Operation Manual
Table Of Contents
- Italiano
- Istruzioni importanti per la sicurezza
- Precauzioni
- Accessori in dotazione
- Caratteristiche
- Pannello frontale e pannello posteriore
- Telecomando
- Informazioni sui sistemi di Home Theater
- Collegamento del ricevitore AV
- Collegamento dei diffusori
- Biamplificazione dei diffusori anteriori A
- Ponticellatura dei diffusori anteriori A
- Biamplificazione dei diffusori anteriori B
- Ponticellatura dei diffusori anteriori B
- Collegamento dell’antenna
- Informazioni sui collegamenti AV
- Collegamento di apparecchi dotati di interfaccia HDMI
- Collegamenti audio e video
- Quali collegamenti è opportuno utilizzare?
- Collegamento di un televisore o proiettore
- Collegamento di lettori DVD
- Collegamento di un videoregistratore o di un masterizzatore DVD per la riproduzione
- Collegamento di un videoregistratore o di un masterizzatore DVD per la registrazione
- Collegamento di un ricevitore via satellite, via cavo, decoder terrestre o di un’altra sorgente video
- Collegamento di una console per giochi
- Collegamento di una videocamera o altro dispositivo
- Collegamento di un lettore CD o giradischi
- Collegamento di un registratore a cassette, di un masterizzatore di CDR o MiniDisc, o di un registratore DAT
- Collegamento di un finale di potenza
- Collegamento di un RI Dock
- Collegamento di un dispositivo opzionale Universal Port
- Collegamento di apparecchi RI Onkyo
- Collegamento del cavo di alimentazione
- Accensione del ricevitore AV
- Impostazione per il primo utilizzo
- Impostazione del monitor
- Selezione della lingua utilizzata per i menu di impostazione su schermo
- Utilizzo dei menu di impostazione su schermo
- Utilizzo del display per modificare le impostazioni
- Impostazione di Uscita monitor
- Impostazione dell’ingresso video
- Impostazione dell’ingresso audio digitale
- Setup Ingresso audio analogico
- Impostazioni dei diffusori
- Impostazione del formato televisivo
- Impostazione del passo di frequenza AM
- Modifica del display di ingresso
- Correzione ambientale e impostazione dei diffusori Audyssey MultEQ(R) XT
- Funzioni di base
- Selezione della sorgente di ingresso
- Regolazione dei toni bassi e alti
- Visualizzazione delle informazioni relative alla sorgente
- Impostazione della luminosità del display
- Silenziamento del ricevitore AV
- Utilizzo della funzione di spegnimento ritardato
- Selezione della disposizione diffusori
- Utilizzo delle cuffie
- Utilizzo di Easy Macro
- Ascolto della radio
- Opzione UP-A1 Dock per iPod su Universal Port
- Registrazione
- Utilizzo dei modi di ascolto
- Impostazioni avanzate
- Menu di impostazione su schermo
- Assegnazione ingresso/uscita
- Impostazione dei diffusori
- Regolazione audio
- Impostazione sorgente
- Assegnazione dei modi di ascolto alle sorgenti di ingresso
- Impostazioni varie (volume/impostazione su schermo)
- Impostazione dell’hardware
- Impostazione Bloccato
- Formati dei segnali di ingresso digitali
- Utilizzo delle impostazioni audio
- NET/USB
- Multi Zone
- Controllo di altri componenti
- Codici di controllo del telecomando preprogrammati
- Ricerca del codice telecomando
- Immissione dei codici telecomando
- Codici telecomando per gli apparecchi Onkyo collegati tramite RI
- Ripristino dei tasti REMOTE MODE
- Reimpostazione del telecomando
- Controllo di un televisore
- Controllo di un lettore DVD o di un registratore DVD
- Controllo di un videoregistratore (VCR) o di un registratore video personale (PVR)
- Controllo di un ricevitore satellitare o via cavo
- Controllo di un lettore CD, di un masterizzatore CD o di un registratore MD
- Controllo di un RI Dock
- Controllo di un registratore a cassette
- Impostazione delle attività
- Apprendimento dei comandi
- Utilizzo di macro normali
- Risoluzione dei problemi
- Caratteristiche tecniche (TX-NR3007)
- Caratteristiche tecniche (TX-NR5007)
- Tabella delle risoluzioni video
- Deutsch
- Wichtige Sicherheitshinweise
- Vorsichtsmaßnahmen
- Lieferumfang
- Funktionen
- Front- und Rückseite
- Fernbedienung
- Apropos Heimkino
- Anschließen des AV-Receivers
- Anschließen der Lautsprecher
- Verwendung zweier Endstufen für die Front-Lautsprecher A
- Überbrücken der Front-Lautsprecher A
- Verwendung zweier Endstufen für die Front-Lautsprecher B
- Überbrücken der Front-Lautsprecher B
- Anschließen einer Antenne
- Apropos AV-Verbindungen
- Anschließen von Geräten mit HDMI
- Anschließen von Audio- und Videogeräten
- Welche Anschlüsse sollten genutzt werden?
- Anschließen eines Fernsehgeräts oder Projektors
- Anschließen eines DVD-Players
- Anschließen eines Video- oder DVD-Recorders (Wiedergabe)
- Anschließen eines Video- oder DVD-Recorders (Aufnahme)
- Anschließen eines Satelliten- oder Kabeltuners, terrestrischen Decoders oder anderer Videogeräte
- Anschließen einer Spielkonsole
- Anschließen eines Camcorders oder anderen Geräts
- Anschließen eines CD-Players oder Plattenspielers
- Anschließen eines Kassetten-, CD-R-, MiniDisc- oder DAT-Recorders
- Anschluss eines Leistungsverstärkers
- Anschließen einer RI-Dockingstation
- Anschließen eines optionalen Universal Port
- Anschliesen RI-kompatibler Gerate von Onkyo
- Anschließen des Netzkabels
- Einschalten des AV-Receivers
- Erste Inbetriebnahme
- Monitor-Einstellungen
- Auswahl der Sprache für die Bildschirmmenüs
- Verwendung der Bildschirmmenüs
- Ändern von Einstellungen am Display
- Einstellung von Monitor-Ausgang
- Videoeingang-Einstellungen
- Einrichten digitaler Audioeingänge
- Belegen des Analoge audio- ingangens
- Lautsprecher-Einstellungen
- TV-Format-Einstellungen
- MW-Frequenzintervall-Einstellungen
- Ändern der Anzeige für die Eingangsquelle
- Audyssey MultEQ(R) XT Raumakustik- Korrektur und Lautsprecherkonfiguration
- Grundlegende Bedienung
- Anhören eines Radioprogramms
- Universal Port Option UP-A1 Dock für den iPod
- Aufnahme
- Verwendung der Wiedergabemodi
- Erweiterte Einstellungen
- NET/USB
- Multi Zone
- Fernbedienung anderer Geräte
- Vorprogrammierte Fernbedienungscodes
- Nachschlagen der Fernbedienungscodes
- Eingabe von Fernbedienungscodes
- Fernbedienungscodes fur Onkyo- Gerate mit Anschluss uber RI
- Zurückstellen der REMOTE MODE- Tasten
- Initialisieren der Fernbedienung
- Bedienung eines Fernsehgeräts
- Bedienung eines DVD-Players oder DVD-Recorders
- Bedienung eines Video- oder Personal Video-Recorders
- Bedienung eines Satelliten- oder Kabeltuners
- Bedienung eines CD-Players, CD-Recorders oder MD-Recorders
- Bedienung einer RI-Dockingstation
- Bedienung eines Kassettendecks
- Einrichten von „Activities“
- Erlernen von Befehlen
- Verwendung von normalen Makros
- Fehlersuche
- Technische Daten (TX-NR3007)
- Technische Daten (TX-NR5007)
- Übersicht der Bildauflösungen

De-157
Fehlersuche—Fortsetzung
Die Fernbedienung funktioniert nicht
• Legen Sie die Batterien richtig herum ein (Seite 14).
• Legen Sie neue Batterien ein. Verwenden Sie immer
Batterien desselben Typs und wechseln Sie immer
beide gleichzeitig aus (Seite 14).
• Vielleicht ist die Fernbedienung zu weit vom AV-
Receiver entfernt. Außerdem darf sich kein
Gegenstand zwischen der Fernbedienung und dem
Sensor des AV-Receivers befinden (Seite 14).
• Sorgen Sie dafür, dass weder eine starke Lichtquelle
noch die Sonne auf den AV-Receiver scheint. Stellen
Sie ihn bei Bedarf woanders auf.
• Wenn Sie den AV-Receiver hinter eine getönte
Glasscheibe stellen, wertet er die Befehle der
Fernbedienung eventuell nicht aus.
• Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen
Fernbedienungsmodus gewählt haben (Seiten 15 und
143 bis 149).
• Bestimmte AV-Geräte werten nicht alle Befehle der
Fernbedienung aus.
• Vielleicht haben Sie den falschen
Fernbedienungscode gewählt (Seite 141).
•
Achten Sie darauf, am AV-Receiver und an der
Fernbedienung die gleiche ID einzustellen (Seite 112).
Die Bedienung anderer Geräte ist nicht möglich
•
Wenn es sich um einen DVD-Player von Onkyo handelt,
müssen Sie sowohl das
u
-Kabel als auch die Analog-
Buchsen (RCA/Cinch) anschließen. Die bloße Verbindung
des
u
-Kabels reicht also nicht aus (Seite 47).
• Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen
Fernbedienungsmodus gewählt haben (Seiten 15 und
143 bis 149).
• Wenn Sie einen u-fähigen MD- oder CD-Recorder
bzw. eine RI-Dockingstation von Onkyo an die
Buchsen TV/TAPE IN/OUT oder aber eine RI-
Dockingstation an die Buchsen GAME IN oder VCR/
DVR IN angeschlossen haben, muss für den
einwandfreien Betrieb der Fernbedienung die
Eingangsanzeige auf MD, CDR oder DOCK
eingestellt werden (Seite 60).
Falls Sie ihn nicht steuern können, müssen Sie den
geeigneten Fernbedienungscode eingeben
(Seite 141).
• Für Geräte anderer Hersteller müssen Sie die
Fernbedienung auf deren Sensor richten.
• Wenn kein einziger Code funktioniert, können Sie den
Fernbedienungscode mit der „Learning“-Funktion
anfordern (Seite 152).
• Bestimmte AV-Geräte werten nicht alle Befehle der
Fernbedienung aus bzw. reagieren überhaupt nicht.
•
Richten Sie die Fernbedienung für die Bedienung von
über
u
angeschlossenen Onkyo-Geräten auf den
Sensor des AV-Receivers. Zunächst muss der passende
Fernbedienungscode eingegeben werden (Seite 142).
• Richten Sie die Fernbedienung für die Bedienung von
nicht über u angeschlossenen Onkyo-Geräten oder
für Geräte anderer Hersteller auf den Sensor des
jeweiligen Geräts. Zunächst muss der passende
Fernbedienungscode eingegeben werden (Seite 141).
• Wahrscheinlich stimmt der Fernbedienungscode
nicht. Wenn mehr als ein Code angegeben wird,
müssen Sie sie der Reihe nach ausprobieren.
Die Fernbedienung lernt nichts, d. h. kann keine
Befehle von einer anderen Fernbedienung
übernehmen
•
Beim Erlernen der betreffenden Befehle müssen Sie die
Sender der beiden Fernbedienungen aufeinander richten.
• Vielleicht verwenden Sie eine Fernbedienung, deren
Befehle nicht erlernt werden können. Außerdem gibt
es Befehle (vor allem solche, die mehrere
Bedienschritte umfassen), die nicht übernommen
werden können.
Sie hören nichts
•
Überprüfen Sie, ob die iPod-Wiedergabe gestartet wurde.
• Überprüfen Sie, ob der iPod richtig in die
Dockingstation eingesetzt wurde.
• Überprüfen Sie, ob die UP-A1 Dock mit der
UNIVERSAL PORT-Buchse am AV-Receiver
verbunden ist.
• Überprüfen Sie, ob der AV-Receiver eingeschaltet, die
richtige Eingangsquelle gewählt und die Lautstärke
aufgedreht ist.
• Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse vollständig
eingesteckt sind.
• Versuchen Sie, am iPod ein Reset auszuführen.
Die Bildsignale werden nicht ausgegeben
• Überprüfen Sie, ob der „TV OUT“-Parameter am iPod
auf „On“ gestellt wurde..
• Überprüfen Sie, dass am Fernsehgerät oder am AV-
Receiver der richtige Eingang gewählt wurde.
• Einige iPod-Modelle geben keine Bildsignale aus.
Die Fernbedienung des AV-Receivers hat
keinen Einfluss auf den iPod
• Überprüfen Sie, ob der iPod richtig in die
Dockingstation eingesetzt ist. Wenn sich Ihr iPod in
einem Etui o.ä. befindet, kann er eventuell nicht
ordnungsgemäß an die Dockingstation angeschlossen
werden. Holen Sie den iPod aus seinem Etui, bevor
Sie ihn in die Dockingstation einsetzen.
• Solange das Display des iPods das Apple-Logo
anzeigt, kann er nicht verwendet werden.
• Überprüfen Sie, ob Sie den richtigen
Fernbedienungsmodus gewählt haben.
• Wenn Sie die Fernbedienung des AV-Receivers
verwenden, müssen Sie sie auf den Verstärker richten.
• Wenn sich der iPod immer noch nicht bedienen lässt,
starten Sie die Wiedergabe mit der Taste am iPod.
Daraufhin müsste auch die Fernbedienung möglich sein.
• Versuchen Sie, am iPod ein Reset auszuführen.
• Abhängig von Ihrem iPod können einige Tasten
eventuell nicht wie erwartet funktionieren.
• Sie können Ihren iPod nicht bedienen, wenn die
Batterie sehr schwach ist. Benutzen Sie den iPod nach
dem Wiederaufladen für einige Zeit.
Der AV-Receiver wählt unerwartet den iPod als
Eingangsquelle
• Aktivieren Sie auf dem iPod die Wiedergabepause,
wenn Sie sich eine andere Quelle anhören möchten.
Wenn Sie die Wiedergabepause nicht aktivieren, könnte
die „Direct Change“-Funktion (Direktumschaltung) aus
Versehen den iPod als Eingangsquelle wählen, sobald
dort ein Titel endet und der nächste beginnt.
Fernbedienung
Dockingstation für den iPod










