Operation Manual

Anhang
De-108
Verwendung eines
RIHD-kompatiblen
Fernsehers, Players
oder Recorders
p (Remote Interactive over HDMI) ist der Name
einer Systemsteuerungsfunktion auf bestimmten Onkyo-
Geräten. Der AV-Receiver eignet sich für CEC-
Anwendungen (Consumer Electronics Control) und
unterstützt daher die Systemsteuerung über HDMI. Diese
Funktionalität ist Teil der HDMI-Norm. CEC erlaubt eine
Steuerung verschiedener Geräte, doch ist ein einwandfreier
Betrieb dieser Funktion nur bei Verwendung von
p-kompatiblen Geräten gewährleistet.
Die folgenden Geräte sind p-kompatibel (Stand
Januar 2012).
TV
Toshiba TV
•Sharp TV
Player/Recorder
Onkyo und Integra p-kompatible Player
Toshiba Player und Recorder
Sharp Player und Recorder (nur wenn sie zusammen mit
einem Sharp-Fernsehgerät verwendet werden)
*
Es kann vorkommen, dass auch andere Modelle, als die oben
genannten, eine Interoperabilität aufweisen, wenn sie mit CEC-
kompatibel sind, welches Teil des HDMI-Standards ist, aber der
Betrieb kann nicht garantiert werden.
Anmerkung
Für einen richtig verknüpften Betrieb, schließen Sie nicht mehr
als p-kompatible Geräte an den HDNI-
Eingangsanschluss an als die, welche unten angegeben werden.
Blu-ray Disc/DVD Player: bis zu drei.
Blu-ray Disc/DVD Recorder/Digital Video Recorder: bis zu
drei.
Kabel/Satellitentuner: bis zu vier.
Verbinden Sie den AV-Receiver nicht mit einem anderen AV-
Receiver/AV-Verstärker über HDMI.
Bei Anschluss einer größeren als oben angegeben Anzahl von
p-kompatiblen Geräten ist die Funktion der verknüpften
Bedienvorgänge nicht gewährleistet.
Für ein p-kompatibles Fernsehgerät
Der folgende verknüpfte Betrieb wird aktiviert, indem der
AV-Receiver an ein p-kompatibles Fernsehgerät
angeschlossen wird.
Der AV-Receiver geht in den Standby-Modus, wenn der
Fernseher auf Standby steht.
Sie können am Menübildschirm des Fernsehgeräts
einstellen, ob Sie den Ton entweder von den
Lautsprechern ausgeben lassen möchten, die am AV-
Receiver angeschlossen sind oder von den Lautsprechern
des Fernsehgeräts.
Es ist möglich das Audio, das vom Tuner oder
Hilfseingang Ihres Fernsehers zu den Lautsprechern des
AV-Receiver auszugeben. (Zusätzlich zum HDMI-Kabel
ist ein Anschluss, wie zum Beispiel ein optisches
Digitalkabel oder Ähnliches, notwendig.)
Der Eingang zum AV-Receiver kann mit der
Fernbedienung des Fernsehgeräts ausgewählt werden.
Abläufe für den AV-Receiver wie zum Beispiel
Lautstärkeregelung oder Ähnliches, können von der
Fernbedienung des Fernsehgeräts aus ausgeführt werden.
Für p-kompatible Player/Recorder
Der folgende verknüpfte Betrieb wird aktiviert, indem AV-
Receiver an einen p-kompatiblen Player/Recorder
angeschlossen wird.
Wenn die Wiedergabe am Player/Recorder gestartet wird,
wird sich der Eingang des AV-Receivers auf den HDMI-
Eingang des Players/Recorders umschalten, der gerade
wiedergibt.
Ein Betrieb des Players/Recorders ist mit der
Fernbedienung möglich, die mit dem AV-Receiver
geliefert wurde.
*
Je nach Modell ist es möglich, dass nicht alle Funktionen zur
Verfügung stehen.
Über p-kompatible Komponenten Der Betrieb kann mit einem p-
Anschluss ausgeführt werden
Fortsetzung