Operation Manual

De-
76
Net Audio-Verbindung
Für Modelle, die weder für die USA,
noch für Kanada oder Australien bestimmt sind
Ein Net-Tune-Server ist ein Computerserver, der mit
einem System-Protokoll betrieben wird. Zur Nutzung
der Funktion ist ein Net-Tune-kompatibler Home-Ser-
ver oder ein PC sowie die Installation von Net-Tune
Central erforderlich.
Der RDC-7.1 kann als Net-Tune-Client in ein gängiges
Ethernet-Netzwerk eingebunden werden. Nachdem Sie die
Net-Tune Central-Server-Software von IntegraRESE-
ARCH auf Ihrem Computer installiert haben, können Sie
alle Ihre MP3-, WMA- und WAV-Dateien auf dem
RDC-7.1 abspielen. Wenn Ihr Netzwerk über einen Inter-
netanschluss verfügt, können Sie darüber hinaus Internet-
radio-Sender empfangen.
Internetradio
Mit Internetradio können Sie:
Radiosendungen im MP3- oder WMA-Format als
Streaming empfangen
Sender nach Musikrichtung, Ort oder Sprache auswählen
Festsender mit bis zu 30 Internet-Radiosendern einrichten
Net-Tune
Um das Web-basierte Musikangebot über Ethernet zu
nutzen, entwickelte Onkyo das Netzwerkprotokoll
NTSP (Net-Tune System Protocol). Dieses Protokoll
setzt auf dem Industriestandard TCP/IP-Protokoll auf -
es bietet daher Efzienz und schnelle Reaktionszeiten.
Sie können die Musikserver-Software Net-Tune Cen-
tral von folgenden Websites herunterladen:
Europa:
http://www.integraresearch.net/
Asien, Ozeanien und Lateinamerika:
http://www.intl.onkyo.com/
Net-Tune Central durchsucht die Festplatte Ihres PCs nach
Musikdateien und legt automatisch eine Musikdatenbank
an, die ausgesprochen einfach zu kongurieren ist. Über
Net-Tune-Clients - wie dem RDC-7.1 - kann die in der
Datenbank abgespeicherte Musik abgespielt werden.
Net-Tune Central unterstützt folgende Dateiformate und
Abtastraten von 32 kHz, 44,1 kHz und 48 kHz.
WAV:
hochwertiges, unkomprimiertes lineares PCM-
Signal.
MP3:
hochwertige, komprimierte Daten und kleine
Dateigröße
WMA:
hochwertiges, komprimiertes Format mit
kleinerer Dateigröße als MP3; von Microsoft entwik-
kelt (WMA-Dateien mit Kopierschutz können nicht
abgespielt werden).
Wenn Sie Net-Tune Central herunterladen, werden Sie
zu Beginn aufgefordert, die Seriennummer einzugeben,
die auf der Rückseite Ihres RDC-7.1 eingegeben ist. Je
nach Art Ihrer Internetverbindung kann es bis zu 10
Minuten oder länger dauern, bis der Download-Vorgang
abgeschlossen ist.
Die Bearbeitungsfunktionen von Net-Tune Cen-
tral
Mit Net-Tune Central können Sie den Titel, das Album
und Namen von Interpreten Ihrer MP3-, WMA- und
WAV-Dateien bearbeiten sowie Namen von Musikrich-
tungen kreieren und bearbeiten. Darüber hinaus können
Sie eine Playlist Ihrer Favoriten zusammenstellen.
Anforderungen an den Computer
Um die Server-Software Net-Tune Central zu betreiben,
muss der Computer folgende Mindestanforderungen
erfüllen:
Betriebssystem:
Windows XP oder 2000 (Mac OS
wird nicht unterstützt).
Prozessor:
Intel Pentium III, 600 MHz oder höher
Arbeitsspeicher:
128 MB (Windows 2000) 256 MB
(Windows XP)
Display:
800 x 600 Pixel oder höher, High Color
LAN/Ethernet-Netzwerkanschluss
Sound-Fähigkeit
Festplatte:
Mindestens 20 MB freier Speicherplatz
für Net-Tune Central
Natürlich brauchen Sie auch freie Speicherkapazität für
Ihre Musikdateien. Bei MP3 und WMA wird etwa 1 MB
pro Minute, bei WAV werden ungefähr 10 MB pro Minute
benötigt, allerdings schwanken diese Werte je nach Abtast-
und Bitrate. MP3-Dateien, die unter Verwendung
bestimmter Encoder erstellt wurden, können u.U. nicht
oder nur mit Störgeräuschen abgespielt werden.
Anforderungen an das Netzwerk
Ethernet-Netzwerk
Die Ethernet-Schnittstelle des RDC-7.1 unterstützt
10Base-T. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, emp-
ehlt Onkyo ein Switched Ethernet-Netzwerk zu
100Base-TX. Theoretisch wäre es zwar auch möglich,
den Anschluss über Wireless-Netzwerk zu realisieren,
doch aufgrund der unvorhersagbaren Performance sind
die Ergebnisse unter Umständen nicht befriedigend, es
wird daher zum Kabelnetzwerk geraten.
Ethernet-Router
Ein Router, der das Netzwerk verwaltet, die Daten rou-
tet und IP-Adressen liefert. Ihr Router muss Folgendes
unterstützen:
NAT (Network Address Translation).
Dank NAT können verschiedene Computer eines Netz-
werks gleichzeitig über eine einzige Verbindung auf
Internet zugreifen. Zum Empfang von Internetradio
muss der RDC-7.1 an Internet angeschlossen sein.
DHCP (Dynamic Host Conguration Protocol).
DHCP ist ein Protokoll, das vernetzten Geräten die
zur automatischen Konguration erforderlichen IP-
Adressen liefert.
Es wird ein Router mit einem eingebauten 100Base-
TX Switch empfohlen.
Einige Router sind mit einem eingebauten Modem aus-
gestattet, während bei einigen ISP spezielle Router
benötigt werden. Bitte wenden Sie sich an Ihren Inter-
netprovider oder Ihren IT-Fachhändler, falls Sie diesbe-
züglich Fragen haben.
CAT5 Ethernet Kabel
Verwenden Sie ein handelsübliches Installationskabel
vom Typ CAT5 Ethernet (starres Kabel).
Internetzugang (für Internetradio)
Um Sender über Internetradio zu empfangen, muss Ihr
Ethernet-Netzwerk über eine Internetverbindung verfü-
gen. Eine langsame Einwahlverbindung (z.B. 56K-
Modem, ISDN) bietet keine zufrieden stellenden Ergeb-
nisse, deshalb wird wärmstens empfohlen, eine Breit-
bandverbindung (z.B ein Kabelmodem, xDSL-Modem,
usw.) einzurichten. Bitte wenden Sie sich an Ihren Inter-
netprovider oder Ihren IT-Fachhändler, falls Sie diesbe-
züglich Fragen haben.
Informationen über Net-Tune