Operation Manual
Table Of Contents
- Italiano
- Introduzione
- Collegamenti
- Accensione e funzioni di base
- Accensione e spegnimento del AV Controller
- Riproduzione
- Selezione della lingua per i menu di impostazione su schermo
- Riproduzione con gli apparecchi collegati
- Controllo dei Contenuti USB o degli Apparecchi di Rete
- Significato delle Icone sul Display
- Riproduzione di un iPod/iPhone via USB
- Riproduzione di un Dispositivo USB
- Ascolto delle radio Internet
- Riproduzione di file musicali su un server
- Riproduzione Remota
- Ascolto della radio AM/FM
- Utilizzo delle Funzioni di Base
- Utilizzo della Configurazione Automatica Diffusore
- Utilizzo dei modi di ascolto
- Utilizzo del Menu Home
- Utilizzo della funzione di spegnimento ritardato
- Impostazione della luminosità del display
- Visualizzazione delle informazioni relative alla sorgente
- Modifica del display di ingresso
- Utilizzo del modo Casa intera
- Silenziamento del AV Controller
- Utilizzo delle cuffie
- Utilizzo di Easy Macro
- Registrazione
- Funzioni avanzate
- Controllo di altri componenti
- Riproduzione iPod/iPhone tramite dock Onkyo
- Controllo di altri componenti
- Codici di controllo del telecomando preprogrammati
- Ricerca del codice telecomando
- Immissione dei codici telecomando
- Codici telecomando per gli apparecchi Onkyo collegati tramite RI
- Ripristino dei tasti REMOTE MODE
- Reimpostazione del telecomando
- Controllo di altri componenti
- Apprendimento dei comandi
- Utilizzo di macro normali
- Appendice
- Deutsch
- Einführung
- Verbindungen
- Einschalten & grundlegende Bedienung
- Ein-/Ausstellen des AV-Controller
- Wiedergabe
- Auswahl der Sprache für die Bildschirmmenüs
- Das angeschlossene Gerät abspielen
- Steuerung der Inhalte von USB oder Netzwerkgeräten
- Zum Verständnis der Symbole auf dem Display
- iPod/iPhone via USB abspielen
- Ein USB-Gerät abspielen
- Empfang von Internetradio
- Wiedergabe von Musikdateien von einem Server
- Fernbetriebene Wiedergabe
- AM/FM-Radio hören
- Verwendung der Basisfunktionen
- Verwendung der automatischen Lautsprechereinrichtung
- Verwendung der Wiedergabemodi
- Verwendung des Home-Menüs
- Verwendung der Timer-Funktionen
- Einstellen der Helligkeit der Anzeige
- Anfordern von Infos über die Eingangsquelle
- Ändern der Anzeige für die Eingangsquelle
- Verwendung des Ganzes-Haus-Modus
- Stummschalten AV-Controller
- Verwendung eines Kopfhörers
- Verwendung von Easy-Makros
- Aufnahme
- Erweiterte Funktionen
- Fernbedienung anderer Geräte
- iPod/iPhone Wiedergabe via Onkyo-Dock
- Steuerung anderer Geräte
- Vorprogrammierte Fernbedienungscodes
- Nachschlagen der Fernbedienungscodes
- Eingabe von Fernbedienungscodes
- Fernbedienungscodes fur Onkyo-Gerate mit Anschluss uber RI
- Neueinstellung der REMOTE MODE Tasten
- Initialisieren der Fernbedienung
- Steuerung anderer Geräte
- Erlernen von Befehlen
- Verwendung von normalen Makros (Normal Macros)
- Anhang

63
De
■ Helligkeit
*1*3*5
` –50 bis 0 bis +50
Mit dieser Einstellung können Sie die Bildhelligkeit
regulieren. „–50“ ist die dunkelste. „+50“ ist die hellste.
■ Kontrast
*1*3*5
` –50 bis 0 bis +50
Mit dieser Einstellung können Sie den Bildkontrast
regulieren. „–50“ ist die kleinste. „+50“ ist die größte.
■ Farbton
*1*3*5
` –50 bis 0 bis +50
Mit dieser Einstellung können Sie die Rot/Grün-Balance
regulieren. „–50“ ist das stärkste Grün. „+50“ ist das
stärkste Rot.
■ Sättigung
*1*3*5
` –50 bis 0 bis +50
Mit dieser Einstellung können Sie die Sättigung
regulieren. „–50“ ist die schwächste Farbe. „+50“ ist die
stärkste Farbe.
■ Farbtemperatur
*3*5
` Warm
` Normal
` Kalt
Mit dieser Einstellung können Sie die Farbtemperatur
regulieren.
■ Gamma
*3*5
` –3 bis 0 bis +3
Stellen Sie die Balance des eingehenden Bildes R
(rot), G (grün) und B (blau) Farbdatensignal zum
Ausgangsfarbdatensignal ein.
■ Rot-Helligkeit
*3*5
` –50 bis 0 bis +50
Mit dieser Einstellung können Sie die rote
Bildhelligkeit regulieren. „–50“ ist die dunkelste.
„+50“ ist die hellste.
■ Rotkontrast
*3*5
` –50 bis 0 bis +50
Mit dieser Einstellung können Sie den roten
Bildkontrast regulieren. „–50“ ist die kleinste. „+50“
ist die größte.
■ Grün-Helligkeit
*3*5
` –50 bis 0 bis +50
Mit dieser Einstellung können Sie die grüne
Bildhelligkeit regulieren. „–50“ ist die dunkelste.
„+50“ ist die hellste.
■ Grünkontrast
*3*5
` –50 bis 0 bis +50
Mit dieser Einstellung können Sie den grünen
Bildkontrast regulieren.
„–50“ ist die kleinste. „+50“ ist die größte.
■ Blau-Helligkeit
*3*5
` –50 bis 0 bis +50
Mit dieser Einstellung können Sie die blaue
Bildhelligkeit regulieren. „–50“ ist die dunkelste.
„+50“ ist die hellste.
■ Blaukontrast
*3*5
` –50 bis 0 bis +50
Mit dieser Einstellung können Sie den blauen
Bildkontrast regulieren. „–50“ ist die kleinste. „+50“
ist die größte.
Anmerkung
•„Bildeinstellungen“ kann nicht mit den NET Quellwahltasten
verwendet werden.
*1
Dieses Verfahren kann auch über die Fernbedienung mit der
Fernbedienung ausgeführt werden, indem man das Home-
Menü verwendet (➔ Seite 44).
*2
Wenn eine 3D-Videoquelle eingegeben wird, wird
„Breitmodus(Wide Mode)“ auf „Voll“ fixiert.
*3
Wenn die „Bildmodus“ Einstellung auf etwas Anderes
eingestellt wurde als „Eigene Einst.“, kann diese Einstellung
nicht verwendet werden.
*4
Wenn die „Auflösung“ Einstellung auf „4K
Hochskalierung“ gestellt wurde (➔ Seiten 49, 62), wird
diese Einstellung auf „Aus“ festgelegt.
*5
Drücken Sie CLR, wenn Sie auf den voreingestellten Wert
zurückstellen möchten.
*6
Wenn Sie den analogen RGB-Eingang verwenden, steht diese
Einstellung nicht zur Verfügung.
*7
Wenn die „Rauschunterdrückung“ Einstellung auf etwas
Anderes eingestellt wurde als „Aus“, kann diese Einstellung
nicht ausgewählt werden.
*8
Wenn „Auflösung“ auf „1080/24“ oder „4K
Hochskalierung“ gestellt wurde, während „Monitor-
Ausgang“ auf „Analog“ steht, wird das Video in 1080i
ausgegeben.
*9
Wenn „Auflösung“ auf „1080/24“ oder „4K
Hochskalierung“ gestellt wurde, während „Monitor-
Ausgang“ auf „HDMI-Sub“ oder „Beide(Sub)“ steht, wird
das Video in 1080p ausgegeben.
*10
Wenn „Auflösung“ auf „Auto“ gestellt wurde, während
„Monitor-Ausgang“ auf „Analog“ steht, wird das Video wie
„Weitergabe“ ausgegeben.
Audiowahl
Sie können Prioritäten für die Audioausgabe festlegen,
wenn sowohl digitale als auch analoge Eingangssignale
vorhanden sind.
■ Audiowahl
` ARC:
Das Audiosignal von Ihrem TV-Tuner kann zum
HDMI
OUT MAIN
des AV-Controller geschickt werden.
*1
Mit dieser Auswahl kann TV-Audio automatisch
ausgewählt als Priorität vor allen anderen
Zuweisungen ausgewählt werden.
` HDMI:
Dies kann ausgewählt werden, wenn HDMI IN als
Eingangsquelle zugewiesen wurde. Wenn sowohl
HDMI (HDMI IN) als auch digitale Audioeingänge
(COAXIAL IN oder OPTICAL IN) zugewiesen
wurden, werden die HDMI-Eingänge automatisch
vorrangig ausgewählt.
` COAXIAL:
Dies kann ausgewählt werden, wenn COAXIAL IN
als Eingangsquelle zugewiesen wurde. Wenn sowohl
koaxiale als auch optische Eingänge zugewiesen
wurden, ist ein koaxialer Eingang automatisch
vorrangig ausgewählt.
` OPTICAL:
Dies kann ausgewählt werden, wenn OPTICAL IN
als Eingangsquelle zugewiesen wurde. Wenn sowohl
koaxiale als auch optische Eingänge zugewiesen
wurden, ist ein optischer Eingang automatisch
vorrangig ausgewählt.
` Mehrkanal:
Der AV-Controller gibt immer analoge Signale über
den Mehrkanal-Audioeingang aus.
` Balance:
Über den symmetrischen Eingang gibt der AV-
Controller immer analoge Signale aus.
` Analog:
Der AV-Controller gibt immer analoge Signale aus.










