Operation Manual
De-20
Anhören eines DAB-Digital-Radioprogramms
Erste Anwahl von ‘DAB’
Wenn Sie die „DAB”-Einstellung das erste Mal wählen,
durchläuft die automatische Sendersuche das DAB-
Band „III” und „L” und sucht alle verfügbaren Multip-
lexe (d.h. Sender).
Wenn die Suche beendet ist, wird der erste gefundene
Sender gewählt.
Manuelle Verwendung der automatischen
Sendersuche
Wenn ein neuer DAB-Sender verfügbar wird bzw. wenn
Sie den Wohnort wechseln, können Sie die automati-
sche Sendersuche erneut auslösen.
Drücken Sie die [AUTO SCAN]-Taste noch einmal, um
die automatische Sendersuche auszuschalten.
Anwahl von DAB-Sendern
Drücken Sie die [BAND]-Taste
wiederholt, um „DAB” zu wählen.
Die „ ”-Anzeige leuchtet.
Bei Anwahl eines Senders mit DAB-
Informationen erscheint die
„ TUNED ”-Anzeige.
AUTO SCAN
AUTO SCAN BAND
TUNING/CH
TUNING/CH
BAND
/
Fernbedienung
Sendername
‘ Tuned ’-Anzeige
DAB-Anzeige
Drücken Sie die [AUTO SCAN]-
Taste, um die „Auto Tuning”-
Funktion zu aktivieren.
Die Anzahl der gefundenen Sender
sowie der aktuelle Stand der Sendersu-
che werden im Display angezeigt.
Verwenden Sie für die Anwahl
eines DAB-Senders die
TUNING/CH [ ]/[ ]-Tasten.
Wenn ein Sekundärkanal zur Verfü-
gung steht, erscheint eine nach rechts
zeigende Klammer („>”). Drücken Sie
Rechts-Taste [ ], um sich den Sekun-
därkanal anzuhören.
Wenn ein Sekundärkanal gewählt ist,
erscheint eine nach links zeigende
Klammer („<”). Außerdem leuchtet die
„SECONDARY”-Anzeige. Drücken
Sie dann die Links-Taste [ ], um wie-
der den Primärkanal zu wählen.
Bei Anwahl eines Senders, den Sie
schon mehrfach gewählt haben,
erscheint der Buchstabe „F” (Abkür-
zung von „Favorite”).
Wenn Sie einen Sender mit mangelhaf-
ter Empfangsqualität wählen, wird
eine Fragezeichen („?”) angezeigt.
Fernbedienung
Fernbedienung
“>”
“<”
“SECONDARY”
“F”
“?”










