Operation Manual

De-
30
Anschließen von AV-Geräten
Zusätzlich zu den herkömmlichen Anschlüssen besitzt der RDC-7.1 verschiedene Anschlüsse, die für die digitale Über-
tragung der nächsten Generation geeignet sind.
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen von AV-Geräten an den RDC-7.1, dass Ihr Kabeltyp der Anschlussform
entspricht, für die Art des betreffenden Signals geeignet ist und dass die Kabellänge zur Aufstellung der angeschlosse-
nen Komponenten ausreicht.
Audiokabel
*Das Audioeingangssignal von den ETHERNET- (Net-Tune) oder MULTI-CH IN-Eingängen wird nicht über den Aus-
gang HDMI OUT übertragen. Darüber hinaus wird eine DVD-Audio- oder SACD-Quelle von einem i.LINK
(AUDIO)-Eingang nicht über den Ausgang HDMI OUT übertragen.
Wenn Sie eine Quelle in einem Fernbereich abspielen (Zone 2 oder Zone 3), gelten folgende Beschränkungen:
Wenn Sie das über die i.LINK (AUDIO) Schnittstelle eingespeiste Audiosignal übertragen lassen, wird das Audiosi-
gnal an Zone 2 bzw. Zone 3 nicht ausgegeben. Bei dieser Anschlussart ist es nicht möglich, das Audiosignal von der
Quelle aufzunehmen.
Anschlusskabel und Anschlussarten
Kabelbezeichnung Kabelform Anschlussform Beschreibung
LWL-Kabel
Anschlüsse mit diesen Kabeltypen übertragen
digitale Audiosignale. In der Klangqualität unter-
scheiden sich diese Kabeltypen nicht. Im Allge-
meinen sind Geräte für den häuslichen
Gebrauch mit optischen oder koaxialen
Anschlüssen versehen, während professionelle
Systeme mit AES/EBU-Anschlüssen ausgestat-
tet sind.
Anmerkung:
Einige LWL-Kabels besitzen eine separate
Schutzblende. Nehmen Sie diese Schutzblende
ab, bevor Sie einen Anschluss vornehmen. Ach-
ten Sie beim Einstecken der Kabel sorgfältig
darauf, dass die Form des Steckers mit der
Buchse übereinstimmt. Bei den Modellen
RDC-7.1 hat jeder Optical-Anschluss eine
eigene Schutzblende. Schließen Sie die LWL-
Kabel bei den Modellen RDC-7.1 so an, dass
der Stecker des LWL-Kabels diese Schutz-
blende nach unten drückt.
Koaxialkabel
AES/EBU
Balancierte Kabel
Audio-Anschlusska-
bel
Diese Anschlussart überträgt analoge Audiosi-
gnale. Stecken Sie den roten Stecker (R) in die
rechte Kanalbuchse und den weißen Stecker
(L) in den linken Kanalanschluss.
Mehrkanal-
Anschlusskabel
Die Anschlüsse für diesen Kabeltyp eigenen
sich für DVD-Spieler, die mit dem DVD-Audio-
Format kompatibel sind. Diese Anschlussart
überträgt mehrkanalige analoge Audiosignale.
i.LINK-Anschlus-
skabel (4-poliger
(S400) Typ)
Diese Anschlussart kann für den Anschluss von
i.LINK (AUDIO)-fähigen Geräten und die Über-
tragung von digitalen Audiosignalen verwendet
werden. Darüber hinaus werden mehrkanalige
analoge Audiosignale aus DVD-Audio- oder
SACD-Quellformaten digital übertragen. Der
RDC-7.1 verarbeitet Audiosignale nur über eine
i.LINK-Verbindung.
Ethernet-Netzwerk-
kabel
(CAT-5 Installations-
kabel vom starren
Typ)
Das Ethernet-Netzwerkkabel wird dazu verwen-
det, mehrere PCs oder Netzwerk-fähige Audio-
geräte zu einem lokalen Netzwerkbereich (LAN)
zu vernetzen.
Unter LAN wird ein kleines Netz verstanden,
das in einem Haus oder Gebäude unterge-
bracht ist. Die Anschlüsse für Ethernetkabel
werden häufig auch als „LAN port“ oder „broad-
band port“ bezeichnet.
DIGITAL IN
(
BALANCED
)
AES/ EBU
DIGITAL IN
(
BALANCED
)
AES/ EBU
SBR SBL
SR SL
SUB C
FR
FL
MULTI
-
CH
IN
1
ETHERNET
(
Net
-
Tune
)