Operation Manual

De-
4
Vorsichtsmaßnahmen für Boxen
Pflege
Das Gehäuse des Subwoofers ist aus Holz. Stellen Sie
den Subwoofer daher nicht an Orten auf, die direktem
Sonnenlicht oder Feuchtigkeit (z.B. in der Nähe einer
Klimaanlage oder eines Luftbefeuchtigers, im Bade-
zimmer oder in der Küche) ausgesetzt sind.
Nach Möglichkeit sollte sich kein Wasser oder andere
Flüssigkeit in der Nähe der Lautsprecher befinden.
Wenn Flüssigkeit auf die Lautsprecher tropft, könnten
die Lautsprecher beschädigt werden.
Stellen Sie Boxen auf eine stabile, ebene Oberfläche,
die keinen Vibrationen ausgesetzt ist. Wenn Sie die
Boxen auf einer schrägen oder wackligen Oberfläche
aufstellen, könnten sie umfallen und Verletzungen
verursachen. Außerdem lässt die Klangqualität dann
zu wünschen übrig.
Der Subwoofer wurde ausschließlich für eine auf-
rechte Aufstellung konstruiert. Legen Sie ihn nicht auf
die Seite bzw. kippen Sie ihn nicht.
•Wenn das Gerät in der Nähe eines Platten- oder CD-
Spielers betrieben wird, kann es zu Rückkopplung und
Aussetzern kommen. Stellen Sie das Gerät dann wei-
ter vom Platten- oder CD-Spieler entfernt auf oder
verringern Sie den Ausgangspegel des Geräts.
Aufstellung neben einem Fernseher oder
Computer
Fernseh- oder Computerbildschirme sind empfindlich
gegenüber Magnetfeldern. Wenn Sie herkömmliche
Boxen in ihrer Nähe aufstellen, kommt es zu Farbände-
rungen und Bildverzerrungen. Um dies zu verhindern,
sind die Modelle SKF-330F und SKC-330C magnetisch
abgeschirmt. In einigen Situationen kann es dennoch zu
Bildverfärbungen kommen. Wenn das bei Ihnen der Fall
ist, müssen Sie den Fernseher oder Computerbildschirm
ausschalten, 15~30 Minuten warten und ihn dann wie-
der einschalten. Normalerweise wird dabei die Entmag-
netisierungsfunktion aktiviert, so dass keine
Bildverfärbungen mehr auftreten. Wenn der Bildschirm
dann jedoch immer noch Verfärbungen aufweist, müs-
sen Sie die Box etwas weiter entfernt aufstellen. Beach-
ten Sie, dass Bildverfärbungen auch durch andere
magnetische Gegenstände hervorgerufen werden kön-
nen, die sich in der Nähe des Bildschirms befinden.
Die SKM-330 sind nicht magnetisch abgeschirmt und
sollten daher nicht in der Nähe eines Fernseh- oder
Computerbildschirms aufgestellt werden.
Vorsicht bei der Signaleingabe
Diese Boxen eignen sich nur für die angegebene Aus-
gangsleistung, solange Musik wiedergegeben wird. Fol-
gende Signaltypen können die Lautsprecher selbst dann
beschädigen, wenn die Ausgangsleistung die Belastbar-
keit eigentlich nicht übersteigt:
1.
Störgeräusche eines UKW-Radiosenders bei
schlechtem Empfang.
2.
Der Ton, der beim Vorspulen einer Kassette ausgege-
ben wird.
3.
Hochfrequente Signale, die von einem Oszillator,
einem elektronischen Musikinstrument o.ä. ausgege-
ben werden.
4.
Oszillieren des Verstärkers.
5.
Bestimmte Testtöne von Test-CDs usw.
6.
Die Signale, die bei Herstellen oder Lösen von
Audio-Verbindungen auftreten. (Schalten Sie den
Verstärker aus, bevor Sie Verbindungen herstellen
oder lösen.)
7.
Rückkopplung eines Mikrofons.
HT-S580_It,De.book Page 4 Tuesday, April 26, 2005 10:05 AM