Operation Manual
Table Of Contents
- Italiano
- Istruzioni importanti per la sicurezza
- Precauzioni
- Accessori in dotazione
- Caratteristiche
- Pannello frontale e pannello posteriore
- Telecomando
- Informazioni sui sistemi di Home Theater
- Collegamento del ricevitore AV
- Collegamento dei diffusori
- Biamplificazione dei diffusori anteriori A
- Ponticellatura dei diffusori anteriori A
- Biamplificazione dei diffusori anteriori B
- Ponticellatura dei diffusori anteriori B
- Collegamento dell’antenna
- Informazioni sui collegamenti AV
- Collegamento di apparecchi dotati di interfaccia HDMI
- Collegamenti audio e video
- Quali collegamenti è opportuno utilizzare?
- Collegamento di un televisore o proiettore
- Collegamento di lettori DVD
- Collegamento di un videoregistratore o di un masterizzatore DVD per la riproduzione
- Collegamento di un videoregistratore o di un masterizzatore DVD per la registrazione
- Collegamento di un ricevitore via satellite, via cavo, decoder terrestre o di un’altra sorgente video
- Collegamento di una console per giochi
- Collegamento di una videocamera o altro dispositivo
- Collegamento di un lettore CD o giradischi
- Collegamento di un registratore a cassette, di un masterizzatore di CDR o MiniDisc, o di un registratore DAT
- Collegamento di un finale di potenza
- Collegamento di un RI Dock
- Collegamento di un dispositivo opzionale Universal Port
- Collegamento di apparecchi RI Onkyo
- Collegamento del cavo di alimentazione
- Accensione del ricevitore AV
- Impostazione per il primo utilizzo
- Impostazione del monitor
- Selezione della lingua utilizzata per i menu di impostazione su schermo
- Utilizzo dei menu di impostazione su schermo
- Utilizzo del display per modificare le impostazioni
- Impostazione di Uscita monitor
- Impostazione dell’ingresso video
- Impostazione dell’ingresso audio digitale
- Setup Ingresso audio analogico
- Impostazioni dei diffusori
- Impostazione del formato televisivo
- Impostazione del passo di frequenza AM
- Modifica del display di ingresso
- Correzione ambientale e impostazione dei diffusori Audyssey MultEQ(R) XT
- Funzioni di base
- Selezione della sorgente di ingresso
- Regolazione dei toni bassi e alti
- Visualizzazione delle informazioni relative alla sorgente
- Impostazione della luminosità del display
- Silenziamento del ricevitore AV
- Utilizzo della funzione di spegnimento ritardato
- Selezione della disposizione diffusori
- Utilizzo delle cuffie
- Utilizzo di Easy Macro
- Ascolto della radio
- Opzione UP-A1 Dock per iPod su Universal Port
- Registrazione
- Utilizzo dei modi di ascolto
- Impostazioni avanzate
- Menu di impostazione su schermo
- Assegnazione ingresso/uscita
- Impostazione dei diffusori
- Regolazione audio
- Impostazione sorgente
- Assegnazione dei modi di ascolto alle sorgenti di ingresso
- Impostazioni varie (volume/impostazione su schermo)
- Impostazione dell’hardware
- Impostazione Bloccato
- Formati dei segnali di ingresso digitali
- Utilizzo delle impostazioni audio
- NET/USB
- Multi Zone
- Controllo di altri componenti
- Codici di controllo del telecomando preprogrammati
- Ricerca del codice telecomando
- Immissione dei codici telecomando
- Codici telecomando per gli apparecchi Onkyo collegati tramite RI
- Ripristino dei tasti REMOTE MODE
- Reimpostazione del telecomando
- Controllo di un televisore
- Controllo di un lettore DVD o di un registratore DVD
- Controllo di un videoregistratore (VCR) o di un registratore video personale (PVR)
- Controllo di un ricevitore satellitare o via cavo
- Controllo di un lettore CD, di un masterizzatore CD o di un registratore MD
- Controllo di un RI Dock
- Controllo di un registratore a cassette
- Impostazione delle attività
- Apprendimento dei comandi
- Utilizzo di macro normali
- Risoluzione dei problemi
- Caratteristiche tecniche (TX-NR3007)
- Caratteristiche tecniche (TX-NR5007)
- Tabella delle risoluzioni video
- Deutsch
- Wichtige Sicherheitshinweise
- Vorsichtsmaßnahmen
- Lieferumfang
- Funktionen
- Front- und Rückseite
- Fernbedienung
- Apropos Heimkino
- Anschließen des AV-Receivers
- Anschließen der Lautsprecher
- Verwendung zweier Endstufen für die Front-Lautsprecher A
- Überbrücken der Front-Lautsprecher A
- Verwendung zweier Endstufen für die Front-Lautsprecher B
- Überbrücken der Front-Lautsprecher B
- Anschließen einer Antenne
- Apropos AV-Verbindungen
- Anschließen von Geräten mit HDMI
- Anschließen von Audio- und Videogeräten
- Welche Anschlüsse sollten genutzt werden?
- Anschließen eines Fernsehgeräts oder Projektors
- Anschließen eines DVD-Players
- Anschließen eines Video- oder DVD-Recorders (Wiedergabe)
- Anschließen eines Video- oder DVD-Recorders (Aufnahme)
- Anschließen eines Satelliten- oder Kabeltuners, terrestrischen Decoders oder anderer Videogeräte
- Anschließen einer Spielkonsole
- Anschließen eines Camcorders oder anderen Geräts
- Anschließen eines CD-Players oder Plattenspielers
- Anschließen eines Kassetten-, CD-R-, MiniDisc- oder DAT-Recorders
- Anschluss eines Leistungsverstärkers
- Anschließen einer RI-Dockingstation
- Anschließen eines optionalen Universal Port
- Anschliesen RI-kompatibler Gerate von Onkyo
- Anschließen des Netzkabels
- Einschalten des AV-Receivers
- Erste Inbetriebnahme
- Monitor-Einstellungen
- Auswahl der Sprache für die Bildschirmmenüs
- Verwendung der Bildschirmmenüs
- Ändern von Einstellungen am Display
- Einstellung von Monitor-Ausgang
- Videoeingang-Einstellungen
- Einrichten digitaler Audioeingänge
- Belegen des Analoge audio- ingangens
- Lautsprecher-Einstellungen
- TV-Format-Einstellungen
- MW-Frequenzintervall-Einstellungen
- Ändern der Anzeige für die Eingangsquelle
- Audyssey MultEQ(R) XT Raumakustik- Korrektur und Lautsprecherkonfiguration
- Grundlegende Bedienung
- Anhören eines Radioprogramms
- Universal Port Option UP-A1 Dock für den iPod
- Aufnahme
- Verwendung der Wiedergabemodi
- Erweiterte Einstellungen
- NET/USB
- Multi Zone
- Fernbedienung anderer Geräte
- Vorprogrammierte Fernbedienungscodes
- Nachschlagen der Fernbedienungscodes
- Eingabe von Fernbedienungscodes
- Fernbedienungscodes fur Onkyo- Gerate mit Anschluss uber RI
- Zurückstellen der REMOTE MODE- Tasten
- Initialisieren der Fernbedienung
- Bedienung eines Fernsehgeräts
- Bedienung eines DVD-Players oder DVD-Recorders
- Bedienung eines Video- oder Personal Video-Recorders
- Bedienung eines Satelliten- oder Kabeltuners
- Bedienung eines CD-Players, CD-Recorders oder MD-Recorders
- Bedienung einer RI-Dockingstation
- Bedienung eines Kassettendecks
- Einrichten von „Activities“
- Erlernen von Befehlen
- Verwendung von normalen Makros
- Fehlersuche
- Technische Daten (TX-NR3007)
- Technische Daten (TX-NR5007)
- Übersicht der Bildauflösungen

De-155
Fehlersuche—Fortsetzung
Die Surround-Lautsprecher geben keine Signale aus
• Wenn als Wiedergabemodus DTS Surround
Sensation, T-D (Theater-Dimensional), Stereo oder
Mono ausgewählt wurde, werden die Surround-
Lautsprecher nicht angesprochen.
• Bei bestimmten Quellen und in bestimmten
Wiedergabemodi werden die Surround-Lautsprecher
nur unwesentlich angesprochen. Wählen Sie einen
anderen Wiedergabemodus.
• Überprüfen Sie, ob alle Lautsprecher richtig
konfiguriert sind (Seite 95).
Der Center-Lautsprecher gibt keine Signale aus
• Im „DTS Surround Sensation“- und „Stereo“-
Wiedergabemodus wird der Center-Lautsprecher
nicht angesprochen.
• Im Mono-Wiedergabemodus wird der Ton nur über
die Front-Lautsprecher ausgegeben, wenn die
Einstellung „Wiedergabe-Lautsprecher“ auf „Left /
Right“ gesetzt ist (Seite 100).
• Überprüfen Sie, ob alle Lautsprecher richtig
konfiguriert sind (Seite 95).
Die Front-High-, Front-Wide- und Surround-
Rear-Lautsprecher geben keine Signale aus
•
Je nach gewähltem Wiedergabemodus werden die Front-
High-, Front-Wide- oder Surround-Rear-Lautsprecher
möglicherweise nicht angesprochen. Wählen Sie einen
anderen Wiedergabemodus (Seite 89).
• Bei bestimmten Quellen werden die Front-High-,
Front-Wide- und Surround-Rear-Lautsprecher nur
unwesentlich angesprochen.
• Überprüfen Sie, ob alle Lautsprecher richtig
konfiguriert sind (Seite 95).
• Solange „Zone 2 Verstärkerausgang“ aktiv ist, stehen
im Hauptraum nur 7.2 Kanäle zur Verfügung und die
Front-High- und Front-Wide-Lautsprecher werden
nicht angesprochen (Seite 130).
• Solange „Zone 3 Verstärkerausgang“ aktiv ist, stehen
im Hauptraum nur 7.2 Kanäle zur Verfügung und die
Surround-Rear-Lautsprecher werden nicht
angesprochen (Seite 130).
Der Subwoofer gibt keine Signale aus
• Wenn das abgespielte Material keine LFE-
Informationen enthält, wird dieser Kanal eventuell
auch nicht angesprochen.
• Überprüfen Sie, ob alle Lautsprecher richtig
konfiguriert sind (Seite 95).
Die Boxen von Zone 2/3 geben keine Signale aus.
• Die Boxen von Zone 2/3 geben nur Signale von
Quellen aus, die Sie mit Analog-Eingängen
verbunden haben. Überprüfen Sie, ob die Quelle an
einen Analog-Eingang angeschlossen ist.
• Wenn die Einstellung „Boxentyp (vorne B)“ auf
„Normal“, „Bi-Amp“ oder „BTL“ eingestellt ist
(Seiten 57 und 131) kann Zone 2 Verstärkerausgang
nicht verwendet werden.
• Wenn die Einstellung „Boxentyp (vorne A)“ oder
„Boxentyp (vorne B)“ auf „Bi-Amp“ oder „BTL“
eingestellt ist (Seiten 57 und 133) kann Zone 3
Verstärkerausgang nicht verwendet werden.
Bei Anwahl bestimmter Signalformate hören
Sie nichts
• Überprüfen Sie die Einstellungen für den digitalen
Audio-Ausgang am betreffenden Gerät. Bei manchen
Spielkonsolen, z. B. bei Modellen, die DVD
unterstützen, ist werkseitig die Einstellung „Off“
(AUS) voreingestellt.
• Bei bestimmten Video-DVDs muss das Audio-
Ausgabeformat in einem Menü gewählt werden.
• Bestimmte Wiedergabemodi können nicht für alle
Eingangssignale gewählt werden (Seiten 82 bis 88).
Die 6.2/7.2-Wiedergabe funktioniert nicht
•
Die 6.2/7.2-Wiedergabe ist nur belegt, wenn Sie Front-
High-, Front-Wide- und Surround-Rear-Lautsprecher
angeschlossen und Zone 2/3 deaktiviert haben.
• Je nach Anzahl der angeschlossenen Lautsprecher
sind nicht immer alle Wiedergabemodi auswählbar
(Seiten 82 bis 88).
Der Lautsprecherpegel kann nicht wie
gewünscht eingestellt werden (Die Lautstärke
kann nicht auf +18,0 dB gestellt werden)
• Überprüfen Sie, ob eventuell ein Höchstpegel
festgelegt wurde (Seite 110).
•
Wenn der Lautstärkepegel der einzelnen Lautsprecher
auf hohe positive Werte gestellt wurde (Seite 97),
ändert sich eventuell die mögliche Pegelobergrenze für
die Hauptlautstärke. Beachten Sie, dass die einzelnen
Lautsprecher-Lautstärkepegel automatisch nach
Ausführen der Audyssey MultEQ
®
XT Raumakustik-
Korrektur und Lautsprecherkonfiguration eingestellt
werden (Seite 62).
Sie hören Rauschen
• Wenn Sie Audio-Signalkabel zusammen mit den
Netz- oder Lautsprecherkabeln verlegen, kommt es zu
unangenehmen Störungen.
• Ein Audiokabel fängt Störsignale auf. Verlegen Sie
die Kabel anders.
Die „Late Night“-Funktion zeigt keinerlei
Wirkung
• Überprüfen Sie, ob das Audiomaterial dem Format
Dolby Digital, Dolby Digital Plus und Dolby TrueHD
entspricht (Seite 117).
Die Übertragung am analogen Mehrkanal-
Eingang funktioniert nicht
• Überprüfen Sie die Anschlüsse des Mehrkanal-
Eingangs (Seite 37).
• Schauen Sie nach, ob der Mehrkanaleingang einer
Quellentaste zugeordnet ist (Seite 57).
• Schauen Sie nach, ob der Mehrkanaleingang gewählt
ist (
Seite 80)
.
• Überprüfen Sie am Quellgerät die Einstellungen für
den Audioausgang.
Anmerkung zu DTS-Signalen
• Wenn das DTS-Material beendet ist und der DTS-
Datenstrom wegfällt, bleibt der AV-Receiver trotzdem
im DTS-Wiedergabemodus. Daher verschwindet die
DTS-Anzeige nicht. Hierdurch wird bei Nutzung der
Pause-Funktion und beim Vor- oder Zurückspulen
Rauschen vermieden. Wenn Sie Ihren Player von DTS
auf PCM umschalten, weil der AV-Receiver nicht
gleich auf das neue Format umschaltet, hören Sie
unter Umständen keinen Ton. In diesem Fall sollten
Sie die Wiedergabe des Tonträgers im Player für
ungefähr drei Sekunden lang stoppen und dann erneut
starten.










