Operation Manual
De-18
Einschalten und Anhören eines AM- oder FM-Senders—Fortsetzung
RDS wird nur von dem Modell für Europa und das Ver-
einigte Königreich unterstützt, aber auch dann nur in
Gebieten, wo RDS-Informationen empfangen werden.
■ Was ist RDS?
RDS ist die Abkürzung für „Radiodatensystem” und
bezeichnet ein Verfahren, bei dem außer dem FM-Radi-
osignal auch Informationen gesendet werden. Diese
Entwicklung der Europäischen Rundfunkunion (EBU)
steht in den meisten europäischem Ländern zur Verfü-
gung. Viele FM-Sender verwenden es heutzutage.
Außer Textinformationen bietet RDS hilfreiche Funkti-
onen wie die Sendersuche nach Typen (Nachrichten,
Sport, Rockmusik usw.).
Der T-4555 unterstützt folgende RDS-Informationen:
PS (Senderkennung)
Wenn Sie einen RDS-Sender mit PS-Informationen
wählen, wird sein Name angezeigt. Sie können aber die
[DISPLAY]-Taste drücken, damit 3 Sekunden lang die
entsprechende Frequenz gewählt wird.
RT (Radiotext)
Nach Anwahl eines RDS-Senders, der RT-Textinforma-
tionen ausstrahlt, läuft der empfangene Text durch das
Display (siehe Seite 19).
PTY (Programmtyp)
Dank PTY können Sender gezielt nach Typ gesucht
werden (siehe Seite 19).
TP (Verkehrsfunk)
Die „TP”-Funktion erlaubt die Anwahl von Verkehrs-
durchsagen (siehe Seite 19).
Anmerkungen:
• Es kann vorkommen, dass bestimmte Textzeichen
vom AV-Receiver entweder nicht oder falsch ange-
zeigt werden. Wenn die gesendeten Textzeichen nicht
angezeigt werden können, werden u.U. Ersatzzeichen
verwendet. Das ist völlig normal.
•Wenn der Empfang eines RDS-Senders nur schwach
ist, werden die RDS-Informationen nur unvollständig
oder gar nicht angezeigt.
In Europa verwendete Programmsparten
(PTY)
Verwendung von RDS
Typ Anzeige Beschreibung
Keine NONE Kein Programmtyp.
Nachrichten NEWS Aktuelle Nachrichten und
Beiträge.
Hinter-
grundthemen.
AFFAIRS Nachrichtenmagazine mit
aktuellen Hintergrundthe-
men.
Informationen INFO Ratgeber aller Art, z.B. Wet-
tervorhersage, Verbrau-
cherthemen, medizinische
Sendungen usw.
Sport SPORT Live-Berichterstattung von
Sportveranstaltungen,
Sportnachrichten und Inter-
views.
Schulung EDUCATE Bildungsprogramme.
Drama DRAMA Hörspiele und Serien.
Kultur CULTURE Kulturprogramme (auch reli-
giöse Beiträge).
Wissenschaft
& Technologie
SCIENCE Wissenschaftliche und
Technikbeiträge.
Vermischtes VARIED Reine Sprachsendungen,
die nicht von den oben
genannten Sparten abge-
deckt werden (z.B. Quiz,
Comedy usw.).
Popmusik POP M Aktuelle Popmusik (z.B. Hit-
parade) und Hits der letzten
Jahre.
Rockmusik ROCK M Rockmusik, Independent-
Musik, die meist nicht in den
aktuellen Hitparaden vertre-
ten ist.
‘Middle of the
Road’-Musik
M.O.R.M Leichte Unterhaltungsmu-
sik, Schlager (im Gegensatz
zu Pop-, Rock- oder klassi-
scher Musik).
Leichte Klas-
sik
LIGHT M Bekannte klassische Melo-
dien für ein breites Publi-
kum.
Ernste Klassik CLASSICS Werke für großes Orchester,
Sinfonien, Kammermusik,
Opern usw. (auch Oper).
Andere Musik OTHER M Musikstile, die nicht von den
oben genannten Sparten
abgedeckt werden (z.B.
Jazz, Rhythm & Blues, Folk,
Country und Reggae).
Alarm ALARM Wenn ein RDS-Sender eine
Notfallmeldung sendet,
blinkt „ALARM” im Display.










