Operation Manual
Table Of Contents
- Italiano
- Introduzione
- Collegamenti
- Accensione e funzioni di base
- Accensione e spegnimento del AV Controller
- Riproduzione
- Selezione della lingua per i menu di impostazione su schermo
- Riproduzione con gli apparecchi collegati
- Controllo dei Contenuti USB o degli Apparecchi di Rete
- Significato delle Icone sul Display
- Riproduzione di un iPod/iPhone via USB
- Riproduzione di un Dispositivo USB
- Ascolto delle radio Internet
- Riproduzione di file musicali su un server
- Riproduzione Remota
- Ascolto della radio AM/FM
- Utilizzo delle Funzioni di Base
- Utilizzo della Configurazione Automatica Diffusore
- Utilizzo dei modi di ascolto
- Utilizzo del Menu Home
- Utilizzo della funzione di spegnimento ritardato
- Impostazione della luminosità del display
- Visualizzazione delle informazioni relative alla sorgente
- Modifica del display di ingresso
- Utilizzo del modo Casa intera
- Silenziamento del AV Controller
- Utilizzo delle cuffie
- Utilizzo di Easy Macro
- Registrazione
- Funzioni avanzate
- Controllo di altri componenti
- Riproduzione iPod/iPhone tramite dock Onkyo
- Controllo di altri componenti
- Codici di controllo del telecomando preprogrammati
- Ricerca del codice telecomando
- Immissione dei codici telecomando
- Codici telecomando per gli apparecchi Onkyo collegati tramite RI
- Ripristino dei tasti REMOTE MODE
- Reimpostazione del telecomando
- Controllo di altri componenti
- Apprendimento dei comandi
- Utilizzo di macro normali
- Appendice
- Deutsch
- Einführung
- Verbindungen
- Einschalten & grundlegende Bedienung
- Ein-/Ausstellen des AV-Controller
- Wiedergabe
- Auswahl der Sprache für die Bildschirmmenüs
- Das angeschlossene Gerät abspielen
- Steuerung der Inhalte von USB oder Netzwerkgeräten
- Zum Verständnis der Symbole auf dem Display
- iPod/iPhone via USB abspielen
- Ein USB-Gerät abspielen
- Empfang von Internetradio
- Wiedergabe von Musikdateien von einem Server
- Fernbetriebene Wiedergabe
- AM/FM-Radio hören
- Verwendung der Basisfunktionen
- Verwendung der automatischen Lautsprechereinrichtung
- Verwendung der Wiedergabemodi
- Verwendung des Home-Menüs
- Verwendung der Timer-Funktionen
- Einstellen der Helligkeit der Anzeige
- Anfordern von Infos über die Eingangsquelle
- Ändern der Anzeige für die Eingangsquelle
- Verwendung des Ganzes-Haus-Modus
- Stummschalten AV-Controller
- Verwendung eines Kopfhörers
- Verwendung von Easy-Makros
- Aufnahme
- Erweiterte Funktionen
- Fernbedienung anderer Geräte
- iPod/iPhone Wiedergabe via Onkyo-Dock
- Steuerung anderer Geräte
- Vorprogrammierte Fernbedienungscodes
- Nachschlagen der Fernbedienungscodes
- Eingabe von Fernbedienungscodes
- Fernbedienungscodes fur Onkyo-Gerate mit Anschluss uber RI
- Neueinstellung der REMOTE MODE Tasten
- Initialisieren der Fernbedienung
- Steuerung anderer Geräte
- Erlernen von Befehlen
- Verwendung von normalen Makros (Normal Macros)
- Anhang

77
De
Fernbedienung anderer Geräte
iPod/iPhone Wiedergabe via Onkyo-Dock
UP-A1 Dock
Mit der Dockingstation UP-A1 können Sie die auf Ihrem
Apple iPod/iPhone ganz einfach gespeicherten Musik,
Fotos oder Filme mit optimaler Klangqualität bequem
über den AV-Controller abspielen.
Sie können die Fernbedienung des AV-Controllers zur
Bedienung Ihres iPods/iPhones verwenden.
■ Systemfunktion
Auto Power On (Automatisch Strom einschalten)
Wenn Sie am iPod/iPhone die Wiedergabe starten,
während sich der AV-Controller im
Bereitschaftszustand befindet, wird der AV-Controller
automatisch eingeschaltet und Ihr iPod/iPhone als
Eingangsquelle gewählt.
Direct Change (Direktumschaltung)
Wenn Sie während der Wiedergabe einer anderen
Eingangsquelle am iPod/iPhone die Wiedergabe starten,
wählt der AV-Controller automatisch Ihren iPod/iPhone
als Eingangsquelle aus.
Gebrauch der Fernbedienung des AV-
Controllers
Sie können die Fernbedienung des AV-Controllers zur
Bedienung der Grundfunktionen des iPods/iPhones
verwenden (➔ Seite 78).
■
Verwendung der Weckfunktion Ihres iPods/iPhones
Sie können die Weckfunktion Ihres iPods/iPhones
verwenden, um Ihren iPod/iPhone und den AV-Controller
automatisch zu einer vorbestimmten Zeit einzuschalten.
Die Eingangsquelle des AV-Controllers wird automatisch
auf die PORT-Quellenwahltaste gesetzt.
Anmerkung
• Zur Verwendung dieser Funktion muss sich Ihr iPod/iPhone in
der Dockingstation UP-A1 befinden und die Dockingstation UP-
A1 muss an den AV-Controller angeschlossen sein.
• Diese Funktion funktioniert nur im Standard-Modus
(➔ Seite 79).
• Wenn Sie diese Funktion verwenden, müssen Sie die Lautstärke
des AV-Controllers auf einen geeigneten Wert stellen.
• Wenn Zone 2/3 eingeschaltet ist, können Sie diese Funktion
nicht verwenden.
• Diese Funktion funktioniert nicht, wenn die Alarmtöne auf
Ihrem iPod/iPhone eingestellt sind.
•Die „Lademodus“ Einstellung muss auf „An“ stehen, um die
Weckfunktion zu aktivieren (➔ Seite 64).
■ Laden des Akkus Ihres iPods/iPhones
Die UP-A1 Dockingstation mit eingesetztem iPod/iPhone
mit dem AV-Controller verbunden ist, wird der Akku
Ihres iPods/iPhones geladen. Das Aufladen geschieht,
wenn der AV-Controller auf Ein oder auf Standby gestellt
wurde.
Sie können festlegen, wie der Strom in Ihren iPod/iPhone
gelangt, wenn sich der AV-Controller im Standby-Modus
befindet (➔ Seite 64).
Anmerkung
• Beim Anschließen der UP-A1 Dockingstation mit eingesetztem
iPod/iPhone erhöht sich der Stromverbrauch im
Bereitschaftszustand etwas.
Verwendung des Onkyo-Docks
Die Dockingstation wird separat verkauft. Die
verkauften Modelle unterscheiden sich je nach
Region.
Die neuesten Informationen über die Onkyo-
Dockinggeräte finden Sie auf der Website von Onkyo
unter: http://www.onkyo.com
Aktualisieren Sie Ihren iPod/iPhone vor der
Verwendung der Onkyo-Dock-Geräte mit der
neuesten Software, die auf der Website von Apple
erhältlich ist.
Für die unterstützten iPod/iPhone-Modelle schauen
Sie in die Bedienungsanleitung des Onkyo-Docks.
Der AV-Controller benötigt ggf. mehrere Sekunden
zum Starten; daher werden eventuell die ersten
Sekunden des ersten Titels nicht wiedergegeben.
■ Hinweise zur Bedienung
• Die Funktionsfähigkeit hängt vom Modell und der Generation
Ihres iPods/iPhones ab.
• Stoppen Sie die Wiedergabe Ihres iPods/iPhones vor der
Auswahl einer anderen Eingangsquelle, um zu vermeiden,
dass der AV-Controller den iPod/iPhone versehentlich als
Eingangsquelle auswählt.
• Falls an Ihren iPod/iPhone Zubehör angeschlossen ist, kann
der AV-Controller eventuell die Eingangsquelle nicht korrekt
auswählen.
• Wenn Sie die UP-A1 Dockingstation mit dem Radio-Tuner
UP-DT1, wobei mit dem Modusschalter des Tuners AUTO
gewählt wurde, können Sie die Eingangsquelle zwischen dem
UP-A1 Dockingstation und dem Tuner umschalten, indem Sie
auf der Vorderseite wiederholt PORT drücken.
• Während sich der iPod/iPhone in der Dockingstation UP-A1
befindet, ist dessen Lautstärkeregler nicht aktiv. Wenn Sie die
Lautstärke an Ihrem iPod/iPhone-Modell regeln, während
sich dieser in der Dockingstation UP-A1 befindet,
vergewissern Sie sich vor dem erneuten Anschließen des
Kopfhörers, dass die Lautstärke nicht zu laut eingestellt ist.
• Die Funktion Auto Power On (Automatisches Einschalten)
funktioniert nicht, wenn Sie Ihren iPod/iPhone während der
Wiedergabe in die UP-A1 Dockingstation einsetzen.
• Wenn Zone 2/3 eingeschaltet ist, können Sie die Funktionen
„Auto Power On“ (Automatisches Einschalten) und „Direct
Change“ (Direktumschaltung) nicht verwenden.
•Die „Lademodus“ Einstellung muss auf „An“ stehen, damit
„Auto Power On“ und die „Direct Change“-Funktionen
aktiviert werden (➔ Seite 64).










