Operation Manual

Table Of Contents
De-113
Erweiterte Einstellungen—Fortsetzung
HDMI
Fernseher-Tonausgang Aus: Es erfolgt keine HDMI-Audioausgabe zum Fernsehgerät (Vorgabe).
An: HDMI-Audio wird zum Fernsehgerät ausgegeben und der Ton wird über
die Lautsprecher des Fernsehgeräts wiedergegeben.
Durch diese Einstellung wird festgelegt, ob am HDMI-Eingang empfangene Audiosignale über die HDMI-
Ausgänge ausgegeben werden. Die Einstellung ist dann ratsam, wenn das Fernsehgerät an den HDMI-Ausgang
angeschlossen ist und der Ton eines an den HDMI-Eingang angeschlossenen Geräts über die Lautsprecher am
Fernsehgerät ausgegeben werden soll. Im Normalfall ist die Einstellung „Aus“ vorzuziehen.
Hinweise:
Wenn
An gewählt ist und das Signal vom Fernsehgerät ausgegeben werden kann, erfolgt keine Tonausgabe
über die an den AV-Receiver angeschlossenen Lautsprecher.
Wenn „An“ gewählt ist, erscheint am Display „TV Speaker On“, wenn die [DISPLAY]-Taste gedrückt wird.
Wird „Fernsehersteuerung“ auf „An“ gesetzt, wird diese Einstellung auf „Auto“ festgelegt.
Bei bestimmten Fernsehgeräten und Eingangssignalen wird u. U. kein Ton ausgegeben, obwohl die
Einstellung „An“ gewählt ist. Die Signale vom Quellgerät können für die Tonwiedergabe an Ihrem
Fernsehgerät in das von Ihrem Fernsehgerät unterstützte Format gewandelt werden.
Wenn die Einstellung „Fernseher-Tonausgang“ auf „An“ oder „Fernsehersteuerung“ auf „An“ eingestellt ist,
um die Wiedergabe über die Lautsprecher von -kompatiblen Fernsehgeräten zu ermöglichen (siehe
Seite 31), erfolgt durch die Regelung der Lautstärke des AV-Receivers die Tonausgabe über die Lautsprecher
des AV-Receivers und die Lautsprecher des Fernsehgeräts werden stummgeschaltet. Wenn Ihr Fernsehgerät
nicht mit kompatibel ist, ändert sich der Lautstärkepegel nicht. Um zu verhindern, dass der AV-
Receiver den Ton ausgibt, müssen Sie die Einstellungen an diesem oder am Fernseher ändern oder die
Lautstärke des AV-Receivers herunter regeln.
Solange der „Fernseher-Tonausgang“-Parameter auf „An“ eingestellt ist, ist die [AUDIO]-Taste der
Fernbedienung nicht aktiv.
Wenn die Einstellung „Monitor-Ausgang“ auf „Beide(Haupt)“ oder „Beide(Sub)“ eingestellt ist (Seite 52)
und Ihr an einen vorrangigen Ausgang angeschlossenes Fernsehgerät den Ton nicht ausgeben kann, wird der
Ton über die Lautsprecher des AV-Receiver wiedergegeben.
Lippensynchronisation Aus: HDMI Lip Sync ist aus (Vorgabe).
Aktiv: HDMI Lip Sync ist aktiv.
Der AV-Receiver kann so eingestellt werden, dass er auf der Grundlage der vom angeschlossenen Monitor
empfangenen Daten ggf. automatisch eine Verzögerung zwischen den Bild- und Tonsignalen korrigiert.
Hinweise:
Diese Funktion steht nur dann zur Verfügung, wenn das HDMI-kompatible Fernsehgerät die „HDMI Lip
Sync“-Funktion unterstützt.
Sie können das Ausmaß der Verzögerung, das von der HDMI Lip Sync-Funktion hinzugefügt wird, im Menü
A/V Sync überprüfen (siehe Seite 104).
Wenn die Einstellung „Monitor-Ausgang“ auf „HDMI Haupt“, „Beide(Haupt)“ oder „Beide“ eingestellt ist
(Seite 52), wird die Verzögerung entsprechend dem an den Anschluss HDMI OUT MAIN angeschlossenen
Monitor korrigiert. Wenn hingegen „HDMI-Sub“ oder „Beide(Sub)“ gewählt ist, wird die Verzögerung
entsprechend dem an den Anschluss HDMI OUT SUB angeschlossenen Monitor korrigiert.
x.v.Color Aus: „x.v.Color“-Farbausgabe aus (Vorgabe).
Aktiv: „x.v.Color“-Farbausgabe aktiv.
Wenn die HDMI-Quelle und das HDMI-kompatible Fernsehgerät beide die „x.v.Color“-Farbnorm
unterstützen, können Sie die „x.v.Color“-Farbausgabe des AV-Receivers mit diesem Parameter aktivieren.
Hinweise:
Falls die Farben bei Einstellung der „x.v.Color“-Farbfunktion auf „Aktiv“ unnatürlich wirken, ändern Sie die
Einstellung auf
„Aus“.
Weitere Hinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung des angeschlossenen Geräts.
Wenn die Einstellung „Monitor-Ausgang“ auf „Beide(Haupt)“ oder „Beide(Sub)“ eingestellt ist (Seite 52)
und Ihr an einen vorrangigen Ausgang angeschlossenes Fernsehgerät „x.v.Color“ nicht unterstützt, erfolgt
die Ausgabe ohne „x.v.Color“.