Operation Manual

De-
72
Aufnehmen einer Audio-/Videoquelle
—Fortsetzung
Einige Schritte können auch an der Fernbedienung ein-
gegeben werden, aber die hier beschriebenen Vorge-
hensweisen sind am RDC-7.1 auszuführen.
Hinweise:
Surround-Effekte können nicht aufgenommen werden.
DVDs oder andere von Urheberrechten geschützte
Quellen können nicht aufgenommen werden.
Es gibt einige Einschränkungen für die Aufzeichnung
von digitalen Audio- und Video-Signalen. Hinweise
dazu nden Sie in der Bedienungsanleitung des Auf-
nahmegerätes.
Versuchen Sie niemals eine DTS-kompatible CD
oder LD als analoges Signal aufzuzeichnen, da das
DTS-Signal dabei als Rauschen aufgezeichnet wird.
Bei diesem Verfahren nehmen Sie Musik oder Filme
auf, während die betreffende Quelle abgespielt wird.
Nutzen Sie diese Funktion auf dem RDC-7.1 im Haupt-
bereich.
Sie können eine Audio- oder Videoquelle auf einem
Gerät aufnehmen, während Sie mit einem zweiten Gerät
eine andere Quelle abspielen. Beispielsweise können
Sie eine CD aufnehmen, während Sie ein DVD-Video
anschauen. Nutzen Sie diese Funktion auf dem
RDC-7.1 im Hauptbereich.
Audio-/Videoaufnahmen während der
Wiedergabe
1
Schalten Sie den RDC-7.1 ein.
2
Überprüfen Sie den Anschluss des Auf-
nahmegerätes.
Ein Audiorecorder sollte an die Ausgänge
AUDIO OUT oder DIGITAL OUT angeschlos-
sen werden, ein Videorecorder wird an die Aus-
gänge VIDEO OUT angeschlossen.
3
Überprüfen Sie die Einstellungen ange-
schlossener Recorder.
1. Im Setup-Menü (siehe Seite 95) wählen Sie
Speaker/Output Setup
Audio Output
Assign und stellen den Ausgang des ange-
schlossenen Audio-Aufnahmegerätes auf
Rec Out ein.
2. Analog dazu wählen Sie für Videoaufnahmen
Speaker/Output Setup
Video Output
Assign und stellen den Ausgang des ange-
schlossenen Videorecorders auf Video XX
Rec Out ein.
3. Drücken Sie die Taste [Setup], um das Setup-
Menü zu schließen.
Tipp:
Da Zone 3 Out und Rec Out über dieselbe Schal-
tung gesteuert werden, sind keine Audioaufnah-
men möglich, wenn Zone 3 Out speziziert ist.
Darüber hinaus sind Audio/Videoaufnahmen
nicht auf dem Wiedergabegerät selbst möglich.
On
Standby/On
Standby
Pure Audio
On
Master Volume
Power
DVD
Video
1 Video 2
Video 3 Video 4
Video 5 Video 6 Video 7
Tape 1
Tape 2
Tuner
Phono Net Audio
C D
Open/Close
Zone 2
()
GRN
Rec
/
Zone
3
()
RED
O f f
Phones
Clear
Rec
/
Zone 3Zone 2 Off DSPDisplay Tuning Tuning ModePreset Memory Setup ExitEnter
Dimmer
AV Controller RDC
-
7.1
SetupRec/Zone 3
///
Standby-Diode
Eingangswahltasten und
Leuchtdioden
4
Drücken Sie die Taste für die Eingangs-
quelle, um das Gerät für die Audio-/Video-
aufnahme auszuwählen (auf der Spieler-
Seite).
5
Drücken Sie die Taste [Rec/Zone 3] zweimal
im Abstand von 3 Sekunden.
Auf dem Display-Fenster wird die Anzeige
RecSel:SOURCE eingeblendet und die
Leuchtdiode oberhalb der gewählten Eingangs-
quelle leuchtet rot auf.
Audio-/Videoaufnahmen sind an dem Gerät akti-
viert, das beim Schritt 3 auf Rec Out eingestellt
wurde.
6
Bereiten Sie das Gerät für die Audio- bzw.
Videoaufnahme vor (auf der Recorder-
Seite).
Setzen Sie den Audio-bzw. Videorekorder in
den Zustand der Aufnahme-Bereitschaft.
Regulieren Sie den Aufnahmepegel in den
Aufnahmegeräten.
Nähere Informationen über den Aufnahmemo-
dus nden Sie in der Bedienungsanleitung der
betreffenden Geräte.
7
Eine Audio-Videoaufnahme starten.
Spielen Sie das Gerät, das in Schritt 4 gewählt
wurde.
Wenn Sie während einer Audio- oder Video-
aufnahme auf eine andere Quelle umschalten,
dann wird die neu gewählte Quelle aufgenom-
men.
Wenn Sie mit der Taste [Tuner] für die Ein-
gangsquelle FM (oder AM) (d.h. UKW oder
MW) wählen, während die Aufnahmequelle
auf AM (oder FM) eingestellt ist, schaltet das
Aufnahmegerät ebenfalls auf AM (oder FM).
Eine Audio-Videoaufnahme auf einem
Gerät aufzeichnen, während die Wie-
dergabe auf einem anderen Gerät läuft
1
Schalten Sie die Stromzufuhr zum RDC-7.1
ein, und zwar im Modus MAIN A oder MAIN B.
Wenn Sie den nächsten Schritt ausführen, wäh-
rend die Anlage im Bereitschaftszustand ist, wird
der Betrieb in Zone 3 aktiviert. Stellen Sie des-
halb vorher sicher, dass die Stromzufuhr korrekt
eingeschaltet ist.
2
Überprüfen Sie die Anschlüsse und Ein-
stellungen der Aufnahmegeräte.
Beachten Sie hierzu auch im vorhergehenden
Abschnitt Schritt 2 und 3, in Audio-/Videoauf-
nahmen während der Wiedergabe.