Operation Manual

De-
20
Aufstellung der Lautsprecher
—Fortsetzung
Subwoofer
Durch die Verwendung eines Subwoofers werden Lautstärke-
pegel und Klangqualität der Bässe wesentlich verbessert. Der
Subwoofer-Effekt wird nicht nur von der Hörposition, sondern
auch von der Form des Raums beeinusst.
Stellen Sie den Subwoofer entweder in der Ecke des Raums
oder im Abstand von 1/3 Raumbreite von der Ecke auf.
Bestimmen Sie den Aufstellungsort des Subwoofers während
der Wiedergabe eines Films oder Musiktitels mit qualitativ
hochwertigem Bassklang. Stellen Sie den Subwoofer an
einer anderen Stelle auf, um die Wirkung zu prüfen und wäh-
len Sie den Standort, in dem Sie den besten Sound erzielen.
Für eine noch kräftigere und vollere Basswiedergabe kön-
nen zwei Subwoofer aufgestellt werden.
Für die Wiedergabe von Quellen mit den Audiofor-
maten THX Cinema oder THX Surround EX wird
der Einsatz eines THX-Lautsprechersystems von
THX Ltd empfohlen. Das Lautsprechersystem für
den THX Ultra2 - Standard ist für die Wiedergabe
der Audioformate THX Ultra2 Cinema und THX
MusicMode am Besten geeignet.
Das rechts abgebildete Beispiel zeigt eine Lautspre-
cheranordnung mit Dipollautsprechern. Ein
Dipollautsprecher ist ein gerichteter Zwei-Wege-
Lautsprecher, der den Sound in zwei Richtungen
abstrahlt, zum Beispiel nach vorne und nach hinten.
Die meisten Dipollautsprecher sind durch einen Pfeil
gekennzeichnet, um ihre Ausrichtung für die korrekte akustische Aufschlüsselung der Phasen* im Raum anzugeben. Dipo-
lare Surround-Lautsprecher müssen so positioniert werden, dass deren Pfeile vorwärts in Richtung des Bildschirms zeigen
und dipolare Surround-Rearlautsprecher müssen so positioniert werden, dass deren Pfeile zueinander weisen.
* Phase: Dieser Begriff steht für die Position der Wellenform einer Sinuswelle in einem Zyklus (0 bis
360 Grad). Wenn die Phase mehrerer Wellenformen wegen dem Abstand zwischen mehreren Lautspre-
chern, der Ausrichtung oder der falschen Polung der Lautsprecher nicht übereinstimmt, können Klang-
bild oder Klangraum abgeschwächt oder schwerer erkennbar sein.
Wird eine Quelle im Audioformat THX Ultra2 Cinema oder THX Music Mode unter Ver-
wendung von zwei Surround-Rearlautsprechern wiedergegeben, die den Standard THX
Ultra2 unterstützen, stellen Sie diese so nah wie möglich beieinander auf. Führen Sie nach
dem Aufstellen der Lautsprecher die unter THX Audio Setup beschriebenen Einstellungen
aus (Seite 94).
Diese Anordnung basiert auf der Empfehlung der ITU-R*. Bei dieser Lautsprecher-
anordnung werden fünf Lautsprecher gleicher Leistung als linker und rechter Front-
lautsprecher, Center-Lautsprecher und linker und rechter Surround-Lautsprecher
verwendet und so platziert, dass die Entfernung zwischen den einzelnen Lautspre-
chern und der Hörposition stets gleich ist und sich diese in der normalen Ohrenhöhe
der Hörposition benden. Beim Abmischen der DVD-Audio-Mehrkanalquellen im
Studio, wird diese Anordnung verwendet.
*ITU-R: International Telecommunication Union Radiocommunication Sector
1/3 Zim-
merlänge
Ecke
Anordnung der Lautsprecher für THX-Audio
Anordnung mit Dipollautsprechern
3
2
4
5
1
67
8 9
10
1 Fernsehgerät oder Bildschirm
2 Subwoofer
3 Linker Frontlautsprecher
4 Center-Lautsprecher
5 Rechter Frontlautsprecher
6 Linker Surround-Lautsprecher
7 Rechter Surround-Lautspre-
cher
8 Linker Surround-Rearlautspre-
cher
9 Rechter Surround-Rearlaut-
sprecher
10 Hörposition
6
7
10
89
So nah wie
möglich
Anordnung der Lautsprecher für Musikquellen (z.B. DVD-Audio)
60
Linker
Linker
Fr
Fr
ontlaut
ontlaut
-
sprec
sprec
her
her
Center
Center
-Laut
-Laut
-
sprec
sprec
her
her
Rec
Rec
hter
hter
Fr
Fr
ontlaut
ontlaut
-
sprec
sprec
her
her
Subw
Subw
oof
oof
er
er
Linker
Linker
Surr
Surr
ound-
ound-
Lautsprec
Lautsprec
her
her
Rec
Rec
hter
hter
Surr
Surr
ound-
ound-
Lautsprec
Lautsprec
her
her
Linker
Frontlaut-
sprecher
Center-Laut-
sprecher
Rechter
Frontlaut-
sprecher
Subwoofer
Linker
Surround-
Lautsprecher
Rechter
Surround-
Lautsprecher