Operation Manual

Einschalten & grundlegende Bedienung
De-39
Manuelle Änderung der
Lautsprechereinrichtungen
Sie können auch Änderungen an den Einstellungen
vornehmen, die während der Audyssey MultEQ
®
XT32
Raumakustikkorrektur und der Lautsprechereinrichtung
aufgetreten sind.
Siehe auch:
„Lautsprecher-Konfiguration“ ( Seite 61)
„Lautsprecher-Abstand“ ( Seite 62)
„Pegelkalibrierung“ ( Seite 63)
„Equalizer-Einstellungen“ ( Seite 63)
Anmerkung
Beachten Sie, dass THX die Einstellung sämtlicher THX-
Hauptlautsprecher auf „80Hz(THX)“ empfiehlt. Wenn Sie Ihre
Lautsprecher mithilfe der Audyssey MultEQ XT32
Raumakustik-Korrektur und Lautsprecherkonfiguration
einstellen, vergewissern Sie sich, dass alle THX-Lautsprecher auf
80Hz(THX)“ Crossover-Frequenz eingestellt sind
( Seite 61).
Unter bestimmten Umständen empfiehlt THX wegen der
elektrischen Komplexität von Subwoofern und der Interaktion
mit dem Raum die manuelle Einstellung des Pegels und des
Abstands des Subwoofers.
Gelegentlich können durch Interaktion mit dem Raum
unregelmäßige Ergebnisse auftreten, wenn der Pegel bzw. der
Abstand der Hauptlautsprecher eingestellt wird. In diesem Fall
empfiehlt THX die manuelle Einstellung der Lautsprecher.
Verwendung eines aktiven Subwoofers
Wenn Sie einen aktiven Subwoofer verwenden, der nur
Tiefbass-Signale mit einem niedrigen Lautstärkepegel
ausgibt, wird dieser während der Audyssey MultEQ XT32
Raumakustik-Korrektur und Lautsprecherkonfiguration u.
U. nicht erkannt.
Wird der „
Subwoofer
“ auf der Seite „
Boxenkonfiguration
anzeigen
“ als „
Nein
“ erkannt, müssen Sie die Lautstärke
des Subwoofers auf den halben Maximalpegel erhöhen, die
höchste Weichenfrequenz wählen und die
Audyssey MultEQ XT32 Raumakustik-Korrektur und
Lautsprecherkonfiguration wiederholen. Wenn die
Lautstärke zu hoch ist, treten Verzerrungen auf, die zu
fehlerhaften Messergebnissen führen können; achten Sie
daher darauf, einen geeigneten Lautstärkepegel einzustellen.
Wenn der Subwoofer auch einen Tiefpassfilter-Schalter
aufweist, müssen Sie ihn auf „Off“ oder Direct stellen.
Siehe die Bedienungsanleitung des Subwoofers.
Anwahl des Wiedergabemodus
Siehe „Über die Wiedergabemodi“ für weitere
Einzelheiten zu den Wiedergabemodi ( Seite 40).
Wiedergabemodus-Tasten
MOVIE/TV-Taste
Mit dieser Taste wählen Sie die Wiedergabemodi, die
speziell für den Film- und Fernsehton gedacht sind.
MUSIC-Taste
Mit dieser Taste wählen Sie Wiedergabemodi, die speziell
für Musik gedacht sind.
GAME-Taste
Mit dieser Taste wählen Sie die Wiedergabemodi, die
speziell für Videospiele gedacht sind.
THX-Taste
Mit dieser Taste wählen Sie die THX-Wiedergabemodi.
PURE AUDIO-Taste und -Anzeige
Mit dieser Taste wählen Sie den Pure Audio-
Wiedergabemodus.
Wenn dieser Modus ausgewählt wurde, wird die Anzeige
des AV-Receivers und die analoge Video-Schaltung
ausgeschaltet. Es können nur durch den HDMI-Eingang
eingespeiste Videosignale über den HDMI-Ausgang
ausgegeben werden. Die Anzeige leuchtet auf, wenn dieser
Modus ausgewählt wurde. Durch erneutes Drücken dieser
Taste wird der vorherige Wiedergabemodus ausgewählt.
Verwendung der Wiedergabemodi
GAME
THX
MOVIE/TV
MUSIC
Zuerst RECEIVER drücken.
PURE AUDIO MOVIE/TV, MUSIC, GAME, THX
Die Dolby Digital und DTS-Wiedergabemodi können nur
dann genutzt werden, wenn der Blu-ray Disc/DVD Player
über einen digitalen Audio-Anschluss.(Koaxial, optisch
oder HDMI) mit dem AV-Receiver verbunden ist.
Die verfügbaren Wiedergabemodi sind vom Format des
gewählten Eingangssignals abhängig. Zum Überprüfen des
Formats siehe „Anfordern von Infos über die
Eingangsquelle“ ( Seite 48).
Wenn Kopfhörer angeschlossen wurden, können Sie aus
den folgenden Wiedergabemodi auswählen: Pure Audio,
Mono, Direct, und Stereo.