Operation Manual
De-9
Erkundung des Receivers—Fortsetzung
Weitere Hinweise finden Sie auf den in Klammern erwähnten Seiten.
a -Taste (12, 18, 45)
b INPUT SELECTOR-Tasten (18, 19, 22, 23, 38,
39, 45)
c Transporttasten (38, 39)
d REPEAT-Taste (38, 39)
e LIST-Taste
f Pfeiltasten []/[]/[]/[] und ENTER-Taste
(12, 23, 38, 39, 40, 44)
g SETUP-Taste (12, 40, 44)
h CH/ALBUM-Tasten (25, 38, 39)
i VOLUME /-Tasten (19, 46)
j Zifferntasten (23, 24, 39)
k
>
10/CAPS/D.TUN-Taste (24)
l DISPLAY-Taste (25, 38, 39)
m DIMMER-Taste (20)
n REMOTE MODE-Tasten (9, 39, 45, 46)
o MODE-Taste (38, 39)
p RANDOM-Taste (38, 39)
q MENU-Taste (39)
r RETURN-Taste (38, 39, 40)
s AUDIO-Taste (21)
t MUTING-Taste (19, 45, 46)
u CLR-Taste (25)
v SLEEP-Taste (20)
Fernbedienung
a
4
b
3
7
8
j
l
6
5
m
9
v
u
t
s
r
q
p
n
o
k
Verwendung der REMOTE MODE-Tasten
Mit den „Zone 2“-Funktionen der
Fernbedienung können Sie ein
Gerät in einem anderen Raum
bedienen. Um das Gerät in Zone 2
zu bedienen, müssen Sie zunächst die REMOTE
MODE [ZONE 2]-Taste drücken. Wenn Sie das Gerät
in Zone 2 wunschgemäß eingestellt haben und jetzt
wieder den Receiver bedienen möchten, müssen Sie
die REMOTE MODE [MAIN]-Taste drücken.
Wenn das Signal der Fernbedienung ignoriert wird,
obwohl Sie die Fernbedienung auf den Receiver
richten, haben Sie eventuell Zone 2 gewählt. Drücken
Sie daher die REMOTE MODE [MAIN]-Taste. Die
REMOTE MODE [MAIN]-Taste braucht nicht vor
jedem Bedienvorgang gedrückt zu werden. Wenn sie
einmal aktiv ist, wird nur noch der Receiver
angesteuert. Auch die REMOTE MODE [ZONE 2]-
Taste braucht nur ein Mal gedrückt zu werden. Alle
nachfolgenden Bedienvorgänge beziehen sich dann
nämlich automatisch auf Zone 2.










