Operation Manual
Table Of Contents
- Italiano
- Istruzioni importanti per la sicurezza
- Precauzioni
- Accessori in dotazione
- Caratteristiche
- Pannello frontale e pannello posteriore
- Telecomando
- Informazioni sui sistemi di Home Theater
- Collegamento del ricevitore AV
- Collegamento dei diffusori
- Biamplificazione dei diffusori anteriori A
- Ponticellatura dei diffusori anteriori A
- Biamplificazione dei diffusori anteriori B
- Ponticellatura dei diffusori anteriori B
- Collegamento dell’antenna
- Informazioni sui collegamenti AV
- Collegamento di apparecchi dotati di interfaccia HDMI
- Collegamenti audio e video
- Quali collegamenti è opportuno utilizzare?
- Collegamento di un televisore o proiettore
- Collegamento di lettori DVD
- Collegamento di un videoregistratore o di un masterizzatore DVD per la riproduzione
- Collegamento di un videoregistratore o di un masterizzatore DVD per la registrazione
- Collegamento di un ricevitore via satellite, via cavo, decoder terrestre o di un’altra sorgente video
- Collegamento di una console per giochi
- Collegamento di una videocamera o altro dispositivo
- Collegamento di un lettore CD o giradischi
- Collegamento di un registratore a cassette, di un masterizzatore di CDR o MiniDisc, o di un registratore DAT
- Collegamento di un finale di potenza
- Collegamento di un RI Dock
- Collegamento di un dispositivo opzionale Universal Port
- Collegamento di apparecchi RI Onkyo
- Collegamento del cavo di alimentazione
- Accensione del ricevitore AV
- Impostazione per il primo utilizzo
- Impostazione del monitor
- Selezione della lingua utilizzata per i menu di impostazione su schermo
- Utilizzo dei menu di impostazione su schermo
- Utilizzo del display per modificare le impostazioni
- Impostazione di Uscita monitor
- Impostazione dell’ingresso video
- Impostazione dell’ingresso audio digitale
- Setup Ingresso audio analogico
- Impostazioni dei diffusori
- Impostazione del formato televisivo
- Impostazione del passo di frequenza AM
- Modifica del display di ingresso
- Correzione ambientale e impostazione dei diffusori Audyssey MultEQ(R) XT
- Funzioni di base
- Selezione della sorgente di ingresso
- Regolazione dei toni bassi e alti
- Visualizzazione delle informazioni relative alla sorgente
- Impostazione della luminosità del display
- Silenziamento del ricevitore AV
- Utilizzo della funzione di spegnimento ritardato
- Selezione della disposizione diffusori
- Utilizzo delle cuffie
- Utilizzo di Easy Macro
- Ascolto della radio
- Opzione UP-A1 Dock per iPod su Universal Port
- Registrazione
- Utilizzo dei modi di ascolto
- Impostazioni avanzate
- Menu di impostazione su schermo
- Assegnazione ingresso/uscita
- Impostazione dei diffusori
- Regolazione audio
- Impostazione sorgente
- Assegnazione dei modi di ascolto alle sorgenti di ingresso
- Impostazioni varie (volume/impostazione su schermo)
- Impostazione dell’hardware
- Impostazione Bloccato
- Formati dei segnali di ingresso digitali
- Utilizzo delle impostazioni audio
- NET/USB
- Multi Zone
- Controllo di altri componenti
- Codici di controllo del telecomando preprogrammati
- Ricerca del codice telecomando
- Immissione dei codici telecomando
- Codici telecomando per gli apparecchi Onkyo collegati tramite RI
- Ripristino dei tasti REMOTE MODE
- Reimpostazione del telecomando
- Controllo di un televisore
- Controllo di un lettore DVD o di un registratore DVD
- Controllo di un videoregistratore (VCR) o di un registratore video personale (PVR)
- Controllo di un ricevitore satellitare o via cavo
- Controllo di un lettore CD, di un masterizzatore CD o di un registratore MD
- Controllo di un RI Dock
- Controllo di un registratore a cassette
- Impostazione delle attività
- Apprendimento dei comandi
- Utilizzo di macro normali
- Risoluzione dei problemi
- Caratteristiche tecniche (TX-NR3007)
- Caratteristiche tecniche (TX-NR5007)
- Tabella delle risoluzioni video
- Deutsch
- Wichtige Sicherheitshinweise
- Vorsichtsmaßnahmen
- Lieferumfang
- Funktionen
- Front- und Rückseite
- Fernbedienung
- Apropos Heimkino
- Anschließen des AV-Receivers
- Anschließen der Lautsprecher
- Verwendung zweier Endstufen für die Front-Lautsprecher A
- Überbrücken der Front-Lautsprecher A
- Verwendung zweier Endstufen für die Front-Lautsprecher B
- Überbrücken der Front-Lautsprecher B
- Anschließen einer Antenne
- Apropos AV-Verbindungen
- Anschließen von Geräten mit HDMI
- Anschließen von Audio- und Videogeräten
- Welche Anschlüsse sollten genutzt werden?
- Anschließen eines Fernsehgeräts oder Projektors
- Anschließen eines DVD-Players
- Anschließen eines Video- oder DVD-Recorders (Wiedergabe)
- Anschließen eines Video- oder DVD-Recorders (Aufnahme)
- Anschließen eines Satelliten- oder Kabeltuners, terrestrischen Decoders oder anderer Videogeräte
- Anschließen einer Spielkonsole
- Anschließen eines Camcorders oder anderen Geräts
- Anschließen eines CD-Players oder Plattenspielers
- Anschließen eines Kassetten-, CD-R-, MiniDisc- oder DAT-Recorders
- Anschluss eines Leistungsverstärkers
- Anschließen einer RI-Dockingstation
- Anschließen eines optionalen Universal Port
- Anschliesen RI-kompatibler Gerate von Onkyo
- Anschließen des Netzkabels
- Einschalten des AV-Receivers
- Erste Inbetriebnahme
- Monitor-Einstellungen
- Auswahl der Sprache für die Bildschirmmenüs
- Verwendung der Bildschirmmenüs
- Ändern von Einstellungen am Display
- Einstellung von Monitor-Ausgang
- Videoeingang-Einstellungen
- Einrichten digitaler Audioeingänge
- Belegen des Analoge audio- ingangens
- Lautsprecher-Einstellungen
- TV-Format-Einstellungen
- MW-Frequenzintervall-Einstellungen
- Ändern der Anzeige für die Eingangsquelle
- Audyssey MultEQ(R) XT Raumakustik- Korrektur und Lautsprecherkonfiguration
- Grundlegende Bedienung
- Anhören eines Radioprogramms
- Universal Port Option UP-A1 Dock für den iPod
- Aufnahme
- Verwendung der Wiedergabemodi
- Erweiterte Einstellungen
- NET/USB
- Multi Zone
- Fernbedienung anderer Geräte
- Vorprogrammierte Fernbedienungscodes
- Nachschlagen der Fernbedienungscodes
- Eingabe von Fernbedienungscodes
- Fernbedienungscodes fur Onkyo- Gerate mit Anschluss uber RI
- Zurückstellen der REMOTE MODE- Tasten
- Initialisieren der Fernbedienung
- Bedienung eines Fernsehgeräts
- Bedienung eines DVD-Players oder DVD-Recorders
- Bedienung eines Video- oder Personal Video-Recorders
- Bedienung eines Satelliten- oder Kabeltuners
- Bedienung eines CD-Players, CD-Recorders oder MD-Recorders
- Bedienung einer RI-Dockingstation
- Bedienung eines Kassettendecks
- Einrichten von „Activities“
- Erlernen von Befehlen
- Verwendung von normalen Makros
- Fehlersuche
- Technische Daten (TX-NR3007)
- Technische Daten (TX-NR5007)
- Übersicht der Bildauflösungen

De-153
Fernbedienung anderer Geräte—Fortsetzung
Sie können die ACTIVITIES-Tasten der Fernbedienung
programmieren, um eine Folge von Bedienschritten
auszuführen.
Beispiel:
Zur Wiedergabe einer CD müssen Sie normalerweise die
folgenden Bedienschritte ausführen:
1. Drücken Sie die [RECEIVER]-Taste, um den
Receiver-Fernbedienungsmodus auszuwählen.
2. Drücken Sie die [ON]-Taste, um den AV-Receiver
einzuschalten.
3. Drücken Sie die [CD]-Taste, um die Eingangsquelle
CD zu wählen.
4. Drücken Sie die Wiedergabetaste [1], um die
Wiedergabe am CD-Player zu starten.
Sie können ACTIVITIES-Tasten so programmieren,
dass alle vier Bedienschritte durch nur einen einzigen
Tastendruck ausgeführt werden.
Erstellen von Makros
Auf jeder ACTIVITIES-Taste kann ein Makro
gespeichert werden und jedes Makro kann bis zu 32
Befehle enthalten.
Hinweis:
Sobald Sie neue Makrobefehle programmiert haben,
funktioniert das ursprüngliche Makro nicht mehr. Um
diese wiederherzustellen, müssen Sie sie erneut
programmieren.
Ausführen von Makros
Löschen von Makros
Verwendung von normalen Makros
1
(3 Sekunden)
Halten Sie die [RECEIVER]-Taste
gedrückt und drücken Sie
gleichzeitig die [MY MOVIE]-,
[MY TV]- oder [MY MUSIC]-Taste,
bis die [MY MOVIE]-, [MY TV]-
oder [MY MUSIC]-Taste
aufleuchtet (ca. 3 Sekunden).
2
Drücken Sie in der gewünschten
Reihenfolge diejenigen Tasten,
deren entsprechende
Bedienschritte in dem Makro
gespeichert werden sollen.
Für das oben genannte Beispiel der
CD-Wiedergabe müssten Sie die
folgenden Tasten drücken: [ON], [CD],
Wiedergabe [1].
Hinweis:
Die [MODE]-Taste ist für die Makro-
Erstellfunktion nicht gültig.
RECEIVER
MY MOVIE,
MY TV,
MY MUSIC
ALL OFF
3
Drücken Sie danach erneut die
ACTIVITIES-Taste.
Die ACTIVITIES-Taste blinkt
zweimal.
Wenn Sie 32 Befehle eingegeben
haben, wird das Verfahren automatisch
beendet.
Drücken Sie die Taste
[MY MOVIE], [MY TV] oder
[MY MUSIC].
Die im Makro enthaltenen Befehle
werden in der Reihenfolge übertragen,
in der sie programmiert wurden. Halten
Sie die Fernbedienung auf den AV-
Receiver gerichtet, bis alle Befehle
übertragen wurden.
Makros können unabhängig vom
aktuell gewählten
Fernbedienungsmodus jederzeit
ausgeführt werden.
1
(3 Sekunden)
Halten Sie die [AUDIO]-Taste
gedrückt und drücken Sie
gleichzeitig die [ALL OFF]-Taste,
bis die [ALL OFF]-Taste
aufleuchtet (ca. 3 Sekunden).
2
Drücken Sie erneut die
[ALL OFF]-Taste.
Die [ALL OFF]-Taste blinkt zweimal.
Hinweise:
• Alle ACTIVITIES-Tasten werden
automatisch in den Easy-Makro-
Modus umgeschaltet, wenn das
Makro gelöscht wurde (Seite 72).
• Wenn Sie den normalen Makro-
Modus verwenden, können Sie den
Easy-Makro-Befehl einschließlich
dem Wechsel des Quellgeräts nicht
nutzen.










