Operation Manual
De-
99
Setup-Menü
Input Setup
—Fortsetzung
SBL/SBR (7.1 ch) (werkseitige Einstellung):
Wählen
Sie diese Einstellung, wenn Sie den Surround-Rearka-
nal verwenden.
Subwoofer Sensitivity
Dieser Eintrag wird eingeblendet, wenn die Mehrkanal-
Anschlussplatte [E] eingefügt wurde.
Folgende Einstellungen gelten ebenfalls für „Mul-
tichannel 1“ oder „Multichannel 2“ (können also nicht
separat für jede einzelne Eingangsquelle bestimmt wer-
den).
Einige DVD-Decks geben den LFE-Kanal bei 15 dB
leiser aus, als die anderen Kanäle im Mehrkanalsystem.
Die Lautstärke-Regelung im Untermenü „Level Cali-
bration“ (Abgleichen des Lautstärkepegels) ist sowohl
für analoge und digitale als auch für Mehrkanalein-
gänge wirksam. Daher ist die optimale Lautstärke des
LFE-Kanals nur mit Wirksamkeit auf den Mehrkanal-
eingang einstellbar.
Zur Auswahl stehen die Werte 0 (werkseitige Einstel-
lung), +5, +10 und +15 dB.
Digital Audio
Folgende Einstellungen gelten für den digitalen Audio-
Ausgang.
Opt 1-Opt 6:
Wählen Sie das Gerät, das an den
Anschluss „DIGITAL IN OPTICAL 1-6“ angeschlos-
sen ist.
Coax 1-Coax 6:
Wählen Sie das Gerät, das an den
Anschluss „DIGITAL IN COAXIAL 1-6“ angeschlos-
sen ist.
AES/EBU:
Wählen Sie das Gerät, das an „DIGITAL IN
(BALANCED) AES/EBU“ angeschlossen ist. Der Ein-
trag „AES/EBU“ ist nur verfügbar, wenn Sie die
Anschlussplatte [E], die im Lieferumfang der AES/
EBU-Schnittstelle enthalten ist, eingefügt haben.
No:
Wählen Sie diese Option, wenn kein Gerät ange-
schlossen ist.
Digital Format
Es ist möglich Digitalanschlüsse so zu konfigurieren,
dass das Digitalsignal als erstes erkannt wird. Wenn
„Digital Audio“ in oben beschriebenem Untermenü
„Audio Assign“ auf „No“ gesetzt wurde, wird dieser
Eintrag nicht angezeigt.
Auto
: Erkennt automatisch das Format der Eingangssi-
gnale. Das Signalformat (Dolby Digital, DTS, PCM,
AAC usw.) der gewählten Quelle wird automatisch
erkannt und zweckgemäß decodiert.
DTS:
Wählen Sie diese Option für die DTS-Decodie-
rung. Sie sollten diese Einstellung wählen, wenn Sie das
Gefühl haben, dass die Signalerkennung mit der Ein-
stellung auf „Auto“ zu langsam ist oder wenn Sie die
Geräusche, die bei schnellem Vor- bzw. Rücklauf von
CDs erzeugt werden, als störend empfinden.
Wenn irgendein ein anderer Audioeingang als DTS defi-
niert wurde, wird kein Ton empfangen.
PCM:
Wählen Sie PCM-Decoding. Wählen Sie diese
Funktion, wenn Sie vermeiden möchten, dass der
Anfang des nächsten Stücks beim Senderwechsel mit
der Funktion „Auto“ unterschlagen wird.
Wenn irgendein ein anderer Audioeingang als PCM
definiert wurde, wird kein Ton empfangen.
Anmerkung:
Wählen Sie immer „Auto“ und „DTS“, wenn Sie eine
CD oder LD mit DTS-Tonspur abspielen. Die Einstel-
lung auf „PCM“ ruft Störgeräusche hervor.
i.LINK
Dieser Eintrag wird nur eingeblendet, wenn die Anschluss-
platte [A] für i.LINK(AUDIO) eingefügt wurde.
Wenn Sie mehrere Geräte an die Schnittstelle
i.LINK(AUDIO) anschließen, werden die Gerätenamen
in der i.LINK-Verbindung angezeigt und Sie können die
Eingangsquelle unter diesen mit den Cursor-Tasten
([ ]/[ ]) auswählen. Das hier ausgewählte Gerät
wird dadurch zum bevorzugten der angeschlossenen
i.LINK(AUDIO)-Geräte.
No:
Wählen Sie diese Option, wenn die angeschlosse-
nen i.LINK(AUDIO)-Geräte nicht als Eingangsquellen
ausgewählt wurden.
Dieses Untermenü wird nur eingeblendet, wenn Sie die
ETHERNET -Anschlussplatte [B] (für Net Audio) einge-
fügt haben.
Select Server
Wenn der Musikserver über NET AUDIO ausgewählt
wird, können Sie einen Server für die Verbindung ange-
ben (siehe Seite 77).
Folgende Einstellungen gelten für den Videokanal.
Dieses Untermenü wird nur eingeblendet, wenn Sie die
Anschlussplatten [H] und [I] für Video-Verbindungen ein-
gefügt haben.
Composite Video
1-6:
Wählen Sie das Gerät, das an den Anschluss
„VIDEO IN 1-6“ angeschlossen ist.
Last:
Wählen Sie diese Option, wenn Sie das Videosi-
gnal von dem Gerät empfangen möchten, das zuletzt als
Wiedergabegerät ausgewählt wurde.
No:
Wählen Sie diese Option, wenn kein Gerät ange-
schlossen ist.
S-Video
1-6:
Wählen Sie das Gerät, das an den Anschluss „S
VIDEO IN 1-6“ angeschlossen ist.
Last:
Wählen Sie diese Option, wenn Sie das Videosi-
gnal von dem Gerät empfangen möchten, das zuletzt als
Wiedergabegerät ausgewählt wurde.
No:
Wählen Sie diese Option, wenn kein Gerät ange-
schlossen ist.
Component Video
RCA 1-4::
Wird gewählt, wenn das Videogerät an die
„COMPONENT VIDEO IN 1-4“ - Buchsen angeschlos-
sen wird. Die Option „RCA 4“ steht nur zur Verfügung,
wenn die Video-Anschlussplatte [J] für COMPONENT
VIDEO IN 4 Anschlüsse vom Cinch-Typ ausgestattet ist.
BNC:
Wählen Sie das Gerät für den Anschluss an die
BNC-Buchse „COMPONENT VIDEO IN“. Die Option
„BNC“ steht nur zur Verfügung, wenn die Video-
Anschlussplatte [J] für COMPONENT VIDEO IN
Anschlüsse vom BNC-Typ ausgestattet ist.
Last:
Wählen Sie diese Option, wenn Sie das Videosi-
gnal von dem Gerät empfangen möchten, das zuletzt als
Wiedergabegerät ausgewählt wurde.
No:
Wählen Sie diese Option, wenn kein Gerät ange-
schlossen ist.
HDMI
Dieser Eintrag wird nur eingeblendet, wenn die HDMI-
Anschlussplatte [L] eingefügt wurde.
1:
Wählen Sie das Gerät, das an den Anschluss „HDMI
IN 1“ angeschlossen ist. Auf diese Weise wird das Vide-
osignal vom Kanal HDMI IN 1 auch am Kanal HDMI
OUT ausgegeben.
Untermenü „Music Server“ (wenn der
Eingangskanal NET AUDIO ist)
Untermenü „Video Assign“