Operation Manual
De-
37
Installation und Anschlüsse
Anschließen von AV-Geräten
—Fortsetzung
Bei Modellen, die für die USA und Kanada bestimmt sind, ist diese Anschlussart nur verfügbar, wenn ein Option
Board mit einer entsprechenden Anschlussbuchse installiert wurde.
• Verwenden Sie digitale und analoge Anschlüsse, um Verbindungen für Audio- und Videosignale herzustellen, wenn
Sie einen DBS-Tuner oder ein DBS-Fernsehgerät bzw. einen BS/CS-Tuner an den RDC-7.1 anschließen. Schlagen
Sie auf Seite 30, 31 nach, welches Verfahren zur korrekten Herstellung einer Verbindung empfohlen wird, bevor Sie
mit der Arbeit beginnen.
• Dieser Abschnitt zeigt Anschlussbeispiele für Situationen, in denen VIDEO 4 oder VIDEO 5 als Eingangskanal ver-
wendet wird. In diesem Fall sind Sie keine zusätzlichen Konfigurationen erforderlich. Denken Sie daran, den Audio-
eingang zu konfigurieren, wenn Sie andere Anschlüsse in demselben Anschlussfeld des RDC-7.1 verwenden. Die
Zuweisung erfolgt im Untermenü Audio Assign (siehe Seite 98) während der Videoeingang im Untermenü Video
Assign (siehe Seite 99) konfiguriert wird. Wenn Sie eine S-VIDEO-Anschlussbuchse für die Verbindung verwenden,
sollten Sie dies im Untermenü Video Assign konfigurieren.
• Sie können den Displaynamen für die Eingangsquelle ändern, d.h. das aktuell angeschlossene Gerät umbenennen
(siehe Seite 101).
• Bei dem Modell ohne Schlitz für die HDMI-Schnittstelle ist zu beachten, dass das Fernsehgerät bzw. der Projektor
über die COMPONENT-Kanäle angeschlossen werden müssen, wenn ein BC/CS-Tuner oder ein LD-Spieler an die
COMPONENT-Anschlüsse angeschlossen wird.
*Weitere Informationen über die HDMI-Schnittstelle finden Sie auf Seite 43.
*Weitere Informationen über die i.LINK (AUDIO)-Schnittstelle finden Sie auf Seite 40.
Anschließen eines DBS-Tuners oder -Fernsehgerätes bzw. eines BS/CS-Tuners
(
ASSIGNABLE
) (
ASSIGNABLE
)
REMOTE
CONTROL
“Net
-
Tune”
is
a
trademark
of
Onkyo
Corporation.
ETHERNET
(
Net
-
Tune
)
22
11
66
5 5
4 4
33
22
11
C D
DIGITAL IN DIGITAL IN
OPTICAL COAXIAL
OUT
SBR SBL
SR SL
SUB C
FR
FL
E
MULTI
-
CH
IN
1
DIGITAL IN
(
BALANCED
)
AES/ EBU
DIGITAL IN
(
BALANCED
)
AES/ EBU
AUDIO IN
1
3
2
1
PH
2
3
9
8
7
6
5
4
4
5
LRRL
GND
OUT
LR
LR
R L
F
G
L
IN
1
IN
2
HDMI, the HDMI logo
is a trademark
or registered
trademarks of HDMI
Licensing LLC.
OUT
HDMI
S
VIDEO VIDEO
IN IN
IN
1
IN
2
3
2
1
Y
P
B
PR
COMPONENT
VIDEO
IN
3
IH
6
5
4
Y
P
B
PR
2
1
4
3
S VIDEOS VIDEO VIDEOVIDEO
OUT OUT
OUT
1
J
OUT
(
HD/ BNC
)
Y
P
B
P
R
Y
P
B
P
R
COMPONENT VIDEO
IN
(
HD/ BNC
)
K
ANTENNA
FM
75
AM
A
C
B
MAIN
12V
TRIGGER
OUT
IR
UPP
D
E
200mA MAX.
100mA MAX.
100mA MAX.
100mA MAX.
100mA MAX.
ZONE
2
ZONE
3
AC INLET
(
SINGLE
)
A B
RS
232
OUT
IN
R
L
ANALOG
DIGITAL
OPTICAL
AUDIO OUT
VIDEO
OUT
VIDEO
OUT
AUDIO OUT
R
L
DIGITAL
COAXIAL
AUDIO OUTAUDIO OUT
Anschlussbeispiele mit VIDEO 5 als Eingang
Wenn Sie einen Anschluss zu anderen
Audioanschlüssen im selben
Anschlussfeld legen, müssen die Ein-
stellungen für die Audioeingänge ent-
sprechend konfiguriert werden, und
zwar im Untermenü „Audio Assign“
(siehe Seite 98).
Wenn Sie einen Anschluss zu anderen
Videoanschlüssen im selben
Anschlussfeld legen, müssen die Ein-
stellungen für die Videoeingänge ent-
sprechend konfiguriert werden, und
zwar im Untermenü „Video Assign“
(siehe Seite 99).
Anschlussbeispiele mit VIDEO 4 als Eingang
Wenn Sie einen Anschluss zu
anderen Audioanschlüssen im
selben Anschlussfeld legen,
müssen die Einstellungen für
die Audioeingänge entspre-
chend konfiguriert werden, und
zwar im Untermenü „Audio
Assign“ (siehe Seite 98).
Wenn Sie einen Anschluss zu
anderen Videoanschlüssen im
selben Anschlussfeld legen,
müssen die Einstellungen für
die Videoeingänge entspre-
chend konfiguriert werden, und
zwar im Untermenü „Video
Assign“ (siehe Seite 99).