Operation Manual
Table Of Contents
- Italiano
- Introduzione
- Collegamenti
- Accensione e funzioni di base
- Accensione e spegnimento del AV Controller
- Riproduzione
- Selezione della lingua per i menu di impostazione su schermo
- Riproduzione con gli apparecchi collegati
- Controllo dei Contenuti USB o degli Apparecchi di Rete
- Significato delle Icone sul Display
- Riproduzione di un iPod/iPhone via USB
- Riproduzione di un Dispositivo USB
- Ascolto delle radio Internet
- Riproduzione di file musicali su un server
- Riproduzione Remota
- Ascolto della radio AM/FM
- Utilizzo delle Funzioni di Base
- Utilizzo della Configurazione Automatica Diffusore
- Utilizzo dei modi di ascolto
- Utilizzo del Menu Home
- Utilizzo della funzione di spegnimento ritardato
- Impostazione della luminosità del display
- Visualizzazione delle informazioni relative alla sorgente
- Modifica del display di ingresso
- Utilizzo del modo Casa intera
- Silenziamento del AV Controller
- Utilizzo delle cuffie
- Utilizzo di Easy Macro
- Registrazione
- Funzioni avanzate
- Controllo di altri componenti
- Riproduzione iPod/iPhone tramite dock Onkyo
- Controllo di altri componenti
- Codici di controllo del telecomando preprogrammati
- Ricerca del codice telecomando
- Immissione dei codici telecomando
- Codici telecomando per gli apparecchi Onkyo collegati tramite RI
- Ripristino dei tasti REMOTE MODE
- Reimpostazione del telecomando
- Controllo di altri componenti
- Apprendimento dei comandi
- Utilizzo di macro normali
- Appendice
- Deutsch
- Einführung
- Verbindungen
- Einschalten & grundlegende Bedienung
- Ein-/Ausstellen des AV-Controller
- Wiedergabe
- Auswahl der Sprache für die Bildschirmmenüs
- Das angeschlossene Gerät abspielen
- Steuerung der Inhalte von USB oder Netzwerkgeräten
- Zum Verständnis der Symbole auf dem Display
- iPod/iPhone via USB abspielen
- Ein USB-Gerät abspielen
- Empfang von Internetradio
- Wiedergabe von Musikdateien von einem Server
- Fernbetriebene Wiedergabe
- AM/FM-Radio hören
- Verwendung der Basisfunktionen
- Verwendung der automatischen Lautsprechereinrichtung
- Verwendung der Wiedergabemodi
- Verwendung des Home-Menüs
- Verwendung der Timer-Funktionen
- Einstellen der Helligkeit der Anzeige
- Anfordern von Infos über die Eingangsquelle
- Ändern der Anzeige für die Eingangsquelle
- Verwendung des Ganzes-Haus-Modus
- Stummschalten AV-Controller
- Verwendung eines Kopfhörers
- Verwendung von Easy-Makros
- Aufnahme
- Erweiterte Funktionen
- Fernbedienung anderer Geräte
- iPod/iPhone Wiedergabe via Onkyo-Dock
- Steuerung anderer Geräte
- Vorprogrammierte Fernbedienungscodes
- Nachschlagen der Fernbedienungscodes
- Eingabe von Fernbedienungscodes
- Fernbedienungscodes fur Onkyo-Gerate mit Anschluss uber RI
- Neueinstellung der REMOTE MODE Tasten
- Initialisieren der Fernbedienung
- Steuerung anderer Geräte
- Erlernen von Befehlen
- Verwendung von normalen Makros (Normal Macros)
- Anhang

67
De
HDMI
■ HDMI Steuerung(RIHD)
` Aus
` An
Stellen Sie diese Einstellung ein, damit die
p-
kompatiblen Komponenten, die via HDMI angeschlossen
wurden, durch den AV-Controller gesteuert werden
(➔ Seite 98).
Anmerkung
•Nachdem „An“ eingestellt und das Menü geschlossen ist,
erscheinen die Namen der angeschlossenen p-
kompatiblen Geräte und „RIHD On“ im Display des AV-
Controllers.
„Search…“ → „(Name)“ → „RIHD On“
Wenn der AV-Controller den Namen des Geräts nicht
empfangen kann, wird es als „Player
*
“ oder „Recorder
*
“ usw.
angezeigt (wobei „
*
“ die Nummer von zwei oder mehr Geräten
angibt).
• Wenn ein p-kompatibles Gerät über ein HDMI-Kabel
am AV-Controller angeschlossen ist, wird der Name des
angeschlossenen Geräts am Display des AV-Controllers
angezeigt. Wenn Sie beispielsweise einen Fernsehsender
eingeschaltet haben und währenddessen einen Blu-ray
Disc/DVD-Player (der gerade eingeschaltet wird) mit der
Fernbedienung des AV-Controller bedienen, wird der Name des
Blu-ray Disc/DVD-Players am AV-Controller angezeigt.
• Wählen Sie
„Aus“, wenn ein angeschlossenes Gerät nicht
kompatibel ist oder Sie sich über seine Kompatibilität im
Unklaren sind.
• Falls der Betrieb bei Einstellung auf
„An“ unnatürlich wirkt,
ändern Sie die Einstellung auf
„Aus“.
• Weitere Hinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung des
angeschlossenen Geräts.
•Wenn „HDMI Steuerung(RIHD)“ auf „An“ eingestellt ist,
erhöht sich der Stromverbrauch leicht im Bereitschaftszustand.
(Abhängig vom TV-Status, geht der AV-Controller wie üblich in
den Standby-Modus.)
•Die p-Steuerung unterstützt kein HDMI OUT SUB.
Verwenden Sie stattdessen HDMI OUT MAIN.
• Wenn das Quellgerät über u verbunden ist, können
Fehlfunktionen auftreten, wenn „HDMI Steuerung(RIHD)“
auf „An“ eingestellt ist.
■ HDMI Durch
` Aus
` Auto:
Erkennt das Signal und wählt automatisch die
Eingangsquelle.
` BD/DVD, VCR/DVR, CBL/SAT, GAME, PC,
AUX, TV/CD, PHONO, PORT:
Wählt die Eingangsquelle für welche die HDMI-
Durchgangsfunktion aktiviert wurde.
` Letzter Wert:
Die HDMI-Durchgangsfunktion ist an der
Eingangsquelle aktiviert, die zur gleichen Zeit
ausgewählt wurde, als der AV-Controller Standby-
Modus eingestellt wurde.
Wenn auf die HDMI-Durchgangsfunktion eingestellt wird,
unabhängig davon, ob der AV-Controller eingeschaltet
oder sich Standby-Modus befindet, werden sowohl Audio
als auch Videostream von einem HDMI-Eingang an das
Fernsehgerät oder zu anderen Geräten durch eine HDMI-
Verbindung ausgegeben.
Die HDMI THRU und HDMI-
Anzeigen leuchten, wenn sie aktiv sind. (HDMI ist
abgedimmt beleuchtet).
Wenn „HDMI Steuerung(RIHD)“ auf „An“ gesetzt
wurde, ist diese Einstellung auf „Auto“ festgelegt.
Anmerkung
• Nur die zugewiesene Eingangsquelle an den HDMI IN via
„HDMI-Eingang“ ist aktiv (➔ Seite 49).
• Der Stromverbrauch während des Standby-Modus erhöht sich
während der HDMI-Durchgangsfunktion; in folgenden Fällen
kann allerdings der Stromverbrauch eingespart werden:
– Das Fernsehgerät befindet sich im Standby-Modus.
– Sie schauen ein Fernsehprogramm.
• Weitere Hinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung des
angeschlossenen Geräts.
• Abhängig von der angeschlossenen Komponente kann die
richtige Eingangsquelle nicht ausgewählt werden, wenn die
Einstellung auf „Auto“ steht.
•
Diese Einstellung wird automatisch auf „
Aus
“ gesetzt, wenn die
„
HDMI Steuerung(RIHD)
“ Einstellung auf „
Aus
“ eingestellt
wird.
■ Fernseher-Tonausgang
` Aus
` An
Die Präferenz legt fest, ob das eingehende Audiosignal
vom HDMI-Ausgang ausgegeben wird. Die Einstellung
ist dann ratsam, wenn das Fernsehgerät am HDMI-
Ausgang angeschlossen ist und der Ton eines
angeschlossenen Geräts über die Lautsprecher am
Fernsehgerät ausgegeben werden soll. Im Normalfall ist
die Einstellung „Aus“ vorzuziehen.
Anmerkung
•Wenn „An“ gewählt ist und das Audiosignal vom Fernsehgerät
ausgegeben werden kann, erfolgt keine Tonausgabe über die an
den AV-Controller angeschlossenen Lautsprecher. In diesem
Fall erscheint „TV Speaker“ auf dem Display, indem
DISPLAY gedrückt wird.
•Wenn
„HDMI Steuerung(RIHD)“ auf „An“ gesetzt ist, wird
diese Option auf
„Auto“ festgelegt.
• Bei bestimmten Fernsehgeräten und Eingangssignalen wird u.
U. kein Ton ausgegeben, obwohl die Einstellung
„An“ gewählt
ist.
•Wenn „Fernseher-Tonausgang“ oder
„HDMI
Steuerung(RIHD)“ auf
„An“ gestellt wurde und Sie den Ton
durch Ihre Fernseherlautsprecher (➔ Seite 19) hören, bewirkt
die Lautstärkesteuerung des AV-Controllers dass der Ton von
den linken und rechten Lautsprechern des AV-Controllers
ausgegeben wird. Um zu verhindern, dass der AV-Controller
den Ton ausgibt, müssen Sie die Einstellungen an diesem oder
am Fernsehgerät ändern oder die Lautstärke des AV-Controllers
herunter regeln.
• Der Wiedergabemodus kann nicht geändert werden, wenn diese
Einstellung auf „An“ steht und die Eingangsquelle nicht HDMI
ist.
• Wenn die Einstellung „Monitor-Ausgang“ auf
„Beide(Haupt)“ oder „Beide(Sub)“ gesetzt ist (➔ Seite 49),
und wenn Ihr an einen Prioritäts-Ausgang angeschlossenes TV-
Gerät keine Audiosignale ausgeben kann, hören Sie den Ton aus
den Lautsprechern des AV-Controller.










