Operation Manual
De-
56
Netzanschluss/Grundfunktionen
—Fortsetzung
Umschalten der Anzeige
Während der Wiedergabe einer Eingangsquelle können
Informationen über die Art der Eingangsquelle und das
eingehende Signal eingeblendet werden.
Wenn eine andere Eingangsquelle als UKW oder MW
gewählt wurde:
*Wenn das Eingangssignal ein digitales Audiosignal
außer PCM ist
Das Programmformat wird angezeigt. Beispielsweise
gibt die Anzeige „Dolby D: 3/2.1“ an, dass es sich um
das Format Dolby Digital mit 5.1 getrennten Kanälen
handelt, die aus drei Frontkanälen (Front links, Front
rechts und Center), zwei Surround-Kanälen (Surround
links und Surround rechts) und dem LFE-Kanal für die
tieffrequenten Effekte bestehen.
Wenn die Anzahl der Frontkanäle 2 ist, sind dies die
Kanäle Front links und Front rechts; wenn diese Zahl 1 ist,
wird dieser Kanal in Mono wiedergegeben. Bei Mono
beträgt die Anzahl der Surroundkanäle 1; 0 zeigt an, dass
kein Surroundkanal vorhanden ist. Wenn keine Nummer
des LFE-Kanals angegeben ist, ist kein LFE-Kanal vor-
handen. Außerdem wird nichts angezeigt, wenn das Ein-
gangssignal kein Programmformat besitzt.
Wenn das Eingangssignal ein lineares PCM-Signal ist
Die Abtastfrequenz wird angezeigt. Beispielsweise
bedeutet die Display-Anzeige „PCM fs: 44.1k“, dass es
sich um ein PCM-Signal handelt und die Abtastfre-
quenz 44,1 kHz beträgt.
Dialog Norm
Dialogue Normalization (Dialog Norm) ist eine Funk-
tion von Dolby Digital. Bei der Wiedergabe von Soft-
ware, die in Dolby Digital codiert wurde, wird
manchmal eine kurze Meldung auf dem Frontdisplay
mit dem Inhalt „Dialog Norm xdB“ angezeigt (wobei
„x“ ein numerischer Wert ist). Die „Dialogue Normali-
zation“ informiert Sie darüber, dass das Quellenmaterial
mit einem höheren oder niedrigeren Pegel als gewöhn-
lich aufgezeichnet wurde. Wenn Sie beispielsweise die
Meldung „Dialog Norm: +4“ im Frontdisplay sehen,
wurde die Lautstärke automatisch um 4 dB verringert,
um den Gesamtausgangspegel konstant zu halten. Mit
anderen Worten ausgedrückt, wurde das wiedergege-
bene Quellenmaterial um 4 dB lauter aufgenommen als
normalerweise.
Wenn MW oder UKW als Eingangsquelle gewählt wurden:
Drücken Sie die Taste [Display] auf
dem RDC-7.1.
Drücken Sie auf der Fernbedie-
nung das Scroll-Rad und dann die
[Display]-Taste.
ABC DEF
PQRS TUV WXYZ
GHI JKL MNO
Caps Delete
Language Loca
t
ion
Album Ar
tist GenrePlaylist
Repeat Video Music Photo
@.-'/
--
/
---
Direct Tuning
#
Custom
Display
Dimmer
T
V
Input
Sleep
Random
Main A Main B
Muting
AngleSubtitleAudio
MemorySearchA
-
BRepeat
On Standby
T
V
T
V CH
T
V VOL
E
x
i
t
G
u
i
d
e
Rec
Last Memory
Prev
CH
Enter
S
e
t
u
p
R
e
t
u
r
n
Test
Tone
CH SEL
Pure A
Surround
Direct
Stereo
Re
-
EQ
THX
A
ll
CH
ST
Level
+
Level
-
L Night
Audio
SEL
DSP DSP
+
10 0
Clear
123
456
789
Input
T
o
p
M
e
n
u
M
e
n
u
VOL
CH
Disc
I
+
-
+
-
Zone
3
Zone
2
InputMode
Macro
S
e
r
v
e
r
A
u
d
i
o
A
D
J
Re-EQ
L Night
Input
Audio SEL
Display
On
Standby/On
Standby
Pure Audio
On
Master Volume
Power
DVD Video 1 Video 2
Video 3 Video 4
Video 5 Video 6 Video 7
Tape 1
Tape 2
Tuner
Phono Net Audio
C D
Open/Close
Zone 2
()
GRN
Rec
/
Zone
3
()
RED
O f f
Phones
Clear
Rec
/
Zone 3Zone 2 Off DSPDisplay Tuning Tuning ModePreset Memory Setup ExitEnter
Dimmer
AV Controller RDC
-
7.1
Display
Scroll-Rad
RC-554M
RC-555M
Display
RDC-7.1
Fernbe-
dienung
Display
Eingang
Programmformat*
Benutzerdefinier-
ter Name
Hörmodus
FM/AM +
Frequenz
Hörmodus
Benutzerdefi-
nierter Name
Hörmodus
Fest-
sender
Nr.
Fest-
sender
Nr.