Operation Manual
De-
102
Input Setup
—Fortsetzung
Wenn Sie den gesamten eingegebenen Namen
löschen möchten:
Kehren Sie zu Schritt 1 (s.o.) zurück und drücken Sie
die Taste [ ] statt der Taste [ ].
Wenn mehrere Geräte an den RDC-7.1 angeschlossen
sind, kann der Ausgangspegel von Quelle zu Quelle
unterschiedlich sein, selbst wenn die amRDC-7.1 einge-
stellte Lautstärke denselben Wert aufweist.
Diese Funktion reduziert diese Unterschiede im Aus-
gangspegel, so dass Sie die bevorzugte Lautstärke hören
können, ohne diese jedes Mal am RDC-7.1 einstellen zu
müssen.
IntelliVolume
Verwenden Sie die Taste [ ], wenn die Lautstärke
höher ist, als bei den anderen Geräten. Mit der Taste
[ ] gleichen Sie einen zu niedrigen Ausgangspegel
aus.
Sie können die Einstellungen in Schritten von 0,5 dB in
einem Bereich von
–12,0 dB bis +12,0 dB einstellen. Die werkseitige Ein-
stellung ist 0,0 dB.
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die Zeitverzöge-
rung im Tonempfang regulieren können.
A/V Sync
Wenn Bild- und Tonempfang nicht einwandfrei syn-
chron sind, können Sie die Synchronisierung durch fol-
gende Einstellungen korrigieren. Diese Option kann
sowohl für Main B und Zone 2 als auch für Main A
gewählt werden.
Die Einstellungen erfolgen in Schritten von 0,1 ms im
Bereich von 0,0 ms bis 300,0 ms.
Relative Delay - Center, Surr L/R, Surr Back
Dank der Funktion „Enhanced Spatial Positioning
Algorithm“ (unser proprietärer dreidimensionaler Posi-
tionierungs-Algorithmus) ist eine Feineinstellung des
Klangfeldes möglich. Durch diesen Algorithmus ist es
möglich, eine Verzögerung von maximal 10 ms für
jeden Lautsprecher einzustellen. Diese Verzögerung
entspricht einem Abstand von 3 Metern zwischen den
Lautsprechern. Diese Option kann sowohl für Main A
als auch Main B gewählt werden.
• Wenn „Center“ im Untermenü „Speaker Configura-
tion“ auf „Not Used“ eingestellt wurde, steht hier
keine Einstellung für „Center“ zur Verfügung. Das-
selbe gilt für Konfigurationen, in denen „Surr L/R“
auf „Not Used“ oder „Surr Back“ auf „Bi-Amp for
Front“ oder „Not Used“ gesetzt wurde.
Die Einstellungen sind in Schritten von 0,1 ms im
Bereich von –10,0 ms bis +10,0 ms möglich. Die werk-
seitige Ausgangseinstellung ist 0,0 ms.
Verwenden Sie diese Funktion zur Feinanpassung Ihrer
Klangumgebung, nachdem Sie die Grobeinstellungen
d.h. Lautsprecherabstand (siehe Seite 93) und Lautstär-
kepegel (siehe Seite 94) bereits getätigt haben. Durch
einen größeren Lautsprecherabstand (d.h. der Erweite-
rung der Zeitverzögerung) wird das Klangfeld breiter
(tiefer), während eine Reduzierung der Abstände zu
einem charakteristischen (schärferen) Klangfeld führt.
Wenn der 12V TRIGGER OUT-Ausgang an dem
RDC-7.1 mit dem 12V TRIGGER IN-Eingang eines
Gerätes angeschlossen ist, können Sie hier den Fernbe-
reich eingeben, in welchem der Stromauslöser das
Gerät einschalten soll (detaillierte Angaben für den
Anschluss finden Sie auf Seite 47 und 49).
Folgende Einstellungen sind werkseitig vorgegeben:
Trigger A-E
Folgende Einstellungen stehen für die 12V-Trigger-
Anschlüsse A-E zur Verfügung:
Off:
Bei Nichtverwendung wählen.
Main:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie ein
angeschlossenen Gerät triggern möchten, das nur im
Hauptbereich verwendet wird.
Zone 2:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie ein
angeschlossenen Gerät triggern möchten, dass nur in
der Zone 2 verwendet wird.
Zone 3:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie ein
angeschlossenen Gerät triggern möchten, dass nur in
der Zone 3 verwendet wird.
Main/Zone 2:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie
ein angeschlossenen Gerät triggern möchten, dass nur
im Haupthörbereich A oder in Zone 2 verwendet wird.
Main/Zone 3:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie
ein angeschlossenen Gerät triggern möchten, dass nur
im Haupthörbereich A oder in Zone 3 verwendet wird.
Zone 2/Zone 3:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn
Sie ein angeschlossenen Gerät triggern möchten, dass
nur in der Zone 2 oder in Zone 3 verwendet wird.
Main/Zone 2/Zone 3:
Wählen Sie diese Einstellung,
wenn Sie ein angeschlossenen Gerät triggern möchten,
dass im Haupthörbereich oder in der Zone 2 bzw. in
Zone 3 verwendet wird.
A delay-E delay
Wenn ein Gerät mit 12V-Trigger-Anschluss eingeschal-
tet wird, kann je nach Gerätetyp sofort ein Spitzenstrom
fließen. Um die Auswirkungen dieses Problems zu
dämpfen, können sie ein unterschiedliches Zeitintervall
für die Ausgangssignale des 12-V-Triggers einstellen.
Durch die Einstellung von differenzierten Zeitinterval-
len kann unnötigen Störungen (Gurgelgeräusche) vor-
gebeugt werden.
0 sec:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie keinen
Zeitabstand wünschen.
1 sec:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Aus-
gangssignal mit einer Verzögerung von 1 Sekunde nach
Einschalten des RDC-7.1 einsetzen soll.
2 sec:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Aus-
gangssignal mit einer Verzögerung von 2 Sekunden
nach Einschalten des RDC-7.1 einsetzen soll.
3 sec:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Aus-
gangssignal mit einer Verzögerung von 3 Sekunden
nach Einschalten des RDC-7.1 einsetzen soll.
Untermenü „IntelliVolume“ (selbst-
anpassende Lautstärke-Einstellung)
Untermenü „Delay“
Untermenü „12V Trigger Assign“
Raumeinstellung Verzögerung
Trigger A Main 0
Trigger B Zone 2 1
Trigger C Zone 3 2
Trigger D Off 0
Trigger E Main 2