Operation Manual

Table Of Contents
65
De
2-Kanal-Quelle
Mit dieser Einstellung können Sie den verwendeten
Wiedergabemodus festlegen, wenn 2-Kanal (2/0)
Stereodigitalquellen wie Dolby Digital oder DTS
gespielt werden.
Dolby D/Dolby D Plus/TrueHD
Mit dieser Einstellung bestimmen Sie, welcher
Wiedergabemodus verwendet wird, wenn digitale
Audiosignale im Dolby Digital- oder Dolby Digital
Plus-Format (DVD usw.) gespielt werden. Hier
bestimmen Sie, welcher Wiedergabemodus für Dolby
TrueHD-Quellen gewählt wird, z.B. Blu-ray oder HD
DVD (Zuleitung der Signale über HDMI-Eingang).
DTS/DTS-ES/DTS-HD
Mit dieser Einstellung bestimmen Sie, welcher
Wiedergabemodus für die Audiosignale DTS- oder
DTS-HD High Resolution-Ton (DVD, LD, CD usw.)
gewählt wird. Bestimmt, welcher Wiedergabemodus für
DTS-HD Master Audio-Quellen gewählt wird, z.B.
Blu-ray oder HD DVD (Zuleitung der Signale über
HDMI-Eingang).
Andere Mehrkan.-Quelle
Legt den voreingestellten Wiedergabemodus für
Multikanal-PCM-Quellen vom HDMI IN fest, wie z.B.
DVD-Audio und DSD Multikanalquellen wie Super
Audio CD.
Hauptmenü Diverses
Pegeleinstellungen
Lautstärkeanzeige
` Absolut
:
Der Anzeigebereich ist Min., 0.5 bis 99.5, Max..
` Relativ(THX):
Der Anzeigebereich ist
Q
dB
,
–81.5dB
bis
+18.0dB
.
Mit dieser Einstellung können Sie die Anzeigeart des
Lautstärkepegels wählen.
Ein absoluter Wert von 82 entspricht einem relativen Wert
von 0 dB.
Anmerkung
Wenn der absolute Wert auf 82 steht, erscheint im Display
82Ref“ und die THX-Anzeige blinkt.
Dämpfungspegel
`
QdB (vollkommen stummgeschaltet), –50dB bis
–10dB in 10 dB Schritten.
Mit dieser Einstellung wird festgelegt, in welchem Umfang
die Lautstärke des Ausgangs verringert wird, wenn die
Stummschalt-Funktion verwendet wird ( Seite 46).
Maximal-Lautstärke
` Aus
, 50 bis 99 (Absolutanzeige)
` Aus, –32dB bis +17dB (Relativanzeige)
Mit dieser Einstellung können Sie die maximale
Lautstärke begrenzen.
Wählen Sie zum Deaktivieren dieser Einstellung „Aus“.
Einschalt-Lautstärke
` Letzter Wert, Min., 1 bis 99 oder Max. (Absolute
Anzeige)
` Letzter Wert
, QdB, –81dB bis +18dB
(Relativanzeige)
Hier können Sie einstellen, welche Lautstärke beim
Einschalten des AV-Controllers gewählt wird.
Damit der AV-Controller beim Einschalten wieder die
zuletzt verwendete Lautstärke einstellt, wählen Sie
Letzter Wert“.
Der Wert „Einschalt-Lautstärke“ kann nicht höher
eingestellt werden als der Wert „Maximal-Lautstärke“.
Kopfhörerpegel
` –12dB bis 0dB
bis +12dB
Hier können Sie die Kopfhörerlautstärke im Verhältnis
zum eingestellten Lautstärkewert einstellen. So können
Sie eventuelle Lautstärkeunterschiede zwischen
Kopfhörer und Lautsprechern ausgleichen.
OSD-Einstellungen
Bildschirmanzeige
` An
` Aus
Diese Einstellung bestimmt, ob Bedieninformationen bei
Ändern einer AV-Controller-Funktion am Bildschirm
angezeigt werden oder nicht.
Selbst wenn „An“ eingestellt ist, werden keine
Informationen angezeigt, wenn Sie eine an HDMI IN
angeschlossene Quelle gewählt haben.
Sprache(Language)
` English
, Deutsch, Français, Español, Italiano,
Nederlands, Svenska, 中文
Diese Einstellung bestimmt, in welcher Sprache die
Bildschirmmenüs angezeigt werden.
12V Trigger A/B/C Einrichtung
Abhängig von ihrem Typ kann es sein, dass eine große
Menge Strom auf einmal aufgenommen wird, wenn einige
Geräte mit den Triggern A, B und C eingeschaltet werden.
Um dies zu verhindern, können Sie jedes Trigger-Signal
einzeln verzögern. Ein weiterer Vorteil bei verzögerten
Trigger-Signalen ist es, dass das „thump“-Geräusch
eliminiert wird, das gelegentlich beim Einschalten eines
Geräts zu hören ist.
Sie können dies erreichen, indem Sie die Verzögerung des
Trigger-Signals für Ihren Leistungsverstärker so
einstellen, dass dieses Gerät zuletzt eingeschaltet wird.
Verzögerung
` 0sec, 1sec, 2sec, 3sec:
Wenn „0sec“ ausgewählt wurde, wird das Trigger-
Signal ausgegeben, sobald die Eingangsquelle
wechselt.
Anmerkung
Standardmäßig ist „12V Trigger A-Einstellungen“ auf „0sec
eingestellt, „12V Trigger B-Einstellungen“ auf „1sec“ und
12V Trigger C-Einstellungen“ auf „2sec“.
Verwenden Sie ein Kabel mit Ministecker, um die 12V
TRIGGER OUT A, B des AV-Controllers oder C-Buchse an
den12-V-Trigger-Eingang eines angeschlossenen Geräts
anzuschließen.
Diverses