellen können.
■ Maximal-Lautstärke Zone 2,
Maximal-Lautstärke Zone 3
` Aus
, 50 bis 99 (Absolutanzeige)
` Aus, –32dB bis +17dB (Relative Anzeige)
Mit dieser Einstellung können Sie die maximale
Lautstärke für Zone 2/3 begrenzen.
■ Einschalt-Lautstärke Zone 2,
Einschalt-Lautstärke Zone 3
` Letzter Wert
, Min., 1 bis 99 oder Max.
(Absolutanzeige)
` Letzter Wert, –QdB, –81dB bis +18dB
(Relative Anzeige)
Diese Einstellung legt fest, welche Lautstärke bei jedem
Einschalten des AV-Receivers für Zone 2/3 verwendet
wird.
Damit der AV-Receiver beim Einschalten wieder die
zuletzt verwendete Lautstärke einstellt, wählen Sie
„Letzter Wert“.
Die „Einschalt-Lautstärke Zone 2“ und „Einschalt-
Lautstärke Zone 3“ können nicht höher eingestellt
werden als die Einstellung „Maximal-Lautstärke
Zone 2“ und „Maximal-Lautstärke Zone 3“.
Tuner
Die Sendersuche auf MW funktioniert nur einwandfrei,
wenn Sie die in Ihrer Gegend verwendeten MW-
Frequenzschritte einstellen. Beachten Sie, dass durch
Änderung dieser Einstellung, alle Radio-Voreinstellungen
gelöscht werden.
■ Frequenzschritte AM Bereich
` 10kHz:
` 9kHz
:
Wählen Sie den Frequenzschritt gemäß Ihres Gebiets
aus.
Hardware-Setup
1
Halten Sie RECEIVER und SETUP gedrückt,
bis RECEIVER aufleuchtet (ca. 3 Sekunden)
(➔ Seite 47).
2
Geben Sie mit den Zifferntasten die gewünschte
ID (1, 2 oder 3) ein.
RECEIVER blinkt zweimal.










