Operation Manual
De-
75
Bedienung
Net Audio-Verbindung – Modelle für die USA, Kanada und Australien –
—
Fortsetzung
Hinweise:
• Um Internetradio mit dem RDC-7.1 zu empfangen,
muss Ihre Breitbandverbindung an Internet ange-
schlossen sein und Webzugang haben. Bitte wenden
Sie sich an Ihren ISP, fall Sie Probleme mit Ihrem
Internetzugang haben.
• Der RDC-7.1 verwendet DHCP und AutoIP zur auto-
matischen Konfiguration der Netzwerkeinstellungen.
Falls Sie die Netzwerkeinstellungen manuell vorneh-
men möchten, schlagen Sie bitte auf Seite 122 nach.
• Der RDC-7.1 unterstützt keine PPPoE-Einstellungen.
Falls Sie eine Internetverbindung mit PPPoE-Proto-
koll haben, benötigen Sie einen PPPoE-kompatiblen
Router.
• Unter Umständen benötigen Sie einen speziellen
Proxyserver, um Internetradio empfangen zu können,
dies hängt von Ihrem ISP ab. Wenn Ihr PC für den
Internetzugang über einen Proxyserver konfiguriert
ist, verwenden Sie die gleichen Einstellungen (siehe
Seite 122).
Um den RDC-7.1 an Ihr Ethernet-Netzwerk anzuschließen, stecken Sie das eine Ende des CAT5 Ethernet-Kabels in den
ETHERNET (Net-Tune)-Port und das andere Kabelende in den LAN-Port Ihres Routers oder Switches.
Folgendes Diagramm zeigt, wie Sie den RDC-7.1 an Ihr Ethernet-Netzwerk anschließen können. Die Abbildung zeigt
einen Anschluss an den LAN-Port des Routers mit einem integrierten 4-Port 100Base-TX Switch.
Sie können eine beliebige Anzahl von RDC-7.1-Geräten an das Netzwerk anschließen und der Net-Tune-Server kann
bis zu drei Clients gleichzeitig verwalten, das bedeutet, dass Sie in drei Räumen simultan auf die Funktion Net-Tune
zugreifen können. Das folgende Diagramm zeigt ein Net-Tune-Netzwerk mit zwei RDC-7.1-Geräten.
Vernetzen Ihres RDC-7.1
L
R
L
R
FRONT
CENTER
SURR
SURR
BACK
SUB
WOOFER
SURR BACK R
SURR R FRONT R CENTER FRONT L
SURR BACK L
SURR L
SUBWOOFER
PRE
OUT A
(
ASSIGNABLE
)
(
SINGLE
)
(
SINGLE
)
(
ASSIGNABLE
)
(
ASSIGNABLE
)
REMOTE
CONTROL
“Net
-
Tune”
is
a
trademark
of
Onkyo
Corporation.
ETHERNET
(
Net
-
Tune
)
22
11
66
55
44
33
22
11
C D
DIGITAL IN DIGITAL IN
OPTICAL COAXIAL
OUT
SBR SBL
SR SL
SUB C
FR
FL
E
MULTI
-
CH
IN
1
DIGITAL IN
(
BALANCED
)
AES/EBU
DIGITAL IN
(
BALANCED
)
AES/EBU
AUDIO IN
1
3
2
1
PH
2
3
9
8
7
6
5
4
4
5
LRRL
GND
OUT
LR
LR
R L
F
G
L
IN
1
IN
2
HDMI, the HDMI logo
is a trademark
or registered
trademarks of HDMI
Licensing LLC.
OUT
HDMI
S
VIDEO VIDEO
IN IN
IN
1
IN
2
3
2
1
Y
P
B
P
R
COMPONENT
VIDEO
IN
3
IH
6
5
4
Y
P
B
P
R
2
1
4
3
S VIDEOS VIDEO VIDEOVIDEO
OUT OUT
OUT
1
J
OUT
(
HD/BNC
)
Y
P
B
P
R
Y
P
B
P
R
COMPONENT VIDEO
IN
(
HD/BNC
)
A
C
B
MAIN
12V
TRIGGER
OUT
IR
UJJ
D
E
200mA MAX.
100mA MAX.
100mA MAX.
100mA MAX.
100mA MAX.
ZONE
2
ZONE
3
L
R
L
R
CENTER
SURRFRONT
SURR
BACK
SUB
WOOFER
PR
E
OUT
B
AC
INLET
MODEL NO.
RDC
-
7.1
(
ASSIGNABLE
)
(
SINGLE
)
A B
RS
232
OUT
IN
K
ANTENNA
FM
75
AM
ETHERNET
(
Net
-
Tune
)
WAN Port
LAN Port
LAN/
Ethernet-
Port
Internetradio
Modem
Router
RDC-7.1
LAN/
Ethernet-
Port
Internetradio
Net-Tune-Server wie z.B. der Integra
NAS-2.3 Network Audio Server
Router
LAN Port
LAN Port
LAN Port
Modem
Raum 1
Raum 2
LAN Port
Net-Tune-Server wie z.B. der Integra
NAS-2.3 Network Audio Server