Operation Manual

De-
21
Aufstellung der Lautsprecher
—Fortsetzung
Die folgenden Beispiele für die Aufstellung von Laut-
sprechern sind je nach Anzahl der an den RDC-7.1
angeschlossenen Lautsprecher realisierbar. In dem Kür-
zel für die Anzahl der Lautsprecherkanäle steht
_.1 ch für den Subwoofer.
Legende der Abkürzungen
FL
: Linker Frontlautsprecher,
FR
: Rechter Frontlautspre-
cher,
C
: Center-Lautsprecher,
SL
: Linker Surround-Laut-
sprecher,
SR
: Rechter Surround-Lautsprecher,
SBL
: Linker
Surround-Rearlautsprecher,
SBR
: Rechter Surround-Rear-
lautsprecher,
SW
: Subwoofer
2 ch/2.1 ch
Diese Aufstellung wird für
zwei Lautsprecher verwen-
det (linker und rechter Front-
lautsprecher). Sie ist optimal
für 2-kanalige Quellen
geeignet, einschließlich
Quellen in den Audioforma-
ten analog 2 ch, 2 ch
linear PCM, Dolby Digital,
DTS, DTS96/24 und AAC.
Wenn 3.1 oder mehr Kanäle
in der Quelle enthalten sind, werden die anderen
Signale entsprechend auf den linken und rechten Kanal
verteilt.
3 ch/3.1 ch
Diese Aufstellung wird für
drei Lautsprecher verwendet
(Linker und rechter Front-
lautsprecher und Center-
Lautsprecher). Wenn die
Quelle 4.1 oder mehr Kanäle
enthält, wird das Signal für
die Surround- und Surround-
Rear-Kanäle über den linken
und rechten Frontlautspre-
cher ausgegeben.
4 ch/4.1 ch
Das Signal des Center-
Kanals wird bei dieser
Anordnung durch den linken
und rechten Frontlautspre-
cher und die Surround-Rear-
Kanäle werden über die Sur-
round-Lautsprecher ausgege-
ben, wenn die Anzahl der
Kanäle in der Quelle 5.1 und
mehr beträgt.
5 ch/5.1 ch
Diese Anordnung ist für die
Wiedergabe von 5.1-kanali-
gen Quellen, einschließlich
Quellen im Format analog
multichannel, Dolby Digital,
DTS und AAC geeignet. Wenn
die Quelle 2-kanalig oder
Mono ist, wird das Signal im
Format Dolby Pro Logic II
oder DTS NEO:6 decodiert
und als 5.1-kanalige Quelle wiedergegeben.
Wenn die Quelle 6.1 oder mehr Kanäle enthält, wird das
Surround-Rearkanal-Signal entsprechend verteilt und
über den linken und rechten Surround-Lautsprecher
ausgegeben.
6 ch/6.1 ch/7 ch/7.1 ch (mit Center-Lautsprecher)
Diese Anordnung ist für die
Wiedergabe von 6.1-kanali-
gen Quellen, einschließlich
Signalen im Format DTS-ES
Matrix/Discrete und Dolby
Surround EX geeignet.
Wenn Sie zwei Surround-
Rearlautsprecher verwenden,
wird über diese das gleiche
Signal ausgegeben, weil der
Surround-Rearkanal Mono ist.
Wenn die Quelle 2-kanalig
oder Mono ist, wird diese mit
dem Format Dolby Pro Logic
IIx/DTS NEO:6 decodiert und
als 6.1/7.1-kanalige Quelle
wiedergegeben.
6 ch/6.1 ch/5 ch/5.1 ch (ohne Center-Lautsprecher)
Diese Anordnung ist für die
Wiedergabe von 5.1- oder
6.1-kanaligen Quellen geeig-
net, wenn dem Surround-
Rearkanal eine wesentlich
größere Bedeutung beige-
messen werden soll, als dem
Center-Lautsprecher und
weniger Lautsprecher einge-
setzt werden, als bei einer
normalen Konguration. Das
Signal des Center-Kanals
wird dabei über den linken
und den rechten Front-Laut-
sprecher wiedergegeben.
Optionen für die Aufstellung der Laut-
sprecher, in Abhängigkeit von der
Anzahl der Lautsprecher
FL
FR
SW
FL C
SW
FR
FL
SW
FR
SR
SL
FL C
SW
FR
SR
SL
FL C
SB
SW
FR
SR
SL
FL C
SBL SBR
SW
FR
SR
SL
FL
SB
SW
FR
SR
SL
FL
SBL SBR
SW
FR
SR
SL
Installation und Anschlüsse