Operation Manual
De-
95
Setup-Menü
Speaker/Output Setup
—Fortsetzung
Distance Between Surr Back A SP/
Distance Between Surr Back B SP
Die Einstellung ist nur dann möglich, wenn im Unter-
menü „Speaker Configuration“ die Option „Main 2ch“
gewählt wurde.
Positionieren Sie zwei Surround-Rearlautsprecher so
nah wie möglich beieinander, messen Sie den Abstand
und stellen Sie dann den Wert entsprechend ein (siehe
Abb.). Auf diese Weise erhalten Sie eine optimale Nut-
zung der THX ASA*-Technologie.
0-1 ft (0-0,3 m)(werkseitige Einstellung):
Diese Ein-
stellung trifft zu, wenn der Abstand zwischen den Laut-
sprechern 0-1 Fuß (d.h. 0-30 cm) beträgt.
1-4 ft (0,3-1,2 m):
Diese Einstellung trifft zu, wenn der
Abstand zwischen den Lautsprechern 1-4 Fuß (d.h. 30
cm-1,2 m) beträgt.
>4 ft (1,2 m):
Diese Einstellung trifft zu, wenn der
Abstand zwischen den Lautsprechern 4 Fuß (1,2 m)
oder mehr beträgt
*ASA:
Advanced Speaker Array
Durch diese Einstellung wird den Audioausgängen an
dem RDC-7.1eine Eingangsquelle (Wiedergabegerät)
zugeordnet. Die Konfiguration variiert in Abhängigkeit
mit den Anschlussbedingungen.
Der RDC-7.1 ist mit analogen Ausgängen für fünf
Kanäle sowie mit digitalen Ausgängen ausgestattet:
optische Anschlüsse (OPT) für zwei Kanäle, und
koaxiale Anschlüsse (COAX) für zwei Kanäle. Wenn
die Einstellung der analogen Anschlüsse auf „Zone 2
Out“ oder „Zone 3 Out“ gesetzt wurde, können Sie dar-
über hinaus festlegen, ob der Ausgang variabel oder fix
sein soll.
Folgende Einstellungen sind werkseitig vorgegeben:
Analog 1-5
Zur Einstellung der analogen Ausgänge im Feld
„AUDIO OUT 1-5“.
Zur Auswahl stehen Tape 1 Rec Out, Tape 2 Rec Out,
Video 1 Rec Out, Video 2 Rec Out, Video 3 Rec Out,
Zone 2 Out, Zone 3 Out und Not Used.
Beispiel 1:
Wenn der Eingang (REC) eines Tonaufnahmegerätes
(z.B. ein Kassetten-Deck), dessen Eingangsquelle
TAPE 1 ist, mit AUDIO OUT 1 verbunden ist, wird
„Analog 1“ auf „Tape 1 Rec Out“ eingestellt.
Beispiel 2:
Wenn der Audioeingang eines Bildaufnahmegerätes
(z.B. ein Videorecorder), dessen Eingangsquelle
VIDEO 1 ist, mit AUDIO OUT 2 verbunden ist, wird
„Analog 2“ auf „Video 1 Rec Out“ eingestellt.
Beispiel 3:
Wenn der Verstärker für die Zone 2 an den Ausgang
AUDIO OUT 5 angeschlossen ist, wird „Analog 5“ auf
„Zone 2 Out“ geschaltet.
Wenn keine Verbindung eingerichtet wurde:
Wählen
Sie „Not Used“
Zone 2 Out, Zone 3 Out
Dieser Eintrag wird eingeblendet, wenn bei der Konfi-
guration von „Analog 1-5“ (siehe oben) „Zone 2 Out“
oder „Zone 3 Out“ eingegeben wird. Die werkseitige
Einstellung lautet „Pre Out (variable)“ für „Zone 2 Out“
und „Line Out (fixed)“ für „Zone 3 Out“.
Pre Out (variable):
Wählen Sie diese Option, wenn Sie
den Ausgang eines Gerätes, das mit Zone 2 oder Zone 3
verbunden ist, auf „variable“ setzen möchten. Zur Rege-
lung der Lautstärke in Zone 2 und Zone 3 sollten Sie
den RDC-7.1 einsetzen.
Line Out (fixed):
Wählen Sie diese Option, wenn Sie
den Ausgang eines Gerätes, das mit Zone 2 oder Zone 3
verbunden ist, auf „fixed“ setzen möchten. Sie sollten
den an den Ausgang angeschlossenen Verstärker nutzen,
um die Lautstärke des Gerätes in der Zone 2 oder Zone
3 anzupassen.
Untermenü „Audio Output Assign“
Anschlüsse
Werksseitige
Belegung
Analog 1 (AUDIO OUT 1) Video 1 Rec Out
Analog 2 (AUDIO OUT 2) Video 2 Rec Out
Analog 3 (AUDIO OUT 3) Video 3 Rec Out
Analog 4 (AUDIO OUT 4) Zone 2 Out
Analog 5 (AUDIO OUT 5) Zone 3 Out
Opt 1 Out (DIGITAL OUT OPTICAL 1) Tape 1 Rec Out
Opt 2 Out (DIGITAL OUT OPTICAL 2) Tape 2 Rec Out
Coax 1 Out (DIGITAL OUT COAXIAL 1) Video 1 Rec Out
Coax 2 Out (DIGITAL OUT COAXIAL 2) Zone 2 Out
1
2
3
4
5
OUT
LR R L
AUDIO