Operation Manual
63
De
Anmerkung
•„Bildeinstellungen“ kann nicht mit den NET Quellwahltasten
verwendet werden.
*1
Dieses Verfahren kann auch über die Fernbedienung mit der
Fernbedienung ausgeführt werden, indem man das Home-
Menü verwendet (➔ Seite 43).
*2
Wenn eine 3D-Videoquelle eingegeben wird, wird
„Breitmodus(Wide Mode)“ auf „Voll“ fixiert.
*3
Wenn die „Bildmodus“ Einstellung auf etwas Anderes
eingestellt wurde als „Eigene Einst.“, kann diese Einstellung
nicht verwendet werden.
*4
Wenn die „Auflösung“ Einstellung auf „4K
Hochskalierung“ gestellt wurde (➔ Seiten 48, 62), wird
diese Einstellung auf „Aus“ festgelegt.
*5
Drücken Sie CLR, wenn Sie auf den voreingestellten Wert
zurückstellen möchten.
*6
Wenn Sie den analogen RGB-Eingang verwenden, steht diese
Einstellung nicht zur Verfügung.
*7
Wenn die „Rauschunterdrückung“ Einstellung auf etwas
Anderes eingestellt wurde als „Aus“, kann diese Einstellung
nicht ausgewählt werden.
*8
Wenn „Auflösung“ auf „1080/24“ oder „4K
Hochskalierung“ gestellt wurde, während „Monitor-
Ausgang“ auf „Analog“ steht, wird das Video in 1080i
ausgegeben.
*9
Wenn „Auflösung“ auf „1080/24“ oder „4K
Hochskalierung“ gestellt wurde, während „Monitor-
Ausgang“ auf „HDMI-Sub“ oder „Beide(Sub)“ steht, wird
das Video in 1080p ausgegeben.
*10
Wenn „Auflösung“ auf „Auto“ gestellt wurde, während
„Monitor-Ausgang“ auf „Analog“ steht, wird das Video wie
„Weitergabe“ ausgegeben.
Audiowahl
Sie können Prioritäten für die Audioausgabe festlegen,
wenn sowohl digitale als auch analoge Eingangssignale
vorhanden sind.
■ Audiowahl
` ARC:
Das Audiosignal von Ihrem TV-Tuner kann zum
HDMI
OUT MAIN
des AV-Receiver geschickt werden.
*1
Mit dieser Auswahl kann TV-Audio automatisch
ausgewählt als Priorität vor allen anderen
Zuweisungen ausgewählt werden.
` HDMI:
Dies kann ausgewählt werden, wenn HDMI IN als
Eingangsquelle zugewiesen wurde. Wenn sowohl
HDMI (HDMI IN) als auch digitale Audioeingänge
(COAXIAL IN oder OPTICAL IN) zugewiesen
wurden, werden die HDMI-Eingänge automatisch
vorrangig ausgewählt.
` COAXIAL:
Dies kann ausgewählt werden, wenn COAXIAL IN
als Eingangsquelle zugewiesen wurde. Wenn sowohl
koaxiale als auch optische Eingänge zugewiesen
wurden, ist ein koaxialer Eingang automatisch
vorrangig ausgewählt.
` OPTICAL:
Dies kann ausgewählt werden, wenn OPTICAL IN
als Eingangsquelle zugewiesen wurde. Wenn sowohl
koaxiale als auch optische Eingänge zugewiesen
wurden, ist ein optischer Eingang automatisch
vorrangig ausgewählt.
` Mehrkanal:
Der AV-Receiver gibt immer analoge Signale über
den Mehrkanal-Audioeingang aus.
` Analog:
Der AV-Receiver gibt immer analoge Signale aus.
Anmerkung
•
Die Einstellung wird für jede Quellenwahltaste getrennt gespeichert.
• Diese Einstellung kann nur für die Eingangsquelle gemacht
werden, die als HDMI IN, COAXIAL IN, oder OPTICAL IN
zugewiesen wurde.
•Die „Audiowahl“ Einstellungen können nicht mit dem NET,
USB und PORT (mit angeschlossenem Gerät) Eingabequellen
verwendet werden.
•Um „Mehrkanal“ auszuwählen, müssen Sie den
Multikanaleingang zuweisen (➔ Seite 50).
• Wenn Sie den ganzen Ganzes-Haus-Modus verwenden, wird
„Audiowahl“ auf „Analog“ festgesetzt.
*1
Sie können „ARC“ auswählen, wenn Sie die TV/CD
Quellwahltaste wählen. Das können sie aber nicht, wenn Sie
„Aus“ in der „Audiorückkanal(ARC)“-Einstellung
ausgewählt haben (➔ Seite 67).
■ Festeinstellung
` Aus
:
Das Format wird automatisch ermittelt. Solange kein
Digital-Signal anliegt, wird der entsprechende
Analog-Eingang verwendet.
` PCM:
Nur Eingangssignale im 2-Kanal-PCM-Format
werden wiedergegeben. Wenn es sich beim
Eingangssignal nicht um ein PCM-Signal handelt,
blinkt die PCM -Anzeige und es wird u.U. ein
Rauschen erzeugt.
` DTS:
Es werden nur Signale im DTS-Format (aber nicht
DTS-HD) ausgegeben. Wenn das Eingangssignal
nicht dem DTS-Format entspricht, blinkt die DTS-
Anzeige und es erfolgt keine Klangwiedergabe.
Wenn „HDMI“, „COAXIAL“ oder „OPTICAL“ in der
„Audiowahl“ Einstellung gewählt wurde, können Sie den
Signaltyp in „Festeinstellung“ festlegen.
In der Regel erkennt der AV-Receiver automatisch das
Format der Eingangssignale. Wenn beim Abspielen von
PCM- oder DTS-Material jedoch Probleme auftauchen,
können Sie das Signalformat PCM oder DTS als Vorgabe
definieren.
• Wenn der Einsatz eines PCM-Titels unterdrückt wird,
müssen Sie hier PCM wählen.
• Wenn beim Vor- oder Zurückspulen einer CD im DTS-
Format Rauschen auftritt, müssen Sie DTS wählen.
Anmerkung
• Die Einstellung wird für jede Quellenwahltaste getrennt
gespeichert.
• Die Einstellung wird auf „Aus“ zurückgestellt, wenn Sie die
Einstellung im „Audiowahl“ ändern.
Lademodus
■ Lademodus
` Auto
:
Die Stromversorgung wird unterbrochen, wenn Ihr
iPod/iPhone vollständig geladen ist.
` An:
Die Stromversorgung wird fortgesetzt, selbst wenn
Ihr iPod/iPhone vollständig geladen ist.
` Aus:
Ihr iPod/iPhone wurde nicht aufgeladen.
Sie können festlegen, wie der Strom in Ihren iPod/iPhone
gelangt, wenn sich der AV-Receiver im Standby-Modus
befindet.










