Operation Manual
De-7
Den Receiver kennen lernen—Fortsetzung
Einige Abschnitte zu den Tastennummern (z.B. G und
I) enthalten mehrere Tastenbeschreibungen, da
Bezeichnung und Funktion modellabhängig oder
abhängig vom Bestimmungsland verschieden sind.
Richten Sie sich in diesem Fall nach der Beschreibung
für Ihr spezifisches Modell.
Detaillierte Informationen sind auf den in Klammern
angegebenen Seiten zu finden.
A Taste ON/STANDBY (19)
Zum Einschalten des Receivers oder um das Gerät
in den Bereitschaftszustand zu schalten.
B Lautsprecherschalter SPEAKERS A und B
(20)
Zum Ein- bzw. Ausschalten der Boxengruppen A
und B.
C Fernbedienungssensor (11)
Zum Empfang der Steuersignale von der
Fernbedienung.
D DISPLAY (27)
Zur Anzeige verschiedener Informationen über die
aktuell gewählte Eingangsquelle.
E Tasten TUNING UP/DOWN (25, 28)
Zum Einstellen von Radiosendern.
F Taste DIRECT TUNING (26)
Wenn die Frequenz des für die Wiedergabe
gewünschten Senders bekannt ist, kann der Sender
durch direkte Eingabe der Frequenz mithilfe dieser
Taste und den Zifferntasten gewählt werden. Wenn
SAT RADIO ausgewählt wurde, kann die
Kanalnummer gewählt werden.
G Taste CHARACTER
Zur Beschriftung der FM- oder AM-
Festsendernummer.
Taste RT/PTY/TP (28)
An den Modellen für den europäischen Markt ist
dies die Taste RT/PTY/TP und wird mit dem RDS-
System (Radio Data System) verwendet. Siehe
„Verwendung von RDS (nur Modelle für den
europäischen Markt)“ auf Seite 27.
H Zifferntasten (26, 29)
Zur Auswahl eines Senders durch direkte Eingabe
der Frequenz oder zum Beschriften der
Festsendernummer.
I Taste DIMMER (21)
Zum Einstellen der Helligkeit des Displays.
Taste SCAN (28)
Zum Auffinden eines RDS-Senders.
J MASTER VOLUME-Regler (20)
Zur Einstellung der Lautstärke des Receivers.
K BALANCE-Regler (22)
Hiermit stellen Sie die Lautstärkeabstimmung
zwischen dem linken und rechten Kanal für
Lautsprecher und Kopfhörer ein.
L TREBLE-Regler (22)
Hiermit stellen Sie den Höhenanteil ein.
M BASS-Regler (22)
Hiermit stellen Sie den Bassanteil ein.
N Taste TUNING MODE (25, 26)
Zur Auswahl von automatischer oder manueller
Sendersuche für MW- und UKW-Sender.
O Taste MEMORY (26)
Zum Speichern oder Löschen von Radio-
Festsendern.
P Eingangswahltasten (20, 23)
Zur Auswahl der Eingangsquelle.
Die Taste TAPE 2 MONITOR dient außerdem zur
Überwachung der Tonaufnahme.
Q STANDBY-Anzeige (19)
Leuchtet, wenn sich der Receiver im
Bereitschaftszustand befindet und blinkt, wenn von
der Fernbedienung ein Signal empfangen wird.
R PHONES-Buchse (21)
An die PHONES-Buchse kann ein herkömmlicher
1/4-Zoll-Stereo-Kopfhörer angeschlossen werden.










