Operation Manual
De-
150
Fehlersuche
—Fortsetzung
Die Wiedergabe im 6.1- und 7.1-Kanal-Modus funktio-
niert nicht?
• Wenn keine Surround-Rearlautsprecher angeschlossen sind
oder wenn Zone 2/3 genutzt wird, ist die Wiedergabe im
6.1- und 7.1-Kanal-Modus nicht verfügbar.
•Überprüfen Sie, ob die Option „SB Mode (5ch)“ in einem
der Untermenüs für die Einrichtung des Hörmodus (“Liste-
ning Mode Setup“ -Menü) zur Verfügung steht. Stellen Sie
sicher, dass diese Option nicht auf „Off“ gestellt wurde
(siehe Seite 106-112).
Die Lautstärke kann nicht auf Werte über 99 einge-
stellt werden?
• Wenn die Lautstärkepegel sämtlicher Lautsprecher abgegli-
chen wurden (siehe Seite 94), kann sich die Einstellung für
die maximale Lautstärke u.U. ändern.
Sie hören Störgeräusche?
• Werden Kabelbinder eingesetzt, um Netz- und Audiokabel
usw. zu bündeln, kann die Klang-Performance beeinträch-
tigt werden. Es empfiehlt sich, auf Kabelbinder zu verzich-
ten.
• Ein Audiokabel könnte Interferenzen mitführen. Versuchen
Sie, die Kabelanordnung zu verändern.
Die „Late Night“-Funktion funktioniert nicht?
• Stellen Sie sicher, dass Sie Dolby Digital-Quellmaterial
abspielen (siehe Seite 56).
Die Übertragung am Mehrkanal-Eingang funktioniert
nicht?
•Überprüfen Sie die MULTI-CH IN-Anschlüsse (siehe Seite
66).
• Stellen Sie sicher, dass dem Mehrkanal-Eingang die rich-
tige Eingangsquelle zugewiesen wurde (siehe Seite 66).
• Setzen Sie das Signalformat für den Audioeingang auf
„Multich“ (siehe Seite 67).
Informationen über DTS
• Wenn der DTS-Bitstream am Ende eines DTS-Programms
stoppt, überträgt der RDC-7.1 weiterhin im Hörmodus
DTS und die DTS-Anzeige leuchtet weiter. Der Grund
dafür liegt in der Vermeidung von Störgeräuschen, wenn
Sie die Funktionen Pause, Schnellrücklauf und Schnellvor-
lauf mit Ihrem Spieler verwenden. Wenn Sie Ihren Spieler
von DTS auf PCM umschalten, weil der RDC-7.1 nicht
gleich auf das neue Format umschaltet, hören Sie unter
Umständen keinen Ton, in diesem Fall sollten Sie die Wie-
dergabe des Tonträgers im Spieler für ungefähr drei Sekun-
den lang stoppen und dann erneut starten.
• Bei einigen CD- und LD-Spielern ist die Übertragung von
DTS-Tonmaterial auch dann nicht möglich, wenn Ihr Spie-
ler korrekt an die digitalen Eingänge des RDC-7.1 ange-
schlossen ist. In der Regel liegt der Grund dafür in der
Datenedition des DTS-Bitstreams (wobei Ausgangslei-
stung, Abtastfrequenz oder Frequenzgang modifiziert wur-
den). In diesem Fall erkennt der RDC-7.1 das Material
nicht als authentisches DTS-Signal. In solchen Fällen kön-
nen Sie Störgeräusche wahrnehmen.
• Wenn Sie DTS-Tonmaterial abspielen und die Funktionen
Pause, Schnellrücklauf und Schnellvorlauf mit Ihrem Spie-
ler verwenden, können Sie ein kurzes Störgeräusch wahr-
nehmen. Dies ist keine Funktionsstörung.
Der Bildempfang funktioniert nicht?
• Stellen Sie sicher, dass sämtliche Videoanschlüsse vollstän-
dig eingesteckt sind.
• Stellen Sie sicher, dass alle Videogeräte korrekt ange-
schlossen sind.
• Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen im Untermenü
„Video Assign“ im Menü „Input Setup“ korrekt zugeordnet
sind (siehe Seite 99).
• Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Fernsehgerät auf die Video-
eingangsquelle programmiert haben, die an den RDC-7.1
angeschlossen ist.
• Im Hörmodus „Pure Audio“ sind die Video-Schaltkreise
deaktiviert und der RDC-7.1 kann nicht zur Bildwieder-
gabe eingesetzt werden.
Die OSD-Menüs werden nicht oder in einer falschen
Position eingeblendet?
• Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen im Untermenü
„Video Output Assign“ im Menü „Speaker/Output Setup“
korrekt zugeordnet sind (siehe Seite 92).
• Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen im Untermenü
„OSD Setup“ im Menü „Preference“ korrekt sind (siehe
Seite 120).
• Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Fernsehgerät auf die Video-
eingangsquelle programmiert haben, die an den RDC-7.1
angeschlossen ist.
Der Empfang ist gestört, der UKW-Stereo-Empfang
ist gestört oder die Anzeige FM STEREO wird nicht
eingeblendet?
• Stellen Sie die Antenne an einem anderen Ort auf.
• Positionieren Sie den RDC-7.1 in größerer Distanz zu
Ihrem Fernsehgerät oder Computer.
• Drücken Sie die Taste [Tuning Mode] um die Anzeige
„AUTO“ auszublenden und den UKW-Empfang auf Mono
umzuschalten (siehe Seite 62).
• Beim Empfang eines MW-Senders kann der Gebrauch der
Fernbedienung Störgeräusche erzeugen.
• Auch Fahrzeuge und Flugzeuge können Interferenzen her-
vorrufen.
• Betonwände können das Funksignal abschwächen.
• Wenn keine dieser Maßnahmen den Empfang verbessern,
sollten Sie eine Außenantenne installieren.
Wenn der RDC-7.1 vom Netz getrennt wurde oder ein
Stromausfall eingetreten ist:
• Im Normalfall bleibt der Inhalt des eingebauten Speicher-
systems 2 Wochen erhalten. Falls Sie Ihre Festsenderein-
stellungen verloren haben, müssen diese erneut eingegeben
werden.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
• Stellen Sie sicher, dass die Polarität der eingelegten Batte-
rien stimmt (siehe Seite 9).
• Installieren Sie neue Batterien. Verwenden Sie nicht neue
und alte Batterien oder Batterien verschiedenen Typs
zusammen (siehe Seite 9).
• Stellen Sie sicher, dass die Entfernung zwischen der Fern-
bedienung und dem RDC-7.1 nicht zu groß ist. Es dürfen
keine Hindernisse zwischen der Fernbedienung und dem
Fernbedienungssensor des RDC-7.1 liegen (siehe Seite 9).
•Überzeugen Sie sich davon, dass der RDC-7.1 keiner direk-
ten Sonneneinstrahlung oder Licht von einer Leuchtstoff-
röhre ausgesetzt ist. Stellen Sie das Gerät ggf. an einem
anderen Ort auf.
• Wenn der RDC-7.1 in einem Regal oder einem Schrank mit
gefärbten Glastüren aufgestellt wurde, funktioniert die
Fernbedienung bei geschlossenen Türen unter Umständen
nicht zuverlässig.
• Stellen Sie sicher, dass Sie die Betriebsart der Fernbedie-
nung korrekt eingestellt haben (siehe Seite 51).
• Wenn Sie die Fernbedienung dazu verwenden, um AV-
Geräte von Fremdherstellern zu bedienen, wird mit einigen
Tasten u.U. nicht die erwartete Wirkung erzielt.
• Stellen Sie sicher, dass Sie den Erkennungscode der Fern-
bedienung (ID) korrekt eingegeben haben.
• Wenn Sie das Übertragungssignal der Fernbedienung auf RF
(Rundfunk) umschalten, achten Sie bitte darauf, dass die aus-
gewählte ID mit der des RF-Receivers übereinstimmt.
Die Bedienung von anderen Geräten ist nicht möglich?
• Wenn es sich um ein Gerät von IntegraRESEARCH han-
delt, stellen Sie sicher, dass das -Kabel und das analoge
Audiokabel (Cinch/Phono) korrekt angeschlossen sind.
Wenn zum Anschlusses nur ein -Kabel verwendet wird,
ist der Gerätebetrieb nicht gewährleistet (siehe Seite 45).
• Stellen Sie sicher, dass Sie die Betriebsart der Fernbedie-
nung korrekt eingestellt haben (siehe Seite 51).
Video
Tuner
Fernbedienung