Operation Manual
De-36
iPod/iPhone Wiedergabe via Onkyo-Dock
UP-A1 Dock
Über das UP-A1 können Sie Ihren iPod/iPhone von
Apple an Ihren Receiver anschließen, um eine
hochwertige Wiedergabequalität zu erzielen.
Die Fernbedienung des Receivers kann sogar für die
Steuerung des iPod/iPhone verwendet werden.
■ ‘System’-Funktion
Auto Power On
Wenn Sie die Wiedergabe des iPod/iPhone starten,
während sich Ihr Receiver im Bereitschaftsbetrieb
befindet, schaltet sich dieser automatisch ein und
wählt den/das iPod/iPhone als Eingangsquelle.
Direct Change
Wenn Sie die iPod/iPhone-Wiedergabe mit der
Fernbedienung starten, während Ihr Receiver eine
andere Quelle ausgibt, wird automatisch der/das
iPod/iPhone als Eingangsquelle gewählt.
Verwendung der Fernbedienung des
Receivers
Die Fernbedienung des Receivers kann auch für die
Steuerung des iPod/iPhone verwendet werden
(
S. 37).
■ Verwendung des iPod/iPhone-Weckers
Sie können den Wecker des iPod/iPhone dazu
verwenden, ihn/es zusammen mit Ihrem Receiver zum
gewünschten Zeitpunkt automatisch einzuschalten. In
dem Fall wählt der Receiver automatisch die „PORT“-
Quelle.
Anmerkungen:
• Diese Funktion ist nur belegt, wenn sich das iPod/
iPhone im UP-A1 Dock befindet und wenn das UP-A1
mit dem Receiver verbunden ist.
• Vergessen Sie nicht, die Lautstärke des Receivers auf
einen geeigneten Wert zu stellen, bevor Sie diese
Funktionen verwenden.
• Wenn Sie Zone 2 aktiviert haben, steht diese Funktion
nicht zur Verfügung.
• Diese Funktion ist nicht für Klangeffekte des iPod/
iPhone belegt.
■ Aufladen des iPod/iPhone-Akkus
Der Akku des iPod/iPhone wird aufgeladen, während er
sich im UP-A1 Dock befindet und wenn letzteres mit
dem Receiver verbunden ist. Wenn sich der/das iPod/
iPhone im UP-A1 Dock befindet, wird er/es selbst
aufgeladen, wenn sich der Receiver im
Bereitschaftsbetrieb befindet.
Sie können einstellen, wie Ihr iPod/iPhone noch mit
Strom versorgt wird, wenn sich der Receiver im
Bereitschaftsbetrieb befindet.
Anmerkung:
Wenn Sie ein UP-A1 Dock mit angeschlossenem iPod/
iPhone an den Receiver anschließen, verbraucht er etwas
mehr Strom.
Verwendung eines Onkyo-Docks
Das Dock ist Sonderzubehör. Die genaue Ausführung
richtet sich nach dem Auslieferungsland.
Aktuelle Informationen über die Onkyo-Dockmodelle
finden Sie auf der Onkyo-Webpage:
http://www.onkyo.com
Vor dem ersten Einsatz des Onkyo-Docks mit dem
iPod/iPhone sollten Sie letzteren/s auf den neuesten
Softwarestand bringen. Siehe hierfür die Apple-
Webpage.
In der Bedienungsanleitung des Onkyo-Docks
erfahren Sie, welche iPod/iPhone-Modelle unterstützt
werden.
Es kann sein, dass Ihr Receiver eine kurze Weile zum
„Hochfahren“ benötigt, so dass die ersten paar
Sekunden des ersten Titels eventuell unhörbar sind.
Hinweise zum Betrieb
• Die unterstützten Funktionen richten sich nach dem
Modell und der Generation des verwendeten iPod/
iPhone.
• Bevor Sie eine andere Eingangsquelle wählen,
sollten Sie die Wiedergabe des iPod/iPhone
anhalten, damit Ihr Verstärker nicht versehentlich
wieder die iPod/iPhone-Eingangsquelle wählt.
• Wenn Sie Zubehör an den/das iPod/iPhone
angeschlossen haben, kann es sein, dass Ihr Receiver
die Eingangsquelle nicht mehr ordnungsgemäß
wählt.
• Wenn Sie das UP-A1 Dock an den UP-HT1
(Nordamerika)/UP-DT1 (Europa) Radiotuner
angeschlossen und den Moduswahlschalter auf
„AUTO“ gestellt haben, können Sie mit der PORT-
Taste der Fernbedienung abwechselnd das UPA1
Dock und den Tuner wählen.
• Solange sich der/das iPod/iPhone im UP-A1
befindet, ist seine eigene Lautstärkeregelung nicht
belegt. Wenn Sie die Lautstärke des iPod/iPhone
ändern, während er/es sich im UP-A1 befindet,
könnte die Lautstärke im Kopfhörer hinterher
unerträglich sein. Seien Sie also vorsichtig.
• Die „Auto Power On“-Funktion ist nicht belegt,
wenn Sie den/das iPod/iPhone an das UP-A1 Dock
anschließen, während er/es etwas abspielt.
• Wenn Sie Zone 2 aktiviert haben, stehen die „Auto
Power On“- und „Direct Change“-Funktion nicht
zur Verfügung.
• Schalten Sie das Gerät niemals aus, solange sich der/
das iPod/iPhone noch im UP-A1 Dock befindet und
letzteres mit diesem Gerät verbunden ist.
• Verbinden Sie den/das iPod/iPhone erst nach dem
Einschalten des Receivers mit dem UP-A1 Dock.










