Operation Manual
Table Of Contents
- Italiano
- Introduzione
- Collegamenti
- Accensione e funzioni di base
- Accensione e spegnimento del AV Controller
- Riproduzione
- Selezione della lingua per i menu di impostazione su schermo
- Riproduzione con gli apparecchi collegati
- Controllo dei Contenuti USB o degli Apparecchi di Rete
- Significato delle Icone sul Display
- Riproduzione di un iPod/iPhone via USB
- Riproduzione di un Dispositivo USB
- Ascolto delle radio Internet
- Riproduzione di file musicali su un server
- Riproduzione Remota
- Ascolto della radio AM/FM
- Utilizzo delle Funzioni di Base
- Utilizzo della Configurazione Automatica Diffusore
- Utilizzo dei modi di ascolto
- Utilizzo del Menu Home
- Utilizzo della funzione di spegnimento ritardato
- Impostazione della luminosità del display
- Visualizzazione delle informazioni relative alla sorgente
- Modifica del display di ingresso
- Utilizzo del modo Casa intera
- Silenziamento del AV Controller
- Utilizzo delle cuffie
- Utilizzo di Easy Macro
- Registrazione
- Funzioni avanzate
- Controllo di altri componenti
- Riproduzione iPod/iPhone tramite dock Onkyo
- Controllo di altri componenti
- Codici di controllo del telecomando preprogrammati
- Ricerca del codice telecomando
- Immissione dei codici telecomando
- Codici telecomando per gli apparecchi Onkyo collegati tramite RI
- Ripristino dei tasti REMOTE MODE
- Reimpostazione del telecomando
- Controllo di altri componenti
- Apprendimento dei comandi
- Utilizzo di macro normali
- Appendice
- Deutsch
- Einführung
- Verbindungen
- Einschalten & grundlegende Bedienung
- Ein-/Ausstellen des AV-Controller
- Wiedergabe
- Auswahl der Sprache für die Bildschirmmenüs
- Das angeschlossene Gerät abspielen
- Steuerung der Inhalte von USB oder Netzwerkgeräten
- Zum Verständnis der Symbole auf dem Display
- iPod/iPhone via USB abspielen
- Ein USB-Gerät abspielen
- Empfang von Internetradio
- Wiedergabe von Musikdateien von einem Server
- Fernbetriebene Wiedergabe
- AM/FM-Radio hören
- Verwendung der Basisfunktionen
- Verwendung der automatischen Lautsprechereinrichtung
- Verwendung der Wiedergabemodi
- Verwendung des Home-Menüs
- Verwendung der Timer-Funktionen
- Einstellen der Helligkeit der Anzeige
- Anfordern von Infos über die Eingangsquelle
- Ändern der Anzeige für die Eingangsquelle
- Verwendung des Ganzes-Haus-Modus
- Stummschalten AV-Controller
- Verwendung eines Kopfhörers
- Verwendung von Easy-Makros
- Aufnahme
- Erweiterte Funktionen
- Fernbedienung anderer Geräte
- iPod/iPhone Wiedergabe via Onkyo-Dock
- Steuerung anderer Geräte
- Vorprogrammierte Fernbedienungscodes
- Nachschlagen der Fernbedienungscodes
- Eingabe von Fernbedienungscodes
- Fernbedienungscodes fur Onkyo-Gerate mit Anschluss uber RI
- Neueinstellung der REMOTE MODE Tasten
- Initialisieren der Fernbedienung
- Steuerung anderer Geräte
- Erlernen von Befehlen
- Verwendung von normalen Makros (Normal Macros)
- Anhang

96
De
■ „Monitor-Ausgang“ auf „Analog“ gestellt
Video-Eingangssignale fließen durch den AV-Controller
wie gezeigt, wobei Composite-Video, S-Video und PC IN
(Analog RGB) Quellen für die Component-Video-Ausgabe
hochkonvertiert werden.
Nutzen Sie diese Einstellung, wenn Sie den Anschluss
COMPONENT VIDEO MONITOR OUT des AV-
Controllers mit Ihrem Fernsehgerät verbinden.
Composite-Video wird zu S-Video und S-Video wird zu
Composite-Video gewandelt. Beachten Sie, dass diese
Wandlung nur für die MONITOR OUT V- und S-
Ausgänge, nicht aber für die VCR/DVR OUT V- und S-
Ausgänge gilt.
Die Composite-Video-, S-Video- und Component-Video-
Ausgänge geben die entsprechenden Eingangssignale
unverändert aus.
Dieser Signalfluss gilt außerdem, wenn die Einstellung
„Auflösung“ auf „Weitergabe“ eingestellt ist
(➔ Seite 49).
Bildsignalfluss und Einstellung der Auflösung
Bei Einstellung von „Monitor-Ausgang“ auf „Analog“
(➔ Seite 49) und Einstellung von „Auflösung“ auf eine
andere Option als „Weitergabe“ (➔ Seite 49) ist der
Bildsignalfluss wie abgebildet. Dabei werden Composite-
Video-, S-Video-Quellen und PC IN (Analog RGB) für den
Component-Video-Ausgang hochgewandelt.
Die Composite-Video-, S-Video- und Component-Video-
Ausgänge geben die entsprechenden analogen
Eingangssignale unverändert aus. Es erfolgt keine Ausgabe
von HDMI-Eingangssignalen.
Die Audio-Komponenten können unter Verwendung eines
der folgenden Audio-Anschlussformate angeschlossen
werden: analog, analog Mehrkanal, optisch, koaxial oder
HDMI.
Bitte bedenken Sie bei der Wahl eines Anschlussformats,
dass der AV-Controller digitale Eingangssignale nicht in
analoge Line-Ausgangssignale umwandeln kann oder
umgekehrt. Beispielsweise liegen Audiosignale, die einem
digitalen Eingang (optisch oder koaxial) zugeleitet werden,
nicht an den analogen VCR/DVR OUT-Buchsen an.
Wenn an mehreren Eingangsbuchsen Audio-Signale
anliegen, wird folgendes Vorrangssystem verwendet:
HDMI, digital, analog.
Audio-Anschlussformate
IN
MONITOR OUT
*
1
AV-Controller
Composite
Composite S-Video Component
Übersicht des Bildsignalflusses
HDMI
HDMI
TV, Projektor usw.
Blu-ray Disc/DVD Player usw.
S-Video Component
PC IN
(Analog RGB)
*1
Einzelheiten finden Sie auf „Übersicht der
Bildauflösungen“ (➔ Seite 97).
IN
MONITOR OUT
IN
MONITOR OUT
AV-Controller
Composite
Composite S-Video Component
Übersicht des Bildsignalflusses
HDMI
HDMI
TV, Projektor usw.
Blu-ray Disc/DVD Player usw.
S-Video Component
PC IN
(Analog RGB)
IN
OUT
*
1
*
2
*
1
*
1
*
1
*
3
*
1
*
3
Blu-ray Disc/DVD Player usw.
AV-Controller
TV, Projektor usw.
HDMIKoaxial Analog
Übersicht des Tonsignalflusses
HDMI Analog
Optisch
*1
Richtet sich nach der „Fernseher-Tonausgang“
Einstellung (➔ Seite 67).
*2
Dies ist möglich, wenn „Audiorückkanal“ auf „Auto“
(➔ Seite 68) gestellt wurde, der TV/CD-Eingangswähler
ausgewählt wurde und Ihr Fernseher ARC-fähig ist.
*3
Nur die Kanäle Front L/R sind Ausgänge.
Mehrkanal










