Operation Manual
Erweiterte Funktionen
De-83
Stummschalten der Zonen
■ Betrieb mit der Fernbedienung
Tipp
• Um die Stummschaltung wieder aufzuheben, drücken Sie ZONE
gefolgt von MUTING. Die Stummschaltung der Zonen kann auch
durch Ändern der Lautstärke aufgehoben werden.
Anmerkung
• ZONE 2 LINE OUT und FRONT WIDE/ZONE 2 L/R
Ausgang 2-Kanal PCM und analoge Eingangsquellen. Um die
PCM-Quelle zu hören, müssen Sie eine HDMI Verbindung
vornehmen (➔ Seite 17). Wenn von der gewählten
Eingangsquelle kein Ton wiedergegeben wird, prüfen Sie, ob die
Quelle an einen analogen Eingang und HDMI-Eingang
angeschlossen wurde.
•
Es werden nur analoge Eingangsquellen von den
ZONE 3 LINE
OUT
und
FRONT HIGH/ZONE 3 L/R
-Anschlüssen ausgegeben.
Digitale Eingangsquellen werden nicht ausgegeben. Wenn von der
gewählten Eingangsquelle kein Ton wiedergegeben wird, prüfen
Sie, ob die Quelle an einen analogen Eingang angeschlossen
wurde.
• Sie können keine unterschiedlichen MW- oder UKW-Sender für
den Hauptraum und für Zone 2/3 wählen. In beiden Räumen ist
also derselbe MW/UKW-Sender zu hören. Wenn Sie zum
Beispiel für den Hauptraum einen bestimmten UKW-Sender
gewählt haben, wird dieser auch zu Zone 2/3 übertragen.
• Sie können nicht unterschiedliche Radiosender jeweils für
Zone 2 und Zone 3 wählen.
• Wenn Zone 2 und der Hauptraum die gleiche Eingangsquelle
teilen, wird nur ein analoges Eingangssignal ausgegeben.
• Wenn eine HDMI-Komponente, die in Zone 2 gewählt wurde,
einen anderen Ton als PCM ausgibt, wird der Ton nicht von
FRONT WIDE/ZONE 2 und ZONE 2 LINE OUT ausgegeben.
• Sowohl Audio- und Videoausgänge von einer HDMI-
Komponente können unterbrochen werden, wenn der Hauptraum
und Zone 2 so eingestellt sind, dass sie entweder die gleiche
Quelle haben oder nicht.
•Wenn Sie NET oder USB als Eingangsquelle ausgewählt haben,
wird der zuletzt gewählte Wähler für sowohl den Hauptraum als
auch Zone 2/3 eingestellt.
• Wenn die Zone 2/3 aktiviert wurde und die Quellwahltaste
ausgewählt wurde, erhöht sich der Stromverbrauch im
Bereitschaftszustand etwas.
• Solange Zone 2/3 aktiv ist, stehen die u-Funktionen nicht zur
Verfügung.
• Die Komponente, die nicht am HDMI IN 1/2/3/AUX INPUT
HDMI-Eingang angeschlossen ist, wurde als als Eingangsquelle
für Zone 2 ausgewählt und kann es sein, dass die verknüpften
Betriebe p nicht richtig funktionieren. In diesem Fall
stellen Sie die verknüpften Betriebe an der Quellkomponente auf
Off.
• Wenn Sie AV-Receiver auf den Standby-Modus stellen, während
Zone 2/3 aktiv ist, wird die Z2 oder Z3-Anzeige gedimmt
beleuchtet.
• Die Aktivierung der Zonen im Hauptraum, wenn der
Wiedergabemodus auf Pure Audio gestellt wurde, wird
automatisch auf Direct geschaltet.
•„GAME2“ kann nicht als Eingangsquelle für Zone 3 ausgewählt
werden.
•Wenn „GAME2“ die Eingangsquelle des Hauptraums ist und
Zone 3 ist auf die gleiche Quelle eingestellt ist, wird von Zone 3
kein Ton ausgegeben.
• Auch wenn Sie zur Auswahl von Zonen wiederholt ZONE an der
Fernbedienung drücken, wird die letzte Zonenauswahl
beibehalten,sobald Sie auf andere Geräte umgeschaltet haben,
indem Sie andere REMOTE MODE drücken, nachdem Sie
ZONE gedrückt haben.
Um den AV-Receiver mit der Fernbedienung steuern zu
können, wenn Sie sich in der Zone befinden, benötigen Sie
für jede Zone ein handelsübliches Multiroom-System.
• Multiroom-Systeme werden von Niles und Xantech
angeboten.
Solch ein System können Sie auch verwenden, wenn Sie
den AV-Receiver außerhalb der Reichweite der
Fernbedienung z. B. in einem Schrank aufstellen möchten.
Verwendung eines Multiroom-Systems mit
Zone
Bei dieser Anordnung empfängt der IR-Empfänger die
Infrarotsignale der Fernbedienung und gibt diese über den
Anschlussblock an den AV-Receiver im Hauptraum
weiter.
Das Ministecker-Kabel vom Anschlussblock muss wie
unten gezeigt, mit der IR IN-Buchse des AV-Receivers
verbunden werden.
1
Drücken Sie wiederholt ZONE und dann drücken
Sie MUTING.
Verwendung der Fernbedienung in
Zone und Multiroom-Systemen
IR IN
Anschluss
block
Fernbedienung
IR-
Empfänger
Hauptraum Zone
Signalfluss










