Operation Manual
De-
137
Gebrauch der Fernbedienung
Gebrauch der Fernbedienung mit anderen Geräten
—Fortsetzung
Mithilfe der Makrofunktion können Sie die Fernbedie-
nung so programmieren, dass durch einen Tastendruck
eine Folge von Bedienschritten ausgeführt wird. Bei-
spielsweise müssen Sie normalerweise die folgenden
Bedienschritte ausführen, um einen CD-Spieler zu ver-
wenden, der an den RDC-7.1 angeschlossen ist:
1. Drücken Sie das Scroll-Rad, um die Betriebsart
„AMP“ auszuwählen.
2. Drücken Sie die Taste [On], um den RDC-7.1
einzuschalten.
3. Drehen Sie das Scroll-Rad, um die Fernbedie-
nungs-Betriebsart „CD“ und die CD-Eingangs-
quelle auszuwählen.
4. Drücken Sie die Wiedergabetaste [ ], um den
CD-Spieler zu starten.
Mithilfe der Makrofunktion können Sie die Fernbedie-
nung so programmieren, dass alle diese Funktionen
durch einen Tastendruck ausgeführt werden.
Erstellen von Makros
Sie können bis zu acht Makros programmieren, von
denen jedes einzelne bis zu acht Bedienschritte ausfüh-
ren kann.
Verwendung von Makros
1
Drücken Sie die Taste [Custom]
und halten Sie diese mindestens
drei Sekunden lang gedrückt.
Die Fernbedienung schaltet in die
Betriebsart für die benutzerdefinierte
Einstellung (Custom).
2
Drehen Sie das Scroll-Rad auf
„MACRO“ und drücken Sie dann
das Scroll-Rad.
3
Drehen Sie das Scroll-Rad auf
„EDIT“ und drücken Sie dann das
Scroll-Rad.
Custom
4
Drehen Sie das Scroll-Rad, um ein
Makro auszuwählen, und drücken
Sie dann das Scroll-Rad.
Die Makros sind von 1 bis 8 numme-
riert.
5
Drücken Sie auf der Fernbedie-
nung in der gewünschten Reihen-
folge diejenigen Tasten, deren
entsprechende Bedienschritte in
dem Makro gespeichert werden
sollen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um das
in der Spalte links angegebene Beispiel
für die CD-Bedienung in ein Makro zu
programmieren: drücken Sie das Scroll-
Rad, drücken Sie die [On]-Taste, drehen
Sie das Scroll-Rad, um CD zu wählen,
drücken Sie das Scroll-Rad und drücken
Sie dann die Wiedergabetaste [ ].
Die Bedienschritte sind von 1 bis 8 num-
meriert.
Nach dem Drücken jeder einzelnen
Taste, wird „SET“ und anschließend
„KEY“ angezeigt.
Um einen Bedienschritt hinzuzufü-
gen, mit dem eine Eingangsquelle für
den Hauptbereich, Zone 2 oder Zone
3 ausgewählt wird,
drücken Sie die
betreffende Taste [Input], [Zone 2] oder
[Zone 3], drehen Sie das Scroll-Rad, um
die Eingangsquelle auszuwählen und
drücken Sie dann das Scroll-Rad.
6
Drücken Sie danach die Makrota-
ste.
Nachdem die folgende Meldung auf
dem Display angezeigt wurde, schaltet
das Display auf die normale Anzeige
zurück.
Makro Nr. 1 ausgewähl
t
Bedienschritt Nr. 1
Makro Nr. 1 ausge-
wählt
8 Bedienschritte
gelernt
Macro