Operation Manual
De-32
Fehlersuche—Fortsetzung
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
• Stellen Sie sicher, dass die Polarität der eingelegten
Batterien stimmt (Seite 5).
• Setzen Sie neue Batterien ein. Verwenden Sie nicht
Batterien verschiedenen Typs oder alte und neue
Batterien zusammen (Seite 5).
• Stellen Sie sicher, dass die Entfernung zwischen der
Fernbedienung und dem Receiver nicht zu groß ist
und dass sich keine Hindernisse zwischen der
Fernbedienung und dem Fernbedienungssensor des
Receivers befinden (Seite 11).
• Überzeugen Sie sich davon, dass der Receiver keiner
direkten Sonneneinstrahlung oder Licht von einer
Leuchtstoffröhre ausgesetzt ist. Stellen Sie das Gerät
ggf. an einem anderen Ort auf (Seite 11).
Die Bedienung anderer Geräte ist nicht
möglich.
• Wenn Sie ein -fähiges Onkyo DS-A1 Remote
Interactive Dock an die Buchsen TAPE 1 am Receiver
angeschlossen haben, muss für die einwandfreie
Funktion der Fernbedienung die Anzeige der
Eingangsquelle auf HDD eingestellt werden (siehe
Seite 19).
• Wenn es sich um ein Gerät von Onkyo handelt, stellen
Sie sicher, dass das -Kabel und das analoge
Audiokabel korrekt angeschlossen sind. Bei
Anschluss nur eines -Kabels ist der Gerätebetrieb
nicht gewährleistet (Seite 17).
• Bei einigen Geräten funktionieren unter Umständen
bestimmte Tasten nicht wie erwartet und andere
Tasten überhaupt nicht.
• Zur Bedienung eines Onkyo-Geräts, dass über
angeschlossen ist, muss die Fernbedienung auf den
Receiver gerichtet werden.
Die Aufnahme ist nicht möglich.
• Stellen Sie an Ihrem Aufnahmegerät sicher, dass die
richtige Eingangsquelle gewählt ist.
• Zur Vermeidung von Signalschleifen und der
Beschädigung des Receivers werden die
Eingangssignale nicht zu den Ausgängen mit dem
gleichen Namen durchgeschleift (z.B., TAPE IN zu
TAPE OUT).
Die -Funktionen funktionieren nicht.
• Um nutzen zu können, müssen Sie eine -
Verbindung und einen analogen Audioanschluss
(Cinch) zwischen dem Gerät und dem Receiver
herstellen, auch wenn diese Geräte bereits digital
miteinander verbunden wurden (Seite 17).
Fernbedienung
Aufnahme
Sonstiges
Der Receiver enthält einen Mikrocomputer für die
Signalverarbeitung und die Bedienfunktionen. In sehr
seltenen Fällen können starke Interferenzen,
Rauschen von externen Quellen oder elektrostatische
Aufladung zu einem Absturz führen. Falls dieser
unwahrscheinliche Fall eintritt, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Wandsteckdose. Warten Sie
mindestens fünf Sekunden und stecken Sie dann den
Stecker wieder ein.
Onkyo ist nicht für Schäden (wie beispielsweise CD-
Mietgebühren) haftbar zu machen, die durch
fehlgeschlagene Aufnahmen wegen einer Störung des
Geräts verursacht wurden. Überzeugen Sie sich vor der
Aufzeichnung wichtiger Daten davon, dass das Material
korrekt aufgenommen wird.
Schalten Sie den Receiver vor dem Abziehen des
Netzkabels aus der Wandsteckdose in den
Bereitschaftszustand.
Speichersicherung
Der Receiver verwendet ein
Speichersicherungssystem ohne Batterie, um die
Einstellung der Festsender und andere Einstellungen
auch bei gezogenem Netzstecker oder bei einem
Stromausfall zu erhalten. Obwohl keine Batterien
benötigt werden, muss der Receiver in eine
Netzsteckdose eingesteckt werden, um das
Speichersicherungssystem zu laden. Wenn das
System aufgeladen ist, erhält der Receiver die
Einstellungen einige Wochen lang. Diese Zeit ist
allerdings von den Umgebungsbedingungen abhängig
und ist in feuchtem Klima kürzer.










