Operation Manual

De-
22
Verwendung der Timer
Der T-433 bietet fünf Timer: Vier programmierbare, mit
denen die Wiedergabe oder Aufnahme zu einem gewünsch-
ten Zeitpunkt automatisch gestartet wird sowie einen Sleep-
Timer, der das System nach einer bestimmten Zeit abschaltet.
Auch andere –via mit dem A-933 verbundene– Sepa-
rate Collection-Geräte von Onkyo können mit den Timern
gesteuert werden (Anschlussdetails finden Sie auf Seite 11).
Hier wird erklärt, wie man die vier programmierbaren
Timer einstellt. Die „Sleep”-Funktion wird auf Seite
Seite 27 vorgestellt.
Timer-Typen
Jeder Timer kann als „PLAY”- oder „REC”-Timer fungieren.
PLAY
Im PLAY-Modus beginnt die Wiedergabe eines Geräts
zum verlangten Zeitpunkt. Dafür muss jenes Gerät über
ein -Kabel mit dem A-933 verbunden sein. Mit
einem solchen „PLAY”-Timer können Sie z.B. den
T-433 als morgendlichen „Radiowecker” verwenden.
REC
Im REC-Modus beginnen zum verlangten Zeitpunkt
sowohl die Wiedergabe eines Geräts als auch die Auf-
nahme eines anderen. Das Aufnahme- (z.B. ein MD-Recor-
der oder Kassettendeck von Onkyo) und Wiedergabegerät
müssen beide über -Kabel mit dem A-933 verbunden
sein. Ein „REC”-Timer erlaubt z.B. das automatische Mit-
schneiden Ihrer täglichen Lieblings-Radiosendung.
Wiedergabe- & Aufnahmegeräte
Als Wiedergabegerät können Sie entweder den T-433
(FM oder AM) bzw. eine andere Onkyo-Komponente
(CD-Spieler, MD-Recorder, Kassettendeck usw.) ver-
wenden. Diese muss über ein -Kabel mit dem A-933
verbunden werden. Es kann aber auch ein Gerät mit
eigenem Timer, das an die Audio-Eingänge des A-933
angeschlossen ist, verwendet werden.
Als Aufnahmegerät kommt ein MD-Recorder oder Kas-
settendeck von Onkyo in Frage, der/das über ein -
Kabel mit dem A-933 verbunden ist.
Repeat Timers-Funktion
Jeder Timer kann so programmiert werden, dass er nur ein
Mal (ONCE), wöchentlich (EVERY), täglich (EVERY DAY)
oder an den verlangten Tagen (DAYS SET) ausgelöst wird.
ONCE
Der Timer wird nur ein Mal ausgelöst.
EVERY
Der Timer wird jede Woche zum programmierten Zeit-
punkt (Tag/Uhrzeit) ausgelöst.
EVERYDAY
Der Timer wird täglich ausgelöst.
DAYS SET
Der Timer kommt über einen bestimmten Zeitraum von
Tagen zum Einsatz. Mit dieser Einstellung können Sie
den Timer z.B. als Wecker an Arbeitstagen (Montags bis
Freitags) verwenden.
Anwendungsbeispiele
Sehen wir uns drei typische Timer-Anwendungen an:
TIMER 1: Morgendlicher Radiowecker
PLAY–FM–1–EVERY–EVERYDAY–7:00~7:30
TIMER 2: Mitschneiden einer Radiosendung am
kommenden Sonntag
REC–FM–4–TAPE–ONCE–SUN–10:00~12:00
TIMER 3: Von Montags bis Freitags tägliches
Mitschneiden (z.B. mit einem MDR-Gerät) einer
bestimmten FM-Sendung.
REC–FM–1–MD–EVERY–DAYS SET–MON–
FRI–15:00~15:30
Anmerkungen:
Überprüfen Sie, ob der T-433, das Wiedergabe- und
Aufnahmegerät ordnungsgemäß mit dem A-933 verbun-
den sind. Sonst schlägt die Timer-gesteuerte Wiedergabe
bzw. Aufnahme nämlich fehl.
Während einer Timer-gesteuerten Aufnahme ist der
A-933 stummgeschaltet. Drücken Sie die [MUTING]-
Taste der Fernbedienung, um sich das Programm bereits
während der Aufnahme anzuhören.
Bei laufender Timer-Wiedergabe oder -Aufnahme kann
man den Beginn und das Ende der Timer-Frist nicht ändern.
•Timer können erst programmiert werden, nachdem man
die Uhrzeit eingestellt hat (siehe Seite 14).
•Wenn Sie bei laufender Timer-Wiedergabe oder -Auf-
nahme die [TIMER]-Taste drücken, wird der aktive
Timer ausgeschaltet.
Selbst wenn Sie die Uhrzeit des T-433 eingestellt haben,
geht der Beginn des Programms eventuell unter, wenn
das Aufnahmegerät vor Starten der Aufnahme zuerst die
CD- oder MD-Informationen (TOC) lesen muss. Daher
raten wir, die Timer-Startzeit etwa 1 Minute vor den Pro-
grammbeginn zu legen, um nichts zu verpassen.
Über die Timer-Anzeige
Wenn Sie einen Timer programmieren, erscheint die
TIMER-Anzeige im Display. Solange ein Timer aktiv
ist, wird seine Nummer angezeigt. Befindet sich die Zif-
fer in einem Kasten ( ), so handelt es sich um einen
„REC”-Timer.
Timer-Priorität
Wenn die Einstellungen von zwei oder mehr Timern
exakt den gleichen Startzeitpunkt (Tag/Uhrzeit) aufwei-
sen, hat der Timer mit der kleinsten Nummer Vorrang.
Alle anderen Timer werden dann ignoriert.
Timer 1:
12:00~13:00 (Dieser Timer hat Vorrang.)
Timer 2:
12:00~12:30
Wenn sich die Einstellungen von zwei oder mehr
Timern (für den gleichen Tag) überschneiden, hat der
Timer mit der früheren Startzeit Vorrang. Die übrigen
Timer werden ignoriert.
Timer 1
: 9:00~10:00
Timer 2
: 8:00~10:00 (Dieser Timer hat Vorrang.)
Über die Timer
Timer-Anzeige
DNS_T433.book Page 22 Tuesday, February 15, 2005 3:25 PM