Operation Manual
Table Of Contents
- Italiano
- Introduzione
- Collegamenti
- Accensione e funzioni di base
- Accensione e spegnimento del AV Controller
- Riproduzione
- Selezione della lingua per i menu di impostazione su schermo
- Riproduzione con gli apparecchi collegati
- Controllo dei Contenuti USB o degli Apparecchi di Rete
- Significato delle Icone sul Display
- Riproduzione di un iPod/iPhone via USB
- Riproduzione di un Dispositivo USB
- Ascolto delle radio Internet
- Riproduzione di file musicali su un server
- Riproduzione Remota
- Ascolto della radio AM/FM
- Utilizzo delle Funzioni di Base
- Utilizzo della Configurazione Automatica Diffusore
- Utilizzo dei modi di ascolto
- Utilizzo del Menu Home
- Utilizzo della funzione di spegnimento ritardato
- Impostazione della luminosità del display
- Visualizzazione delle informazioni relative alla sorgente
- Modifica del display di ingresso
- Utilizzo del modo Casa intera
- Silenziamento del AV Controller
- Utilizzo delle cuffie
- Utilizzo di Easy Macro
- Registrazione
- Funzioni avanzate
- Controllo di altri componenti
- Riproduzione iPod/iPhone tramite dock Onkyo
- Controllo di altri componenti
- Codici di controllo del telecomando preprogrammati
- Ricerca del codice telecomando
- Immissione dei codici telecomando
- Codici telecomando per gli apparecchi Onkyo collegati tramite RI
- Ripristino dei tasti REMOTE MODE
- Reimpostazione del telecomando
- Controllo di altri componenti
- Apprendimento dei comandi
- Utilizzo di macro normali
- Appendice
- Deutsch
- Einführung
- Verbindungen
- Einschalten & grundlegende Bedienung
- Ein-/Ausstellen des AV-Controller
- Wiedergabe
- Auswahl der Sprache für die Bildschirmmenüs
- Das angeschlossene Gerät abspielen
- Steuerung der Inhalte von USB oder Netzwerkgeräten
- Zum Verständnis der Symbole auf dem Display
- iPod/iPhone via USB abspielen
- Ein USB-Gerät abspielen
- Empfang von Internetradio
- Wiedergabe von Musikdateien von einem Server
- Fernbetriebene Wiedergabe
- AM/FM-Radio hören
- Verwendung der Basisfunktionen
- Verwendung der automatischen Lautsprechereinrichtung
- Verwendung der Wiedergabemodi
- Verwendung des Home-Menüs
- Verwendung der Timer-Funktionen
- Einstellen der Helligkeit der Anzeige
- Anfordern von Infos über die Eingangsquelle
- Ändern der Anzeige für die Eingangsquelle
- Verwendung des Ganzes-Haus-Modus
- Stummschalten AV-Controller
- Verwendung eines Kopfhörers
- Verwendung von Easy-Makros
- Aufnahme
- Erweiterte Funktionen
- Fernbedienung anderer Geräte
- iPod/iPhone Wiedergabe via Onkyo-Dock
- Steuerung anderer Geräte
- Vorprogrammierte Fernbedienungscodes
- Nachschlagen der Fernbedienungscodes
- Eingabe von Fernbedienungscodes
- Fernbedienungscodes fur Onkyo-Gerate mit Anschluss uber RI
- Neueinstellung der REMOTE MODE Tasten
- Initialisieren der Fernbedienung
- Steuerung anderer Geräte
- Erlernen von Befehlen
- Verwendung von normalen Makros (Normal Macros)
- Anhang

60
De
■ Dynamic Volume
` Aus
` Niedrig:
Aktiviert den Leichten Kompressionsmodus.
` Mittel:
Aktiviert den Mittleren Kompressionsmodus.
` Hoch:
Aktiviert den starken Kompressionsmodus. Diese
Einstellung hat den größten Einfluss auf die
Lautstärke. Es stellt die lauten Teile leiser, wie zum
Beispiel Explosionen und verstärkt die ruhigen
Teile, sodass sie gehört werden können.
Anmerkung
• Wenn Sie Audyssey Dynamic EQ
®
oder die
Audyssey Dynamic Volume
®
verwenden möchten, während Sie
die THX Wiedergabemodi verwenden, stellen Sie die
Einstellung „Loudness Plus“ auf „Aus“ und stellen Sie
„Übernommene THX-Einstellungen “ auf „Nein“
(➔ Seite 55).
• Wenn Sie Dynamic Volume aktivieren, wird „Dynamic EQ“
auf „An“ gestellt. Die Dynamic Vol-Anzeige leuchtet.
• Wenn „Dynamic EQ“ auf „Aus“ gestellt wurde, wird
„Dynamic Volume“ automatisch auf „Aus“ geschaltet.
Intellivolume Lautstärkeanpassung
■ Intellivolume Lautstärkeanpassung
` –12dB bis 0dB
bis +12dB in 1 dB Schritten.
Die „IntelliVolume“-Funktion erlaubt Ihnen die separate
Einstellung des Eingangspegels für jede Eingangsquelle.
Das ist nützlich, wenn eine Eingangsquelle viel lauter
bzw. leiser ist als die anderen.
Verwenden Sie e/r, um den Pegel einzustellen.
Wenn ein Gerät deutlich lauter ist als die anderen, müssen
Sie seinen Eingangspegel mite verringern. Ist es dagegen
zu leise, müssen Sie den Eingangspegel mit r anheben.
Anmerkung
• Die IntelliVolume-Funktion gilt nicht für Zone 2/3.
Audio/Video-Synchronisation
■ Audio/Video-Synchronisation
` 0msec
bis 800msec in 5 msec-Schritten.
Bei Verwendung des Suchlaufs am Blu-ray Disc/DVD
Player kann unter Umständen die Synchronisation von
Ton und Bild gestört werden. Mithilfe dieser Einstellung
kann dieser Effekt durch die Verzögerung der Tonsignale
korrigiert werden.
Wenn Sie während der Einstellung der Verzögerungszeit
das Fernsehbild sehen möchten, müssen Sie ENTER
drücken.
Um auf den vorigen Bildschirm zurückzukehren, drücken
Sie RETURN.
Den Wertebereich, den Sie einstellen können, hängt davon
ab, ob ihr Fernseher oder Display HDMI Lip Sync
unterstützt und wenn die „Lippensynchronisation“
Einstellung auf „An“ oder nicht steht (➔ Seite 68).
Anmerkung
• A/V Sync ist deaktiviert, wenn der Pure Audio
Wiedergabemodus ausgewählt wurde oder wenn der Direct
Wiedergabemodus mit einer analogen Eingangsquelle
verwendet wird.
• Diese Einstellung kann nicht für die NET Quellenwahltasten
verwendet werden.
Änderung des Namens
Alle Quellentasten und Senderspeicher können für eine
leichtere Identifizierung benannt werden. Die
eingegebenen Namen werden angezeigt, wenn die
betreffende Quelle bzw. der Speicher gewählt wird.
Der kundenspezifische Name kann mit Hilfe des
Schriftzeichen-Eingabeanzeige bearbeitet werden.
■ Name
Über Audyssey Dynamic EQ
®
Die Audyssey Dynamic EQ-Funktion löst das Problem
einer bei abnehmendem Lautstärkepegel geminderten
Klangqualität, indem sie die Wahrnehmungsfähigkeit
des menschlichen Gehörs und die Raumakustik
berücksichtigt. Die „Dynamic EQ“-Funktion wählt den
momentan für die jeweils vom Benutzer eingestellte
Lautstärke am besten geeigneten Frequenzgang und den
optimalen Surround-Pegel. Dies führt dazu, dass
Bassverhalten, Klangbalance und Surround-Effekt auch
bei einer Änderung des Lautstärkepegels konstant
bleiben. Die „Dynamic EQ“-Funktion kombiniert
Informationen über den Pegel des Eingangssignals mit
dem tatsächlichen Ausgangspegel im Hörraum, wobei
es sich um eine Voraussetzung für eine angemessene
Loudness-Korrektur handelt.
Über Audyssey Dynamic Volume
®
Die Audyssey Dynamic Volume-Funktion löst das
Problem von starken Lautstärkeschwankungen
zwischen Fernsehprogrammen und Werbespots sowie
zwischen den leisen und lauten Passagen von
Spielfilmen. Die „Dynamic Volume“-Funktion
vergleicht die Lautstärke des momentan
wiedergegebenen Programms mit der vom Benutzer
vorgenommenen Einstellung der bevorzugten
Lautstärke, um zu ermitteln, ob eine Justierung des
Lautstärkepegels erforderlich ist. Wann immer es nötig
ist, führt die Dynamic Volume die notwendigen
schnellen oder schrittweise Einstellungen durch, um den
gewünschten Wiedergabelautstärkepegel zu erhalten,
der den dynamischen Bereich optimiert. Da
Audyssey Dynamic EQ in der „Dynamic Volume“-
Funktion integriert ist, bleiben dank der automatischen
Regelung der Lautstärke das vom Hörer
wahrgenommene Bassverhalten, die Klangbalance, der
Surround-Effekt und die Klarheit des Dialogs
unverändert, wobei es keine Rolle spielt, ob ein
Spielfilm betrachtet, zwischen Fernsehkanälen
umgeschaltet oder von Stereoklang auf Surround-Sound
gewechselt wird.
1
Verwenden Sie q/w/e/r, um ein Zeichen
auszuwählen, und dann drücken Sie ENTER.
Wiederholen Sie diesen Schritt, um bis zu 10
Zeichen einzugeben.
2
Um einen Namen zu speichern, wenn Sie fertig
sind, achten Sie darauf, dass Sie „OK“
auswählen, indem Sie q/w/e/r verwenden und
dann drücken Sie ENTER.










