Operation Manual
Table Of Contents
- Italiano
- Introduzione
- Collegamenti
- Accensione e funzioni di base
- Accensione e spegnimento del AV Controller
- Riproduzione
- Selezione della lingua per i menu di impostazione su schermo
- Riproduzione con gli apparecchi collegati
- Controllo dei Contenuti USB o degli Apparecchi di Rete
- Significato delle Icone sul Display
- Riproduzione di un iPod/iPhone via USB
- Riproduzione di un Dispositivo USB
- Ascolto delle radio Internet
- Riproduzione di file musicali su un server
- Riproduzione Remota
- Ascolto della radio AM/FM
- Utilizzo delle Funzioni di Base
- Utilizzo della Configurazione Automatica Diffusore
- Utilizzo dei modi di ascolto
- Utilizzo del Menu Home
- Utilizzo della funzione di spegnimento ritardato
- Impostazione della luminosità del display
- Visualizzazione delle informazioni relative alla sorgente
- Modifica del display di ingresso
- Utilizzo del modo Casa intera
- Silenziamento del AV Controller
- Utilizzo delle cuffie
- Utilizzo di Easy Macro
- Registrazione
- Funzioni avanzate
- Controllo di altri componenti
- Riproduzione iPod/iPhone tramite dock Onkyo
- Controllo di altri componenti
- Codici di controllo del telecomando preprogrammati
- Ricerca del codice telecomando
- Immissione dei codici telecomando
- Codici telecomando per gli apparecchi Onkyo collegati tramite RI
- Ripristino dei tasti REMOTE MODE
- Reimpostazione del telecomando
- Controllo di altri componenti
- Apprendimento dei comandi
- Utilizzo di macro normali
- Appendice
- Deutsch
- Einführung
- Verbindungen
- Einschalten & grundlegende Bedienung
- Ein-/Ausstellen des AV-Controller
- Wiedergabe
- Auswahl der Sprache für die Bildschirmmenüs
- Das angeschlossene Gerät abspielen
- Steuerung der Inhalte von USB oder Netzwerkgeräten
- Zum Verständnis der Symbole auf dem Display
- iPod/iPhone via USB abspielen
- Ein USB-Gerät abspielen
- Empfang von Internetradio
- Wiedergabe von Musikdateien von einem Server
- Fernbetriebene Wiedergabe
- AM/FM-Radio hören
- Verwendung der Basisfunktionen
- Verwendung der automatischen Lautsprechereinrichtung
- Verwendung der Wiedergabemodi
- Verwendung des Home-Menüs
- Verwendung der Timer-Funktionen
- Einstellen der Helligkeit der Anzeige
- Anfordern von Infos über die Eingangsquelle
- Ändern der Anzeige für die Eingangsquelle
- Verwendung des Ganzes-Haus-Modus
- Stummschalten AV-Controller
- Verwendung eines Kopfhörers
- Verwendung von Easy-Makros
- Aufnahme
- Erweiterte Funktionen
- Fernbedienung anderer Geräte
- iPod/iPhone Wiedergabe via Onkyo-Dock
- Steuerung anderer Geräte
- Vorprogrammierte Fernbedienungscodes
- Nachschlagen der Fernbedienungscodes
- Eingabe von Fernbedienungscodes
- Fernbedienungscodes fur Onkyo-Gerate mit Anschluss uber RI
- Neueinstellung der REMOTE MODE Tasten
- Initialisieren der Fernbedienung
- Steuerung anderer Geräte
- Erlernen von Befehlen
- Verwendung von normalen Makros (Normal Macros)
- Anhang

61
De
Zum Korrigieren eines Zeichens:
Tipp
• Um eine Senderfrequenz zu benennen, verwenden Sie TUNER,
um MW oder UKW zu wählen, und wählen Sie dann die
voreingestellte (➔ Seite 32).
• Um einen selbst gewählten Namen auf die Vorgabe
zurückzustellen, löschen Sie den selbst gewählten Namen,
indem Sie eine Leerstelle anstelle jedes Zeichens eingeben.
Anmerkung
• Diese Einstellung kann nicht für die NET oder USB
Quellenwahltasten verwendet werden.
Bildeinstellungen
Mithilfe der Bildeinstellungen (Picture Adjust) können
Sie die Bildqualität regeln und eventuelles Rauschen auf
dem Bildschirm verringern.
Wenn Sie während der Einstellung das Fernsehbild sehen
möchten, müssen Sie
ENTER
drücken. Um auf den vorigen
Bildschirm zurückzukehren, drücken Sie
RETURN
.
■ Breitmodus(Wide Mode)
*1*2
Mit dieser Einstellung wird das Bildseitenverhältnis festgelegt.
` 4:3:
` Voll:
` Zoom:
` Breiter Zoom:
` Auto
:
Entsprechend der Einstellung für die Eingangssignale
und den Monitorausgang wählt der AV-Controller
automatisch den Modus „
4:3
“, „
Voll
“, „
Zoom
“ oder
„
Breiter Zoom
“. Siehe „Monitorausgang“ für
Einzelheiten bei der Monitorausgabeeinstellung
(
➔
Seite 49
).
■ Bildmodus
*1
` Eigene Einst.:
Alle Einstellungen können manuell ausgeführt werden.
` ISF Tag:
Einstellung, wenn ein Raum hell ist.
` ISF Nacht:
Einstellung, wenn ein Raum dunkel ist.
` Cinema:
Wählen Sie die Bildquelle aus, wenn sie ein Film
oder Ähnliches ist.
` Game:
Wählen Sie dies aus, wenn die Bildquelle die
Spielkonsole ist.
` Streaming:
Versuche, die Mückengeräusche und Block-
Artefakt-Effekte zu reduzieren.
` Weitergabe:
Gleicht die Bildqualität nicht ab (Ändert die
Auflösung).
` Direct:
Gleicht die Bildqualität nicht ab (Ändert die
Auflösung nicht). Das Video, das von einem
analogen Eingang kommt und von HDMI-
Ausgang(Ausgängen) ausgegeben wird, wird auf die
gleiche Weise verarbeitet wie „Weitergabe“.
1
Verwenden Sie q/w/e/r um „ “ (links) oder
„ “ (rechts) auszuwählen und dann drücken
Sie ENTER.
2
Drücken Sie mehrmals ENTER, um das falsche
Zeichen zu betonen (Bei jedem Drücken wird
der Cursor zum nächsten Zeichen bewegt).
3
Verwenden Sie q/w/e/r, um das richtige
Zeichen auszuwählen, und dann drücken Sie
ENTER.
BD/DVD
Shift All Erase
Shift All Erase
4 - 4. Änderung des Namens
Name
abcdefgh i j k lm
nopqrstuvwxyz
1234567890
–`
Space
Back Space
Shift
Shift
OK
{}|: <>
?
ABCDEFGH I JKLM
NOPQRSTUVWXYZ
;
’,
./
[]
Back Space
OK
!
@
#$%
^&
()_ ~
+10 CLR
+10 CLR
Space
Namenseingabefeld
Space:
Geben Sie ein Leerzeichen ein.
Shift
*1
:
Schaltet zwischen Klein- und Großschreibung um.
(Links)/ (Rechts):
Bewegt den Cursor nach links oder rechts im
Nameneingabebereich.
Back Space
*2
:
Bewegt den Cursor zurück und löscht ein Zeichen.
OK:
Bestätigt Ihre Eingabe.
Tipp
*1
Dies kann auch über die Fernbedienung mit +10
ausgeführt werden.
*2
Drücken Sie auf der Fernbedienung CLR. Sie können
alle eingegebenen Zeichen löschen.










