Operation Manual
Table Of Contents
- Italiano
- Introduzione
- Collegamenti
- Accensione e funzioni di base
- Accensione e spegnimento del AV Controller
- Riproduzione
- Selezione della lingua per i menu di impostazione su schermo
- Riproduzione con gli apparecchi collegati
- Controllo dei Contenuti USB o degli Apparecchi di Rete
- Significato delle Icone sul Display
- Riproduzione di un iPod/iPhone via USB
- Riproduzione di un Dispositivo USB
- Ascolto delle radio Internet
- Riproduzione di file musicali su un server
- Riproduzione Remota
- Ascolto della radio AM/FM
- Utilizzo delle Funzioni di Base
- Utilizzo della Configurazione Automatica Diffusore
- Utilizzo dei modi di ascolto
- Utilizzo del Menu Home
- Utilizzo della funzione di spegnimento ritardato
- Impostazione della luminosità del display
- Visualizzazione delle informazioni relative alla sorgente
- Modifica del display di ingresso
- Utilizzo del modo Casa intera
- Silenziamento del AV Controller
- Utilizzo delle cuffie
- Utilizzo di Easy Macro
- Registrazione
- Funzioni avanzate
- Controllo di altri componenti
- Riproduzione iPod/iPhone tramite dock Onkyo
- Controllo di altri componenti
- Codici di controllo del telecomando preprogrammati
- Ricerca del codice telecomando
- Immissione dei codici telecomando
- Codici telecomando per gli apparecchi Onkyo collegati tramite RI
- Ripristino dei tasti REMOTE MODE
- Reimpostazione del telecomando
- Controllo di altri componenti
- Apprendimento dei comandi
- Utilizzo di macro normali
- Appendice
- Deutsch
- Einführung
- Verbindungen
- Einschalten & grundlegende Bedienung
- Ein-/Ausstellen des AV-Controller
- Wiedergabe
- Auswahl der Sprache für die Bildschirmmenüs
- Das angeschlossene Gerät abspielen
- Steuerung der Inhalte von USB oder Netzwerkgeräten
- Zum Verständnis der Symbole auf dem Display
- iPod/iPhone via USB abspielen
- Ein USB-Gerät abspielen
- Empfang von Internetradio
- Wiedergabe von Musikdateien von einem Server
- Fernbetriebene Wiedergabe
- AM/FM-Radio hören
- Verwendung der Basisfunktionen
- Verwendung der automatischen Lautsprechereinrichtung
- Verwendung der Wiedergabemodi
- Verwendung des Home-Menüs
- Verwendung der Timer-Funktionen
- Einstellen der Helligkeit der Anzeige
- Anfordern von Infos über die Eingangsquelle
- Ändern der Anzeige für die Eingangsquelle
- Verwendung des Ganzes-Haus-Modus
- Stummschalten AV-Controller
- Verwendung eines Kopfhörers
- Verwendung von Easy-Makros
- Aufnahme
- Erweiterte Funktionen
- Fernbedienung anderer Geräte
- iPod/iPhone Wiedergabe via Onkyo-Dock
- Steuerung anderer Geräte
- Vorprogrammierte Fernbedienungscodes
- Nachschlagen der Fernbedienungscodes
- Eingabe von Fernbedienungscodes
- Fernbedienungscodes fur Onkyo-Gerate mit Anschluss uber RI
- Neueinstellung der REMOTE MODE Tasten
- Initialisieren der Fernbedienung
- Steuerung anderer Geräte
- Erlernen von Befehlen
- Verwendung von normalen Makros (Normal Macros)
- Anhang

66
De
■ BD/DVD, VCR/DVR, CBL/SAT, GAME, PC, AUX,
TUNER, TV/CD, PHONO, PORT, NET, USB
` Aus:
Kein Trigger-Signal wird ausgegeben.
Es wird ein 12 V-Trigger-Signal ausgegeben, wenn das
angeschlossene Gerät als Quelle für Folgendes ausgewählt
wurde:
` Haupt, Zone 2, Haupt/Zone 2, Zone 3,
Haupt/Zone 3, Zone 2/Zone 3,
Haupt/Zone 2/Zone 3
Anmerkung
• Als Standard werden alle Eingangsquellen am „12V Trigger A-
Einstellungen“-Menü auf „Haupt“ gestellt, die im „12V
Trigger B-Einstellungen“-Menü auf „Haupt/Zone 2/Zone 3“
und die im „12V Trigger C-Einstellungen“-Menü auf
„Zone 2“.
Hauptmenü Hardware-Setup
Fernbedienungs-ID
■ Fernbedienungs-ID
` 1
, 2, oder 3
Wenn mehrere Onkyo-Geräte in einem Raum verwendet
werden, kann es vorkommen, dass manche denselben ID-
Fernbedienungscode verwenden. Um den AV-Controller
von den anderen Geräten zu unterscheiden, können Sie
seine Remote ID von „1“ auf „2“ oder „3“ ändern.
Anmerkung
• Falls Sie die Remote-ID des AV-Controllers ändern, müssen Sie
auch die Fernbedienung auf diese ID ändern (siehe unten), da der
Receiver sonst nicht mit der Fernbedienung bedient werden
kann.
Ändern der Fernbedienungs-ID
Multi Zone
■ Zone 2-Ausgang, Zone 3-Ausgang
` Fest
:
Die Lautstärkeregelung für Zone 2/3 erfolgt an der
dort befindlichen Endstufe.
` Variable:
Die Lautstärke für Zone 2/3 kann am AV-Controller
eingestellt werden.
Wenn Sie die Lautsprecher von Zone 2/3 an eine Endstufe
ohne Lautstärkeregelung angeschlossen haben, stellen Sie
die Einstellungen „Zone 2-Ausgang“ bzw. „Zone 3-
Ausgang“ auf „Variable“, so dass Sie Lautstärke,
Balance und Klangfarbe für Zone 2 und Lautstärke für
Zone 3 am AV-Controller einstellen können.
■ Maximal-Lautstärke Zone 2,
Maximal-Lautstärke Zone 3
` Aus
, 50 bis 99 (Absolutanzeige)
` Aus, –32dB bis +17dB (Relative Anzeige)
Mit dieser Einstellung können Sie die maximale
Lautstärke für Zone 2/3 begrenzen.
■ Einschalt-Lautstärke Zone 2,
Einschalt-Lautstärke Zone 3
` Letzter Wert
, Min., 1 bis 99 oder Max.
(Absolutanzeige)
` Letzter Wert, –QdB, –81dB bis +18dB
(Relative Anzeige)
Diese Einstellung legt fest, welche Lautstärke bei jedem
Einschalten des AV-Controllers für Zone 2/3 verwendet
wird.
Damit der AV-Controller beim Einschalten wieder die
zuletzt verwendete Lautstärke einstellt, wählen Sie
„Letzter Wert“.
Die „Einschalt-Lautstärke Zone 2“ und „Einschalt-
Lautstärke Zone 3“ können nicht höher eingestellt
werden als die Einstellung „Maximal-Lautstärke
Zone 2“ und „Maximal-Lautstärke Zone 3“.
■ Zone 2 Component-Video-Out
` Ja
:
Wählen Sie aus, wenn ein Fernseher in Zone 2 an
COMPONENT VIDEO ZONE 2 OUT
angeschlossen ist.
` Nein:
Wählen Sie aus, wenn kein Fernseher in Zone 2 an
COMPONENT VIDEO ZONE 2 OUT
angeschlossen ist.
Wenn Sie COMPONENT VIDEO ZONE 2 OUT an
einen Fernseher in Zone 2 angeschlossen haben, stellen
Sie diese Einstellung auf „Ja“.
Anmerkung
• Wenn die „Zone 2 Component-Video-Out“-Einstellung auf
„Nein“ gestellt wurde, wird das gleiche Videosignal wie
COMPONENT VIDEO MONITOR OUT vom ZONE 2 OUT
ausgegeben (Component).
Tuner
Die Sendersuche auf MW funktioniert nur einwandfrei,
wenn Sie die in Ihrer Gegend verwendeten MW-
Frequenzschritte einstellen. Beachten Sie, dass durch
Änderung dieser Einstellung, alle Radio-Voreinstellungen
gelöscht werden.
■ Frequenzschritte AM Bereich
` 10kHz:
` 9kHz
:
Wählen Sie den Frequenzschritt gemäß Ihres Gebiets
aus.
Hardware-Setup
1
Halten Sie RECEIVER und SETUP gedrückt,
bis RECEIVER aufleuchtet (ca. 3 Sekunden)
(➔ Seite 48).
2
Geben Sie mit den Zifferntasten die gewünschte
ID (1, 2 oder 3) ein.
RECEIVER blinkt zweimal.










