Operation Manual
De-
96
Speaker/Output Setup
—Fortsetzung
Opt 1 Out, Opt 2 Out, Coax 1 Out, Coax 2 Out
Spezifizieren Sie eine Einstellung für „DIGITAL OUT
OPTICAL 1-2“ und „DIGITAL OUT COAXIAL 1-2“
Zur Auswahl stehen Tape 1 Rec Out, Tape 2 Rec Out,
Video 1 Rec Out, Video 2 Rec Out, Video 3 Rec Out,
Zone 2 Out, Zone 3 Out und Not Used.
Beispiel 1:
Wenn der Eingang (REC) eines Tonaufnahmegerätes
(z.B. ein MD-Recorder), dessen Eingangsquelle TAPE
2 ist, an DIGITAL OUT OPTICAL 1 angeschlossen ist,
wird „Opt 1 Out“ auf „Tape 2 Rec Out“ gesetzt.
Beispiel 2:
Wenn der Eingang (IN) eines Bildaufnahmegerätes
(z.B. ein DVD-Recorder), dessen Eingangsquelle
VIDEO 2 ist, an DIGITAL OUT OPTICAL 2 ange-
schlossen wurde, wird „Opt 2 Out“ auf „Video 2 Rec
Out“ gesetzt.
Wenn keine Verbindung eingerichtet wurde:
Wählen
Sie „Not Used“ .
HDMI OUT
Dieses Untermenü wird nur eingeblendet, wenn Sie die
HDMI -Anschlussplatte [L] eingefügt haben.
Dieses Einstellung gestattet es, die Audiowiedergabe
von der HDMI-Schnittstelle zu aktivieren/deaktivieren.
Verwenden Sie diese Einstellung, wenn die HDMI-
Schnittstelle Ihres Fernsehgerätes mit der HDMI-
Schnittstelle an dem RDC-7.1verbunden ist und wenn
Sie den Tonempfang über den HDMI-Ausgang des
RDC-7.1 von den Lautsprechern des Fernsehgerätes
aktivieren möchten. In der Regel wird diese Einstellung
auf der werkseitigen Ausgangseinstellung „Disable“
belassen.
Disable (werkseitige Einstellung):
Deaktiviert den
Tonempfang über die HDMI-Schnittstelle.
Enable:
Aktiviert den Tonempfang über die HDMI-
Schnittstelle.
Dieses Untermenü wird nur eingeblendet, wenn Sie die
Anschlussplatten [H] und [I] für Video-Verbindungen ein-
gefügt haben.
Durch diese Einstellung wird den Video-Ausgängen an
dem RDC-7.1 eine Eingangsquelle (Wiedergabegerät)
zugeordnet. Die Konfiguration variiert in Abhängigkeit
mit den Anschlussbedingungen.
Der RDC-7.1 ist mit Composite-Video-Ausgängen für
vier Kanäle und S-Video-Ausgängen für vier Kanäle
ausgestattet.
Folgende Einstellungen sind werkseitig vorgegeben:
Composite Video 1-3, S-Video 1-3
Diese Einstellungen betreffen die Composite-Video-
Ausgangsbuchen (VIDEO OUT 1-3) und S-Video-Aus-
gangsbuchen (S VIDEO OUT 1-3).
Für „Composite Video 1-3“ stehen die Optionen Moni-
tor Out A, Monitor Out B, Video 1 Rec Out, Video 2
Rec Out, Video 3 Rec Out, Zone 2 Out, Zone 3 Out und
Not Used zur Auswahl.
• Sie können „Zone 2 Out“ oder „Zone 3 Out“ nur dann
einrichten, wenn im Untermenü „Audio Output
Assign“ entweder „Zone 2 Out“ oder „Zone 3 Out“
ausgewählt wurde.
Für „S Video 1-3“ stehen die Optionen „Monitor Out
A“, „Monitor Out B“, „Video 1 Rec Out“, „Video 2 Rec
Out“, „Video 3 Rec Out“ und „Not Used“ zur Auswahl.
Beispiel 1:
Wenn der Videoport eines Bildaufnahmegerätes (z.B.
ein Videorecorder), dessen Eingangsquelle VIDEO 1
ist, mit VIDEO OUT 2 verbunden ist, wird „Composite
Video 3“ auf „Video 1 Rec Out“ eingestellt.
Beispiel 2:
Wenn Sie ein Fernsehgerät, das auf VIDEO OUT 3 ein-
gestellt ist, in dem Hauptbereich A verwenden möchten,
schalten Sie „Composite Video 3“ auf „Monitor Out A“.
Wenn keine Verbindung eingerichtet wurde:
Wählen
Sie „Not Used“ .
Composite Video 4, S-Video 4
Die Composite-Video-Ausgänge (VIDEO OUT 4) und
S-Video-Ausgänge (S VIDEO OUT 4) sind auf die
Option „Monitor Out A“ festgelegt, Sie können diese
Einstellungen also nicht verändern. Sie sollten ein Fern-
sehgerät oder einen Projektor, die im Hauptbereich A
verwendet werden, an VIDEO OUT 4 oder S VIDEO
OUT 4 anschließen.
Untermenü „Video Output Assign“
22
11
OUT
2
1
4
3
S VIDEOS VIDEO VIDEOVIDEO
OUT OUT
Anschlüsse
Werksseitige
Belegung
Composite Video 1 (VIDEO OUT 1) Monitor Out B
Composite Video 2 (VIDEO OUT 2) Zone 2 Out
Composite Video 3 (VIDEO OUT 3) Zone 3 Out
Composite Video 4 (VIDEO OUT 4)
Monitor Out A
(festgelegt)
S-Video 1 (S VIDEO OUT 1) Video 1 Rec Out
S-Video 2 (S VIDEO OUT 2) Video 2 Rec Out
S-Video 3 (S VIDEO OUT 3) Video 3 Rec Out
S-Video 4 (S VIDEO OUT 4)
Monitor Out A
(festgelegt)