Operation Manual
Erweiterte Funktionen
De-63
Hauptmenü Lautsprecher-Setup
Die bei der Audyssey MultEQ XT32 Raumakustik-
Korrektur und Lautsprecherkonfiguration eingestellten
Werte können Sie hier überprüfen und bei Bedarf
nachbessern. Das ist z. B. nützlich, wenn Sie einen
Lautsprecher nach Ausführen der Audyssey MultEQ XT32
Raumakustik-Korrektur und Lautsprecherkonfiguration
durch einen anderen Typ ersetzen.
Drücken Sie RECEIVER und verwenden Sie auf der
Fernbedienung SP, um die Lautsprecher A oder
Lautsprecher B auszuwählen. Einzelheiten zu SP finden
Sie auf „Wahl der Lautsprecher-Anordnung“
(➔ Seite 52).
Anmerkung
• In folgenden Fällen stehen diese Einstellungen nicht zur
Verfügung:
– ein Kopfhörer wurde angeschlossen.
–die „Fernseher-Tonausgang“ Einstellung steht auf „An“
(➔ Seite 81).
–„HDMI Steuerung(RIHD)“steht auf „An“ (➔ Seite 80) und
Sie hören durch Ihre Fernseherlautsprecher.
Lautsprecher-Einstellungen
Wenn auch nur ein Lautsprecher eine Impedanz von
4 Ohm oder mehr, aber weniger als 6 Ohm aufweist,
müssen Sie den min. Lautsprecher-Impedanz-Wert auf 4
Ohm stellen.
Wenn die Front-Lautsprecher „Bi-Amp“ ausführen,
müssen Sie die „Boxentyp(vorne A)“ oder
„Boxentyp(vorne B)“-Einstellung ändern. Einzelheiten
zum Lautsprecherkabelanschlussfinden Sie auf
„Verwendung zweier Endstufen für die Front-
Lautsprecher“ (➔ Seite 17). Wenn Sie Lautsprechern
ohne Frequenzweiche anschließen, müssen Sie vorab die
„Boxentyp(vorne A)“ oder „Boxentyp(vorne B)“-
Einstellung ändern. Einzelheiten zur Verbindung finden
Sie auf „Verwendung der Lautsprecher ohne
Frequenzweiche“ (➔ Seite 17).
Anmerkung
• Bei Verwendung des „Bi-Amp“-Modus’ kann der AV-Receiver
bis zu 7.2 Lautsprecher im Haupthörraum steuern.
• Drehen Sie die Lautstärke herunter, bevor Sie diese Einstellung
ändern.
■ Lautsprecher-Impedanz
` 4 Ohm:
Wählen Sie diese Option, wenn ein Lautsprecher eine
Impedanz von 4 Ohm oder mehr, aber weniger als
6 Ohm aufweist.
` 6 Ohm
:
Wählen Sie diese Option, wenn alle Boxen eine
Impedanz von 6 bis 16 Ohm aufweisen.
■ Boxentyp(vorne A)
` Normal:
Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Front-
Lautsprecher A normal angeschlossen haben.
` Bi-Amp:
Wählen Sie diese Option, wenn Sie Ihre Front-
Lautsprecher A im „Bi-Amp“-Modus angeschlossen
haben.
` Digital Crossover:
Wählen Sie das aus, wenn Sie Lautsprecher ohne
Frequenzweiche verwenden.
■ Boxentyp(vorne B)
` Nein
:
Wählen Sie dies aus, wenn Sie nicht den
Lautsprecher B verwenden.
` Normal:
Wählen Sie diese Option, wenn Sie die
Lautsprecher B normal angeschlossen haben.
` Bi-Amp:
Wählen Sie diese Option, wenn Sie Ihre
Frontlautsprecher B im „Bi-Amp“-Modus
angeschlossen haben.
` Digital Crossover:
Wählen Sie das aus, wenn Sie Lautsprecher ohne
Frequenzweiche verwenden.
Tipp
•Wenn „Boxentyp(vorne A)“ oder „Boxentyp(vorne B)“ auf
„Digital Crossover“ gestellt wurde, erscheint ein
Bestätigungsbildschirm. Wählen Sie „Weiter (2-7. Digital
Processing Crossover Network)“, um sich den Bildschirm des
Digital verarbeitende Frequenzweiche anzeigen zu lassen
(➔ Seite 68). Fahren Sie mit den Einstellungen fort.
■ Zone 2 Verstärkerausgang, Zone 3
Verstärkerausgang
` Nein
` Ja:
Zone 2/3-Lautsprecher können verwendet werden.
(Powered Zone 2/3 aktiviert).
■ 11-Kanal-Wiedergabe
` Nein
` Ja
Bei der 11.2-Kanal-Wiedergabe stellen Sie diese
Einstellung auf „Ja“. Wenn Sie Front-Wide-Lautsprecher
auswählen, deren Einstellung in der
Lautsprecherkonfiguration auf „Kein“ gestellt wurde,
werden diese automatisch auf „80Hz(THX)“
umgeschaltet.
Lautsprecher-Setup
Einige dieser Einstellungen werden automatisch von der
Audyssey MultEQ
®
XT32 Raumakustik-Korrektur und
Lautsprecherkonfiguration vorgenommen (➔ Seite 39).
Beim Lautsprecher B müssen Sie die Einstellungen
manuell ändern.
Wenn diese Einstellungen geändert werden, müssen
die Audyssey MultEQ XT32 Raumakustik-
Korrektur und Lautsprecherkonfiguration erneut
ausgeführt werden (➔ Seite 39).
1 2 3 4 5
„Setup“
Fortsetzung










