Operation Manual

Table Of Contents
De-32
Anschließen des AV-Receivers—Fortsetzung
Der AV-Receiver erlaubt das Anschließen von Audio- und Video-Ausgängen eines DVD/BD-Players sowie anderer AV-
Bausteine. Das hat den Vorteil, dass die Ton- und Bildquellen jeweils gemeinsam gewählt werden können, indem die
entsprechende Quelle am AV-Receiver ausgewählt wird.
Der AV-Receiver unterstützt mehrere Audioformate und erlaubt das Anschließen einer Vielzahl von AV-Geräten. Die
Wahl des Formats sollte sich in erster Linie nach den verfügbaren Ausgängen der übrigen Geräte richten. Weitere
Hinweise finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten.
Video-Anschlussformate
Videogeräte können unter Verwendung eines der folgenden Video-Anschlussformate an den AV-Receiver
angeschlossen werden: Composite-Video, S-Video, Component-Video oder HDMI. Der letztgenannte Typ liefert die
beste Bildqualität.
Der AV-Receiver kann je nach Einstellung für „Monitor-Ausgang“ Videoformate umwandeln. Die Einstellung legt im
Allgemeinen fest, ob Videosignale für den Component-Video-Ausgang oder den HDMI-Ausgang hochgewandelt
werden.
THX empfiehlt für die optimale Bildwiedergabe, dass Bildsignale ohne Hochwandlung durch das System geleitet
werden (z. B. Durchschleifen vom Component-Video-Eingang zum Component-Video-Ausgang).
Es wird zudem empfohlen, gleichzeitig die Tasten [VCR/DVR] und [RETURN] am AV-Receiver zu drücken.
Wählen Sie durch wiederholtes Drücken der Taste [RETURN] auf dem Display unter der Einstellung
„VideoProcessor“ die Option „Skip“. Drücken Sie zur Wiederherstellung der ursprünglichen Einstellung
gleichzeitig dieselbe Taste.
Einstellung von „Monitor-Ausgang“ auf „HDMI Haupt“ oder „HDMI-Sub“
Bei Einstellung von „Monitor-Ausgang“ auf
„HDMI Haupt“ oder „HDMI-Sub“ (siehe
Seite 52) durchlaufen die Video-Eingangssignale
den AV-Receiver wie abgebildet. Dabei werden
Composite-Video-, S-Video- und Component-
Video-Quellen für den betreffenden HDMI-
Ausgang hochgewandelt. Wählen Sie „HDMI
Haupt“ oder „HDMI-Sub“, wenn Sie die
Buchsen HDMI OUT MAIN oder HDMI
OUT SUB des AV-Receivers mit dem
Fernseher verbinden.
Die Composite-Video-, S-Video- und
Component-Video-Ausgänge geben die
entsprechenden Eingangssignale unverändert
aus.
Hinweis:
Die Einstellung für „Monitor-Ausgang“ wird
automatisch auf „Analog“ umgeschaltet, falls der
Anschluss nicht über den unter „Monitor-
Ausgang“ gewählten Ausgang hergestellt wird (siehe Seite 52). In diesem Fall entspricht die Einstellung der
Ausgangsauflösung der Einstellung für den HDMI-Ausgang (siehe Seite 52). Zudem wird die Einstellung auf „1080i“
umgeschaltet, wenn „1080p“ ausgewählt wird, und auf „Weitergabe“ umgeschaltet, wenn „Auto“ ausgewählt wird.
Anschließen von Audio- und Videogeräten
: Signalfluss
Video
Audio
Video
Audio
Lautsprecher
(siehe Seite 21 für Hinweise zum Anschließen)
DVD/BD-Player usw.
TV, Projektor
usw.
Welche Anschlüsse sollten genutzt werden?
IN
MONITOR OUT
DVD/BD-Player usw.
AV-Receiver
TV, Projektor usw.
Composite
Composite
S-Video
S-Video
Component
Component
Übersicht des Bildsignalflusses
HDMI
HDMI