Operation Manual

De-9
Fernbedienung—Fortsetzung
Der T-4355 hat keine eigene Fernbedienung. Sie kön-
nen ihn aber mit der RC-627S Fernbedienung des
A-9355/A-9155 Vollverstärkers von Onkyo steuern.
Hierfür müssen Sie den T-4355 und den
A-9355/A-9155 sowohl über ein - als auch ein
Audiokabel miteinander verbinden.
Um den T-4355 mit der Fernbedienung des
A-9355/A-9155 zu steuern, müssen Sie sie auf den Sen-
sor des A-9355/A-9155 richten (siehe Abbildung).
Anmerkungen:
Wenn eine starke Lichtquelle oder die Sonne auf den
A-9355/A-9155 scheint, kann es passieren, dass er
die Befehle der Fernbedienung nicht empfängt.
Beachten Sie das bei der Wahl des Aufstellungsortes
für den A-9355/A-9155.
Die Verwendung einer anderen Fernbedienung des
gleichen Typs im selben Raum bzw. die Aufstellung
des A-9355/A-9155 in der Nähe eines Gerätes, das
Infrarotstrahlen verwendet, kann zu Interferenzen
führen.
Stellen Sie niemals Gegenstände (Bücher o.ä.) auf die
Fernbedienung, weil dann eventuell fortwährend eine
Taste gedrückt wird. Das führt zu einer schnelleren
Erschöpfung der Batterien.
Wenn Sie den A-9355/A-9155 hinter eine getönte
Glasscheibe stellen, wertet er die Befehle der Fernbe-
dienung eventuell nicht aus. Beachten Sie das bei der
Wahl des Aufstellungsortes für den A-9355/A-9155.
Wenn sich zwischen der Fernbedienung und dem Sen-
sor des A-9355/A-9155 ein Gegenstand befindet,
kommen die Fernbedienungssignale nicht mehr beim
Sensor an.
Gebrauch der Fernbedienung
O
N
O
F
F
P
OW
E
R
O
N
O
F
F
O
F
F
O
N
A
S
P
E
A
K
E
R
S
B
B
A
S
S
T
R
E
B
L
E
S
TA
N
D
B
Y
P
H
O
N
E
S
M
UT
I
N
G
P
U
R
E
D
I
R
E
C
TL
O
U
D
NE
S
S
C
D
M
D
D
O
C
K
T
U
N
E
R
P
H
O
N
O
T
A
P
E
T-4355
A-9355/A-9155
30˚
5 m
30˚
RC-627S
Fernbedienungssensor